René Benko Signa: Der Prozess des Jahres startet Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Interview Wiener-Städtische-Chef Müller: „Wir finanzieren die Pensionen über neue Schulden“ Von Anna Thalhammer und Marina Delcheva
Ukraine-Krieg Wird die Neutralität zum Wettbewerbsnachteil für heimische Betriebe? Von Marina Delcheva
Rüstung Bundesheer-Beschaffung: Warum die heimische Industrie kaum profitiert Von Marina Delcheva und Siobhán Geets
Benko 137 Millionen Euro: Nächste Schiedsgerichtsklage gegen Signa Holding Von Marina Delcheva, Julian Kern und Stefan Melichar
Morgenpost Speed Metal: Was hinter den kurzen KV-Verhandlungen der Metaller steckt Kurz und schmerzhaft: Die Metaller einigten sich auf ein Lohnplus von 1,41 Prozent heuer und 1,9 Prozent für 2026. Der schnelle Abschluss weit unter der Inflation zeigt nur, wie schlecht es der Branche tatsächlich geht. Von Marina Delcheva
Notenbank Kocher an der OeNB-Spitze: Neuer Stil, alte Vorbehalte Martin Kocher muss sich bei seinen Kollegen in der Nationalbank ins Zeug legen. Noch herrscht Skepsis hinter den altehrwürdigen Gemäuern am Wiener Otto-Wagner-Platz. profil traf den neuen OeNB-Gouverneur zum Gespräch. Von Marina Delcheva
Stolz auf Wien II Verluste wegen Corona-Hilfen bei zweiter Wien-Holding-Beteiligung Im Umfeld der vom Rechnungshof kritisierten „Stolz auf Wien Beteiligungs GmbH“ findet sich eine zweite Gesellschaft – die SaW II. Auch sie sollte von Corona geplagte Firmen retten, und auch dort lief nicht alles rund. Von Marina Delcheva
Morgenpost Ein Jahr Hochwasser: Wie sich ein Betrieb aus dem Schlamm kämpfte Die Zimmerei Harold versank vor einem Jahr in Wasser und Matsch. Doch die Verzweiflung wandelte sich bald in Zuversicht. Und jetzt schaute auch noch Elch Emil vorbei. Von Marina Delcheva
Interview OMV-Chef Stern: „Das russische Gas war das teuerste, das wir je gekauft haben“ OMV-Chef Alfred Stern über den massiven Stellenabbau im Konzern, über Europas Energiekrise, Ex-Freunde und das Märchen vom billigen russischen Gas. Von Marina Delcheva und Anna Thalhammer
Signa Safe voller Uhren und Bargeld: WKStA erhebt weitere Anklage gegen René Benko Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt im Signa-Komplex neue Anklagen gegen René Benko und eine weitere Person. Im Fokus steht ein versteckter Safe mit wertvollem Inhalt. Es drohen bis zu zehn Jahre Haft. Von Marina Delcheva, Julian Kern, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Russland Warum Russen in den Top 10 bei der Rot-Weiß-Rot-Karte sind Sie wollen weg aus Russland und sind auch bereit, dafür viel Geld auszugeben. Wieso russische Programmierer, Ingenieurinnen und Manager zu den Top-Antragsstellern bei der Rot-Weiß-Rot-Karte gehören. Von Marina Delcheva
Finanzloch Wiener Linien verdreifachen Jahresverlust Im Vorjahr stieg der Verlust der Wiener Linien auf 378,9 Millionen Euro. Das geht aus dem vor kurzem veröffentlichten Jahresbericht hervor. Von Marina Delcheva
Morgenpost Wiener Gemeindebau: Klimaanlage nur auf Rezept Lediglich eine von sieben Klimaanlagen wird im Gemeindebau genehmigt. Nur wer in Pflege ist oder gesundheitlich massiv beeinträchtigt, darf eine Klimaanlage montieren. Dabei wird die Stadt immer heißer und der Bedarf nach Kühlung steigt. Von Marina Delcheva
Inflation Lebensmittelpreise: Die beinharten Verhandlungstricks der Food-Giganten Die hohen Lebensmittelpreise sind ein Politikum – schon wieder. Brancheninsider berichten von knallharten Verhandlungstricks der globalen Food-Giganten und wieso der „Österreich-Aufschlag“ so hoch ist. Von Marina Delcheva
Osteuropa Ende der Ost-Expansion? Wieso heimische Firmen im Osten schließen Das erste Mal seit vielen Jahren investieren heimische und europäische Firmen weniger in Osteuropa. Ist es das Ende der Ost-Expansion? Zu Besuch in einer bulgarischen Kleinstadt, die ihre größte Fabrik und damit ihre wichtigste Geldquelle verliert. Von Marina Delcheva