Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Die neue Virusvariante Omikron: Welle oder Tsunami?

Omikron läuft Delta den Rang ab. Werden wir es ohne fünften Lockdown schaffen und ist endlich ein Ende der Pandemie in Sicht?

Von Franziska Dzugan

Dossier: Impfungen

Andrew Wakefield: Der Vater aller Impfgegner

Ende der 1990er-Jahre fälschte ein britischer Arzt eine winzige Studie. Das war der Beginn irrationaler Impfängste, die Geburtsstunde der Antivaxxer-Bewegung – und verhalf dem betrügerischen Doktor zu einer hochprofitablen Karriere als Leitfigur der Coronaleugner.

Von Alwin Schönberger

profil-Jahresausgabe

Digitales Leben: Kommt die Software-Apokalypse?

Ohne Software funktioniert unser Alltag kaum noch, aber immer öfter macht Software nicht das, was sie soll. Droht bald der IT-GAU? Nein, sagt Viktor Mayer-Schönberger.

Von Sebastian Hofer

profil-Jahresausgabe

Digitales Leben: Kommt die Software-Apokalypse?

Ohne Software funktioniert unser Alltag kaum noch, aber immer öfter macht Software nicht das, was sie soll. Droht bald der IT-GAU? Nein, sagt Viktor Mayer-Schönberger.

Von Sebastian Hofer
Eisbärspuren im Schnee

Dossier: Klima

Spitzbergen: Eine Stadt schmilzt

Tödliche Lawinen, hungrige Eisbären, verschwindender Permafrost: In der Hauptstadt Spitzbergens ist das Klima wie auf Speed. Line Nagell Ylvisåker lebt seit fast 20 Jahren in der Arktis.

Von Franziska Dzugan
Herwig Kollaritsch

Wie lange werden wir uns noch mit dem Virus herumschlagen, Herr Kollaritsch?

"Die Antwort darauf ist sehr einfach: Für immer." Mediziner und Impfspezialist Herwig Kollaritsch im profil-Interview.

Von Wolfgang Paterno
Zwillingsschwestern an einem Teich (Symbolbild)

Gentechnik: Wie leben die ersten CRISPR-Kinder?

In China wachsen die ersten genmanipulierten Menschen heran. Was weiß man über diese Mädchen, die mittlerweile drei Jahre alt geworden sind?

Von Franziska Dzugan
Vorzeitige Schneeschmelze könnte dazu führen, dass sich die Wachstumszeit für alpine Pflanzen verlängert

Tauschhandel: Kohlendioxid gegen Sauerstoff

Pflanzen nehmen mehr CO2 auf als gedacht. Hilft uns das im Kampf gegen den Klimawandel?

Andreas Sönnichsen

Kündigung für „Corona-Kritiker“ Andreas Sönnichsen

Die MedUni Wien stellt den Professor, der gegen Covid-Maßnahmen und die Impfung polemisiert, ab sofort dienstfrei.

Von Alwin Schönberger
Neue Corona-Variante Omikrom breitet sich aus (Symbolbild)

Corona-Variante Omikron: Wettlauf mit dem Virus

Es ist längst nicht sicher, ob die neue Variante Omikron veränderte Impfstoffe erfordert. Doch eines Tages wird man die Vakzine ziemlich sicher anpassen müssen. Wie funktioniert das eigentlich?

Von Alwin Schönberger

Es gibt nicht nur Plastikmüll, sondern auch gute Nachrichten von den Ozeanen

Trotz Überfischung und Plastikschwemme: Fünf Fakten, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft der Meere machen.

Corona-Podcast

Neue Corona-Variante: Wie gefährlich ist Omikron?

Corona erklärt #11: Die neue Corona-Variante Omikron hat weltweit für Alarmismus gesorgt. Was wir bisher über B.1.1.529 wissen. Und: Müssen die Impfstoffe jetzt angepasst werden?

Von Philip Dulle und Alwin Schönberger
Touristen in Lissabon, Portugal, am 13. September 2021, Portugal die Maskenpflicht auf der Straße aufhob.

Das iberische Impfwunder: Die Impfung als Bürgerpflicht

Nirgendwo in Europa ist die Impfbereitschaft größer als in Spanien und Portugal. Woran liegt das?

Japanischer Knöterich

Ein arger Wüterich: Was hilft gegen den Knöterich-Klon?

Forschung und Naturschutz stehen dem eingeschleppten Japanischen Knöterich seit Jahren mehr oder weniger hilflos gegenüber. Könnte ausgerechnet ein Schaf ihn bändigen? [E-Paper]

Von Franziska Dzugan

Video

Wie Corona unsere Welt verändert hat – profil erklärt

Fast zwei Jahre leben wir nun schon in einer Pandemie, welche Spuren hat sie in unserem Leben bereits hinterlassen? profil erklärt.

Von Ines Holzmüller und Patricia Bartos
Junge Wale sollen kurzfristig Stress ausgesetzt werden

Waren Wale früher Klimaschützer?

Die Meeressäuger trugen einst ähnlich viel zur Speicherung von CO2 bei wie der Wald. Ließe sich diese Funktion wiederherstellen?

Heimische Wildnis: Urwälder in Österreich

In Österreich gibt es drei bekannte Urwälder, Biologen entdecken immer wieder neue unberührte Flecken. Sind die ebenso durch Brände gefährdet wie der Forst auf der Rax? [E-Paper]

Von Franziska Dzugan
Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen