Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Hochzeitskuchepaar auf Münzen

Österreich

Teuerung wirkt sich auf Scheidungen aus

Österreichische Paare heirateten 2022 mehr, ließen sich aber weniger scheiden. Ein Gespräch mit Familiensoziologin Ulrike Zartler über mögliche Ursachen, die Romantisierung von Hochzeiten und das Dating-Verhalten der Österreicher:innen.

Von Anna Wintersteller

Österreich

Geschlossene Gesellschaft: Warum die Kinderbetreuung im Sommer noch immer so schwierig ist

Nur fünf Wochen Urlaub, aber neun Wochen Schulferien – und der Kindergarten bleibt geschlossen. Bei der Kinderbetreuung verbessert sich die Lage zwar, aber nur langsam. Ein Überblick.

Von Iris Bonavida
Je dicker die Linie, desto öfter wurde das Ziel bereist.

Auslandsreisen

Wohin Österreichs Regierung reist und was das kostet

Zwischen Juli 2022 und Ende März 2023 reiste die Regierung 225 Mal beruflich ins Ausland. Was die Daten über die Reisen verraten.

Von Lucas Ammann und Max Miller

Wien

IT-Panne: Stadt Wien fordert unabsichtlich Rückerstattung des Energiebonus

In einem Brief wurden tausende Wiener:innen dazu aufgefordert, ihren Energiebonus zurückzuzahlen. profil entwarnt: Es handelt sich um eine technische Panne. „Da ist der städtischen IT ein Hoppala passiert,“ heißt es aus dem Büro von SPÖ-Stadtrat Hacker.

Von Elena Crisan

Österreich

Van der Bellen kritisiert Mikl-Leitner in Bregenz: „War Mozart ‚normal‘? Sicher nicht!“

Bundespräsident Alexander Van der Bellen appelliert bei seiner Eröffnungsrede der Bregenzer Festspiele an die Politik und warnt vor der „gefährlichen, absoluten Verwendung“ von Begriffen wie „normal“.

Von Anna Wintersteller

Wald

Polit-Debatte um „Waldfonds“: Der undurchsichtige 350-Millionen-Euro-Topf

Werden große Waldbesitzer bei der Vergabe staatlicher Förderungen bevorzugt? Die SPÖ vermutet das. Eine öffentliche Kontrolle scheitert an mangelnder Transparenz.

Von Elena Crisan

Wohnen

„Mit dem Bild des verwahrlosten, besoffenen Obdachlosen gehört aufgeräumt“

CJ Thomas und Saloni Grover waren obdachlos. Sie haben den Ausstieg geschafft und wollen nun anderen Frauen helfen. profil hat sie in ihrem neuen Zuhause und bei der Arbeit besucht.

Von Elena Crisan

Interview

AMS-Chef Johannes Kopf: „Es bräuchte Willkommenskultur“

Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice, hält die 32-Stunden-Woche für ein schlechtes Modell und Prämien für die Kinderbetreuung zu Hause für Unsinn. Die steigende Arbeitslosigkeit bei Geflüchteten bereitet ihm Sorgen, generell ist er für den Arbeitsmarkt optimistisch.

Von Eva Linsinger

profil-exklusiv

Millionen-Anklage gegen Kurz-„Kronzeugen“

Dem Staat sollen Millionen durch den zu günstigen Verkauf von Immobilien des Integrationsfonds entgangen sein. Ein Freundesnetzwerk soll ebenso angeklagt werden, wie ein Ex-Chef des Fonds. Er hat sich der Justiz als möglicher Kronzeuge gegen Ex-Kanzler Kurz angetragen.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Der Wolf ist 140 Jahre nach seiner vermeintlichen Ausrottung nach Österreich zurückgekehrt.

Jagd

Konfliktherd Wolf: Schießen, schaufeln, schweigen

Die Rückkehr der Wölfe freut Tierschützer. Bergbauern und Jäger treibt sie auf die Barrikaden. Die Auseinandersetzung wird mit harten Bandagen geführt. Eine Spurensuche in Almhütten, Wirtshäusern und Amtsstuben.

Von Moritz Ablinger

Betrugsvorwurf

Warum gegen Ex-Kanzler Christian Kern ermittelt wird

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Ex-Kanzler Kern wegen schweren Betrugsverdachts. Kern bestreitet den Vorwurf.

Von Max Miller
Der neue Klubchef, Philip Kucher

SPÖ

Klubobmann Philip Kucher und sein unmöglicher Job

Sein Parteichef liebt die Zuspitzung, sein Klub ist dreigeteilt. Wie erfolgreich die Einigung der SPÖ sein wird, hängt auch davon ab, wie erfolgreich der neue Klubobmann Philip Kucher ist.

Von Iris Bonavida

Wien

ÖVP-Wien-Chef Mahrer fühlt sich von schlafendem Mann gestört

VP-Stadtrat Karl Mahrer ließ sich am Donnerstag in Wien neben einem schlafenden Mann dabei filmen, wie er die Polizei ruft. Eine schlüssige Erklärung lieferte er dafür nicht.

Von Anna Wintersteller
Kanzler Karl Nehammer (ÖVP, rechts) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne, links) bei der Wiedereröffnung des renovierten Parlaments.

Justiz

Regierung „blockiert“: „Grober Missstand“ am größten Gericht

Die Regierung solle die „Blockadehaltung aufgeben“ und die Spitze des BVwG besetzen, fordern die Oberlandesgerichte.

Von Max Miller

Öffis

Personalmangel und Sperren: Die vielen Baustellen der Wiener Linien

Lange Intervalle, Wartezeiten und Probleme mit der Wien Mobil-App. Warum funktioniert das Wiener Öffi-Netz derzeit nur eingeschränkt? Und wann wird es wieder besser? profil hat Antworten auf acht drängende Fragen.

Von Elena Crisan

Ukraine-Flüchtlinge

Länder vertrödeln Teuerungsausgleich für Asyl-Quartiergeber

Die meisten ukrainischen Kriegsflüchtlinge sind in Österreich bei privaten Quartiergebern untergebracht. Mit einer Sonderzahlung sollten die Helfer unterstützt werden. Doch seit Monaten schaffen es die Länder nicht, die Gelder zu überweisen.

Von Philip Dulle
Herbert Kickl im Rahmen einer Sitzung des Nationalrates im Parlament in Wien

Parlament

Das Parlamentsjahr in Zahlen: Unruhestifter Kickl, Redekaiser Loacker

Der Nationalrat verabschiedete sich vergangene Woche in die Sommerpause. profil zieht Bilanz: FPÖ-Abgeordnete bekamen die meisten Ordnungsrufe und fehlten am häufigsten.

Von Anna Wintersteller
Zurück 1 ... 62 63 64 65 66 67 68 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen