Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Helene Klaar

interview

„Die Doppelresidenz ist eine modische Übertreibung“

Helene Klaar ist eine der bekanntesten Scheidungsanwältinnen des Landes. Im profil-Interview spricht die in Wien tätige, kämpferische Feministin in gewohnt polemischer Weise über Fifty-Fifty-Lösungen, das angebliche Engagement der Väter und ihre Skepsis in Sachen gemeinsame Obsorge.

Von Sebastian Hofer
Chalk drawing of a child and parents on a blackboard, divorce concept

Vaterschaft nach Scheidung oder Trennung

Väter fühlen sich vom Sorgerecht oft unfair behandelt: Was Experten raten

Immer mehr Väter fühlen sich nach einer Trennung von ihren Ex-Partnerinnen an der Ausübung ihrer Elternschaft behindert. Das dürfte per Gesetz nicht so sein, sieht aber in der Praxis oft anders aus. Worauf Trennungs-Väter achten sollten, wie man Konflikte vermeidet und was Anwältinnen raten.

Von Angelika Hager
Karl Farkas

Memorytrip

Karl Farkas und Michael Niavarani

Seine alte Wohnung in Wien-Neubau sieht immer noch so aus, als ob Karl Farkas, eben erst bei der Tür hinausgegangen wäre. Vor der Räumung bekam Simpl-Chef Michael Niavarani das gesamte Interieur und die Bibliothek seines Idols geschenkt – profil bekam eine Privatführung.

Von Angelika Hager
46-217334799

Powerlunch

Kein Gang mit … Philipp Hochmair

Philipp Hochmair ist der König von Salzburg. Das weiß jeder, der einen Social-Media-Zugang hat. Kurz vor der „Jedermann“-Premiere bekam auch ich eine Audienz im „East“. Dummerweise werden die Tische dort nur für 90 Minuten vergeben.

Von Markus Huber
Fußballspielerin Vanessa Rauter inder leeren Tribüne im Allianz Stadion

Fussball

Ungleicher Rasen: Warum Frauen-Fußball anstrengender ist

Das mediale Interesse an der Frauenfußball-EM ist größer als früher, doch noch immer wird den Spielerinnen vorgeworfen, langsamer und langweiliger zu sein als Männer. Dabei übersehen die Kritiker:innen die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen.

Von Hanna Kastner
46-216336604

Gerichtsurteil

Tackerei, Tacos Hermanos und Maíz: Hotspots des Wiener Taco-Booms

Der Taco-Boom läuft heiß in Wien. Und hier sind drei Hotspots: Besuch in der Tackerei, bei Tacos Hermanos und Maíz.

Von Stephan Graschitz
46-216595773

Fußball

Herbert Prohaska wird 70 und weiß: „Ohne Freunderlwirtschaft geht es nicht“

Seit 25 Jahren erklärt Jahrhundertfußballer Herbert Prohaska seinen Sport im ORF, wird verehrt und geliebt – aber auch für Freunderlwirtschaft und altvaterische Analysen kritisiert. Nun wird er 70 und erwägt seinen Abgang. Begegnung mit einem Mann, dem sein Metier fremd wird.

Von Gerald Gossmann
46-216764839

Social Media

TikTok-Tagebücher: Verlorene Stunden einer 19-Jährigen

Drei Mal versuchte unsere Autorin Haifaa schon, von TikTok wegzukommen. Drei Mal scheiterte sie. Was ist dran an dieser App, die unsere Jugend im Bann hält und zu Swipe-Zombies macht?

Von Haifaa al Haj Saeed
ChatGPT: Auf dem Bild ist ein umgestürztes Stück Hochzeitstorte zu sehen, das auf einem grauen Fliesenboden liegt. Daneben liegen die zerbrochenen Figuren eines Brautpaares, umgeben von Kuchenkrümeln und Zuckerdeko.

Gesellschaft

Scheidungsfragen

Letztes Jahr ließen sich in Wien über 4600 Paare scheiden. Rund ein Drittel davon stritten sich vor Gericht. Ist das Verschuldensprinzip noch zeitgemäß?

Von Eva Sager
46-216575592

Powerlunch

Ein Gang mit … Eva Rosenberg

Seit 1. Juli werden in Österreich „Fachkräfte für vegetarische Kulinarik“ ausgebildet, weil man ja nicht genau weiß, ob man ein Koch sein kann, wenn man kein Schnitzel macht. Darüber kann man mit Eva Rosenberg, der Geschäftsführerin von „Vier Pfoten“, gute Witze machen.

Von Markus Huber
46-216603586

Emotionen

Ein radikales Gefühl: Anna Durnová erforscht die Einsamkeit im 21. Jahrhundert

Einsamkeit ist die prägende Emotion des 21. Jahrhunderts – und wird oft gründlich missverstanden. Die Soziologin Anna Durnová will das mit einem gigantischen Forschungsprojekt jetzt ändern.

Von Sebastian Hofer
46-216443935

Interview

Michael Niavarani: „Selfies sind für mich Kundenbetreuung“

Michael Niavarani strotzt vor Optimismus. Er findet es künstlerisch belebend, dass die Kultur sparen muss, liebt es wieder auf der Bühne zu stehen und ist überzeugt, dass das Patriarchat in den letzten Zuckungen liegt und wir in der besten aller Zeiten leben.

Von Angelika Hager
46-216421357

Gerichtsurteil

Vegane Küche auf der nächsten Stufe: „Wrenkh“ in Wien

Gurke, Pilz und Kaltschale: Im Vordenker-Lokal „Wrenkh“ in Wien gibt es jetzt auch ein komplett veganes Fine-Dining-Menü.

Von Stephan Graschitz
Bonnie Blue in einem blauen Kleid vor blauem Hintergrund. Sie hat blonde lange Haare und lächelt.

Essay

Ist das Selbstbestimmung oder kann das weg?

Die britische OnlyFans-Influencerin Bonnie Blue hat Anfang des Jahres innerhalb von 12 Stunden mit 1057 Männern geschlafen. Jetzt will sie ihren eigenen Rekord brechen. Ist das, wie sie sagt, weibliche Selbstermächtigung? Oder doch das absolute Gegenteil?

Von Eva Sager
SPORT ALLGEMEIN/FUSSBALL/MÄNNER/EM/OLYMPIA/PG ORF "DAS NEUE ORF-SPORTSTUDIO"; "PROGRAMMHIGHLIGHTS EURO 24 UND PARIS 24?: SCHNADERBECK

Fußball

Fußballstar Viktoria Schnaderbeck: „Schwulsein wird als ekelig empfunden“

Viktoria Schnaderbeck stand als erste heimische Kickerin zu ihrer Homosexualität und analysiert als erste TV-Expertin Herren-Länderspiele im ORF. Doch nicht überall kommt sie voran. Ein Gespräch über Fußball, Feminismus – und „ein konservatives Land“.

Von Gerald Gossmann
46-216288325

Powerlunch

Drei Gänge mit … Vea Kaiser

Ihr Buch „Blasmusikpop“ hat Vea Kaiser 2012 zum Popstar der österreichischen Literatur gemacht. Dann ist es ziemlich ruhig um sie geworden. Im Herbst kommt ein neues Buch. Darauf bereitet sie sich gerade vor.

Von Markus Huber
Herr Lehrer, haben Sie das auf TikTok gesehen?

Schule

„Herr Lehrer, haben Sie das auf TikTok gesehen?“

Problematische Inhalte auf Social Media sind für viele Jugendliche Alltag. Wiener Mittelschullehrer berichten, wie sie im Klassenzimmer mit dem digitalen Kontrollverlust kämpfen – und wo das Bildungssystem versagt.

Von Kevin Yang
Zurück 1 2 3 4 5 ... 256 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen