Tina Brown über die Windsors: Handgranaten in Hermelin In „Palace Papers“, Tina Browns diese Woche erscheinendem Enthüllungsbuch, liefert die Journalistin so detailreiche wie intime Kenntnisse über das Backstage-Leben der öffentlichsten Familie der Welt. Von Angelika Hager
Stefanie Reinsperger: „Ich will kein Mitleid. Ich will, dass das aufhört.“ Stefanie Reinsperger gilt als schauspielerisches Elementarereignis. Jetzt lässt sie ihrer angestauten Wut in ihrem Buch freien Lauf. Von Angelika Hager
Laurie Penny: „Die Kernfamilie ist wirklich eine lächerliche Idee“ Laurie Penny, 35, gilt als die zornigste und radikalste Feministin ihrer Generation. Ein Zoom-Interview über Sexismus, Gender und Rihannas Schwangerschaftskult. Von Angelika Hager
Amy Schumer: Blowjobs und Katzen-Videos, das ist Multitasking! Oscar-Moderatorin Amy Schumer ist die Queen der Tabulosigkeit im US-Showgeschäft – und bereitete das Terrain für eine Generation von weiblichen Comedians, die Sexualität mit brutaler Offenheit thematisieren. Von Angelika Hager
Krieg in der Ukraine Warum Wladimir Putin wie ein Psychopath agiert Manische Lust an Manipulation und Provokation, dazu eine Unfähigkeit, mit Niederlagen umzugehen: Warum Wladimir Putin und andere mächtige Männer sich oft wie trotzige Kinder benehmen. Von Angelika Hager
profil-Morgenpost Echte Teufelskerls In einer Art Kampfsport vertieft sich die Welt in Putins Psyche und in Österreich tobt die Auseinandersetzung um die Neutralität. Von Angelika Hager
"Nicht wegschweigen": Wie Menschen mit dem Krieg umgehen Wie viel Krieg können Kinder ab welchem Alter ertragen? Wie wird das Grauen auf TikTok dargestellt, und was bewirkt das bei Jugendlichen? Und wie wirken sich die Geschehnisse in der Ukraine quer durch alle Generationen auf Menschen aus, die bereits traumatisiert sind? Von Angelika Hager und Sebastian Hofer
profil-Morgenpost Putins monomanische Schlacht: Das Schreien der Kühe Putins Lehrmeister war, so Heinz Fischer, Stalin. Wo die Ursprünge seiner Grausamkeit liegen könnten. Von Angelika Hager
Essen und Gefühle: "Stress verursacht Explosionen" Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl untersucht in ihrem Buch "Food Feelings", wie sehr Emotionen unser Essverhalten bestimmen. Von Angelika Hager
profil-Crime Jack Unterweger: Der Party-Killer Auch 28 Jahre nach seinem Freitod ist Jack Unterweger noch immer der Popstar unter Österreichs Gewaltverbrechern. Von Angelika Hager
Die Modewelt nimmt die Diversitäts-Mission endlich ernst Echte Schönheit und Lebensnähe: Diversität ist längst nicht mehr nur ein kurzlebiger Trend in der Modewelt. Von Angelika Hager
profil-Morgenpost Naomi-Empfängnis Naomi Campbell bekam mit 50 eine Tochter, aller Wahrscheinlichkeit nach durch Leihmutterschaft. Wird dieses Modell wegweisend für Frauen, die lieber zuerst ihre Karriere absolvieren? Von Angelika Hager
Kanye West: Der geniale Patient Die irrationalen Verhaltensweisen von West sind oft befremdend. In der Musikbranche gilt der Hiphop-Künstler, der an einer bipolaren Störung leidet, ungeachtet dessen als Genie. Eine Ferndiagnose. Von Angelika Hager
Kanye West: Der geniale Patient Scheidungskrieg, Paranoia, Größenwahn und absurde Inszenierungen: Innerhalb der Musikbranche gilt West, der an einer bipolaren Störung leidet, dennoch als Genie. [E-Paper] Von Angelika Hager
Love-Booster Pandemie Es ist nicht alles schlecht: Eine Studie belegt die positiven Nebeneffekte von einem Leben im Ausnahmezustand. Von Angelika Hager
profil-Morgenpost Schattenkrieger Warum Kanye West und Putin in Digitalien ähnlich bedeutsam sind. Von Angelika Hager
profil-Crime Wannseekonferenz: „Bezüglich der Judenfrage ist der Führer entschlossen“ Jene Versammlung einer NS-Spitze, in der die „Endlösung der Judenfrage“ organisiert wurde, jährt sich zum 80. Mal. Historische Fehlinterpretationen begleiten das Ereignis. Von Angelika Hager