Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Richterin Shalima im Gespräch mit profil-Redakteurin Christa Zöchling

Verfolgte Richterin in Afghanistan: Ist da jemand?

Eine Richterin am afghanischen Supreme Court sitzt in einem Keller in Kabul und „wartet“ auf die Taliban.

Von Christa Zöchling
Chaos am Flughafen in Kabul

Afghanistan: Das große Versagen

Hätte der Westen erst gar nicht versuchen sollen, Afghanistan zu einer demokratischen Republik zu machen? Ist das „Nation-building“ ein überholtes Konzept? [E-Paper]

Von Robert Treichler

profil-Morgenpost

Der Tag nach dem Tag danach

Fragen zum historischen Umbruch in Afghanistan. Für Antworten ist es noch zu früh.

Von Robert Treichler

profil-Morgenpost

Afghanistan, so nahe

Die Machtergreifung der Taliban wird uns noch lange beschäftigen. Auch hierzulande.

Von Edith Meinhart

Video

Afghanistan: Journalist Emran Feroz über die Lage im Land

Wie konnten die Taliban so schnell das Land unter ihre Kontrolle bringen? Und sollte man noch Menschen dorthin abschieben? Der austro-afghanische Journalist Emran Feroz gibt Einblick.

Von Patricia Bartos und Ines Holzmüller
Afghanische Soldaten in der Provinz Balkh versuchen, Taliban zu erspähen. Tausende von ihnen sind in den vergangenen Monaten desertiert oder haben aufgegeben.

Afghanistan: „Sie haben hier alles erobert“

Nach dem Sieg über die afghanische Hauptstadt Kabul haben die Taliban den Krieg für beendet erklärt. Wie erlebt die Bevölkerung den Vormarsch der Islamisten? profil hat einige kontaktiert, deren Region bereits von der radikal-islamischen Miliz kontrolliert wird.

Untergang der Estonia: Ein 15.000 Tonnen schweres Geheimnis

852 Menschen starben bei der schlimmsten Schiffskatastrophe in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Wird die Ursache für die Tragödie bald gefunden?

Von Siobhán Geets
Autor Michael Wolff über Trump

Star-Autor Wolff: „Es gibt keine Logik, wenn es um Trump geht“

Bestseller-Autor Michael Wolff erzählt, wie er für sein neues Buch vom Ex-Präsidenten auf dessen Luxusanwesen Mar-a-Lago eingeladen wurde.

Der polnische Ombudsman Dr. Adam Bodnar.

Verfassungsrechtler Adam Bodnar: „Kümmert euch um Polen“

Bodnar gilt als einer der lautstärksten Kritiker des Justizumbaus in Polen. Jetzt läuft seine Amtszeit aus. Ein Abschiedsgespräch über den Zustand der Demokratie.

Von Franziska Tschinderle
Proteste in Kuba

Kuba: Revolutionäre Kernschmelze

Durch das sozialistische Kuba rollt die größte Protestwelle seit sechzig Jahren. Beginnt das Erbe von Fidel Castro zu wanken? [E-Paper]

Untergang der Estonia: Ein 15.000 Tonnen schweres Geheimnis

852 Menschen starben bei der schlimmsten Schiffskatastrophe in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Wird die Ursache für die Tragödie bald gefunden?

Von Siobhán Geets
Rosen und eine Kerze als Gedenken auf der Insel Utøya

Rechtsterrorismus: Das Trauma von Utøya

2011 erschoss der rechtsextreme Terrorist Anders Breivik 69 Jugendliche auf der Insel Utøya. Die Anschläge trafen die Norweger ins Herz.

Video

Überwacht mit Pegasus: Szabolcs Panyi im Interview

Wie das iPhone eines ungarischen Journalisten abgehört wurde und warum er Viktor Orbán und seine Regierung dahinter vermutet.

Von Franziska Tschinderle und Patricia Bartos
Der Völkermord von Srebrenica jährt sich.

3 Fragen zum Völkermord von Srebrenica

Er gilt bis heute als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit Jahrzehnten: der Völkermord von Srebrenica.

Von Patricia Bartos

Kann dieser Mann New York retten?

Der Ex-Polizist Eric Adams dürfte nächster Bürgermeister werden. Er verspricht, die von der Krise gebrochene Metropole aufzurichten.

Von Siobhán Geets
Fall der Berliner Mauer 1989

Kalter Krieg: "Am Ende hat der Neoliberalismus gewonnen"

Der Historiker Lorenz Lüthi hat vier Kontinente bereist, um die Spuren des Kalten Krieges zu erforschen. Über den Konflikt, der die Welt ein halbes Jahrhundert in Atem gehalten hat.

Von Franziska Tschinderle

Annalena Baerbock: Nur weil sie eine Frau ist?

Die Kanzlerkandidatin der Grünen kämpft mit einem Plagiatsvorwurf. Verliefe die Debatte anders, wenn sie ein Mann wäre? [E-Paper]

Von Robert Treichler
Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen