Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Lot und seine Familie fliehen aus der dem Untergang geweihten Stadt, doch seine Frau kann nicht widerstehen, einen letzten Blick zurück zu werfen, wofür sie in eine Salzsäule verwandelt wird.

Sodom und Gomorrha: Unsinn biblischen Ausmaßes

Die Studie ging um die Welt: Ein Asteroid soll die Zerstörung der legendären Stadt Sodom verantwortlich gewesen sein. Doch dann nahm sich die globale Wissenschafts-Community der Sache an und stieß auf eine Menge Ungereimtheiten. [E-Paper]

Von Alwin Schönberger

"Nature"-Umfrage: Hate-Speech gegen Wissenschafter nimmt zu

Eine Umfrage zeigt erstmals, wie verbreitet Hassbotschaften in der Wissenschaftswelt sind.

Rudolf Virchow: Starke Sprüche eines Medizinpioniers

Er prägte Begriffe wie Thrombose, Leukämie und Zoonose – und hinterließ eine Vielzahl provokanter und launiger Zitate. Eine kleine Auswahl.

Von Alwin Schönberger
Gibt es bald Tabletten gegen COVID-19?

Die erste wirksame Medizin gegen das Coronavirus?

Das Medikament Molnupiravir scheint Covid effektiv zu bekämpfen. Wie es funktioniert – und welche Risiken bestehen könnten.

Alwin Schönberger

Alwin Schönberger

Keine Frau hat dieses Jahr eine bahnbrechende Entdeckung gemacht?

Selten erschien die Verleihung der Nobelpreise so aus der Zeit gefallen wie heuer. Alwin Schönberger über eine Wahl, die der Wissenschaft insgesamt schadet.

Von Alwin Schönberger

Neue Technik zeigt, wie gestresst Wälder sind

Kameras machen klimagestresste Wälder sichtbar, lange bevor man die Schäden mit bloßem Auge erkennt.

Christoph Huber

Dossier: Impfungen

Ohne diesen Mann gäbe es die erste Covid-Impfung nicht

Christoph Huber ist Österreicher, Pionier der Immuntherapie und Wegbereiter für die beiden deutschen Spitzenforscher, denen der Durchbruch gelang. Warum musste Huber dafür ins Ausland gehen?

Von Alwin Schönberger
Fledermäuse übertrugen das Virus

Wie oft springen Coronaviren auf den Menschen über?

COVID-19 war sicher nicht das erste Virus, das von der Tierwelt auf den Menschen übergesprungen ist. Warum bleibt das meistens unbemerkt?

Spaltkräfte: Braucht die Welt Atomkraft, um das Klima zu retten?

Nach der Katastrophe von Fukushima schien die Kernkraft Geschichte. Laut EU-Kommission soll Atomstrom jetzt als grüne Energie gelten. Wie sinnvoll ist eine Rückkehr zur Nuklearenergie?

Von Franziska Dzugan, Christina Hiptmayr und Robert Treichler
Rauchen belastet grundsätzlich das Immunsystem

Warum bekommen Nichtraucher Lungenkrebs?

Rauchen ist die häufigste Ursache für Lungenkrebs. Trotzdem gibt es immer wieder Nichtraucher, die erkranken.

Ein Koala zwischen zwei Bäumen

Impfungen gegen das Aussterben

Wie Schutz vor Infektionskrankheiten dem Artenschutz dienen könnte. [E-Paper]

Von Alwin Schönberger
9/11: Wer war der Falling Man?

Dossier: Crime

Wer ist der Falling Man?

20 Jahre nach 9/11 ist fast die Hälfte der Toten noch immer nicht identifiziert. Neue Methoden helfen, den Opfern Namen und den Hinterbliebenen Gewissheit zu geben.

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Virologin von Laer: „Werden um einen Lockdown nicht herumkommen“

Dorothee von Laer hält ein härteres Vorgehen im Herbst für fast unausweichlich - aber ein Ende der Corona-Maßnahmen im Frühjahr für machbar.

Von Franziska Dzugan

Coronavirus

Statistiker Neuwirth: "Die Todesfälle steigen noch nicht"

Erich Neuwirth warnte im Sommer 2020 als Erster vor den explodierenden Corona-Zahlen. Gehen wir heuer besser gewappnet in den Herbst?

Von Franziska Dzugan
Paläontologe Wooller: „Es ist die bei Weitem größte und umfassendste Studie dieser Art.“

Forscherteam sorgt für eine kleine Sensation

Forscher zeichneten das Leben eines vor 17.000 Jahren verendeten Mammuts nach. Wie geht das? [E-Paper]

Von Alwin Schönberger

Welche Vulkane die Weltwirtschaft lahmlegen könnten

Forschende identifizierten Vulkane, die eine Bedrohung für wichtige Infrastrukturen darstellen könnten.

Das Klima und wir: Wie sich die Klimakrise ganz konkret auswirkt

Was haben ein türkischer Gastronom und ein burgenländischer Weinbauer gemeinsam? Fünf Betroffene aus aller Welt erzählen, wie sich der Klimawandel auf sie auswirkt.

Von Joseph Gepp, Christina Hiptmayr, Clemens Neuhold und Franziska Tschinderle
Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen