Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Andjela Alexa

Interview

„Der Boys Club ist in Österreich besonders stark“

2021 war die ehemalige oe24-Radiomoderatorin Anđela Alexa in den Schlagzeilen, weil sie in der Causa Fellner eine der vier Frauen war, die den Vorwurf von sexualisiertem Missbrauch öffentlich geäußert hat. Jetzt hilft sie anderen Medienfrauen, die Übergriffe erleben. Ein Interview mit Anđela Alexa, Journalistin beim „Moment Magazin“ und Vorstandsvorsitzende der Vertrauensstelle columna V.

Von Natalia Anders
links: Suffragetten protestieren in Wien, Feministinnen protestieren in den Niederlanden

Gesellschaft

Hat #MeToo die Welt zu einem besseren Ort gemacht?

Provozierte der Hashtag rasend viel Lärm mit wenigen Konsequenzen? Oder die einflussreichste Debatte, die der Feminismus seit dem Kampf um die Fristenlösung hervorgebracht hat? Eindeutig Letzteres, finden wir.

Von Natalia Anders
46-217567687

Lebensgeschichte

Zwölf Opern im Kopf & ein Bett im Schlafsaal

Als Opernsänger stand Joseph Garcia aus New York mit Stars wie Luciano Pavarotti auf der Bühne und arbeitete unter Regiegrößen wie Peter Sellers. Vor drei Jahren strandete er in einem Wohnheim der Caritas in Wien. Was ist passiert?

Von Sebastian Hofer
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) isst ein Schnitzel

Powerlunch

Zwei Gänge mit ... Wolfgang Hattmannsdorfer

Fröhlich, frech und omnipräsent: Wolfgang Hattmannsdorfer, der „JFK von Linz“, ist der Politiker des Sommers 2025. Aber was bedeutet das bei einem Sommer, der eigentlich keiner war? Versuch einer Klärung an seiner „Homebase“.

Von Markus Huber
Zwei Hände halten einander, eine der Hände hält ein verpacktes, gelbes Kondom

Gesellschaft

Sex ohne Schutz: Fragwürdiger Trend unter Jungen

Kondom, Pille, egal! Rund ein Drittel der 15-jährigen verhütet weder mit Antibabypille noch mit Kondom. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Personen mit sexuell übertragbaren Krankheiten in Europa. Versagt die Sexualaufklärung in Österreich?

Von Hanna Kastner
Yara Hofbauer, Rechtsanwältin in Wien

Interview

Juristin: „Betroffene wollen kein Geld, sie wollen, dass es aufhört“

Die Juristin Yara Hofbauer erklärt, wie sich Betroffene von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz wehren können, wie die Täter von ihren Unternehmen gedeckt werden – und warum es oft die Opfer sind, gegen die geklagt wird.

Von Simon Doering
Forelle mit Bratkartoffel, Thymian und Limetten-Aioli

Gerichtsurteil

Zu Gast in der „Libelle“ am Neusieder See

Die „Libelle“ reiht sich in der Gesamtanmutung in Neusiedler-See-Klassiker wie „Mole West“ und „Fritz“ ein. Eine kulinarische Pegelstands-Vermessung am Neuen Strand in Breitenbrunn.

Von Stephan Graschitz
Vater mit Kind

„Zu Bittstellern degradiert“: Väter erzählen vom Kampf um ihre Kinder

Ob Kontaktverweigerung, finanzielle Schieflagen oder emotionale Ohnmacht: getrennte Väter stoßen im österreichischen Familienrecht oft an ihre Grenzen. Vier Männer erzählen, wie schwer es ist, trotz rechtlicher Regelungen präsent im Leben ihrer Kinder zu bleiben und was sie sich vom System wünschen würden.

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer
Helene Klaar

interview

„Die Doppelresidenz ist eine modische Übertreibung“

Helene Klaar ist eine der bekanntesten Scheidungsanwältinnen des Landes. Im profil-Interview spricht die in Wien tätige, kämpferische Feministin in gewohnt polemischer Weise über Fifty-Fifty-Lösungen, das angebliche Engagement der Väter und ihre Skepsis in Sachen gemeinsame Obsorge.

Von Sebastian Hofer
Chalk drawing of a child and parents on a blackboard, divorce concept

Vaterschaft nach Scheidung oder Trennung

Väter fühlen sich vom Sorgerecht oft unfair behandelt: Was Experten raten

Immer mehr Väter fühlen sich nach einer Trennung von ihren Ex-Partnerinnen an der Ausübung ihrer Elternschaft behindert. Das dürfte per Gesetz nicht so sein, sieht aber in der Praxis oft anders aus. Worauf Trennungs-Väter achten sollten, wie man Konflikte vermeidet und was Anwältinnen raten.

Von Angelika Hager
Karl Farkas

Memorytrip

Karl Farkas und Michael Niavarani

Seine alte Wohnung in Wien-Neubau sieht immer noch so aus, als ob Karl Farkas, eben erst bei der Tür hinausgegangen wäre. Vor der Räumung bekam Simpl-Chef Michael Niavarani das gesamte Interieur und die Bibliothek seines Idols geschenkt – profil bekam eine Privatführung.

Von Angelika Hager
46-217334799

Powerlunch

Kein Gang mit … Philipp Hochmair

Philipp Hochmair ist der König von Salzburg. Das weiß jeder, der einen Social-Media-Zugang hat. Kurz vor der „Jedermann“-Premiere bekam auch ich eine Audienz im „East“. Dummerweise werden die Tische dort nur für 90 Minuten vergeben.

Von Markus Huber
Fußballspielerin Vanessa Rauter inder leeren Tribüne im Allianz Stadion

Fussball

Ungleicher Rasen: Warum Frauen-Fußball anstrengender ist

Das mediale Interesse an der Frauenfußball-EM ist größer als früher, doch noch immer wird den Spielerinnen vorgeworfen, langsamer und langweiliger zu sein als Männer. Dabei übersehen die Kritiker:innen die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen.

Von Hanna Kastner
46-216336604

Gerichtsurteil

Tackerei, Tacos Hermanos und Maíz: Hotspots des Wiener Taco-Booms

Der Taco-Boom läuft heiß in Wien. Und hier sind drei Hotspots: Besuch in der Tackerei, bei Tacos Hermanos und Maíz.

Von Stephan Graschitz
46-216595773

Fußball

Herbert Prohaska wird 70 und weiß: „Ohne Freunderlwirtschaft geht es nicht“

Seit 25 Jahren erklärt Jahrhundertfußballer Herbert Prohaska seinen Sport im ORF, wird verehrt und geliebt – aber auch für Freunderlwirtschaft und altvaterische Analysen kritisiert. Nun wird er 70 und erwägt seinen Abgang. Begegnung mit einem Mann, dem sein Metier fremd wird.

Von Gerald Gossmann
46-216764839

Social Media

TikTok-Tagebücher: Verlorene Stunden einer 19-Jährigen

Drei Mal versuchte unsere Autorin Haifaa schon, von TikTok wegzukommen. Drei Mal scheiterte sie. Was ist dran an dieser App, die unsere Jugend im Bann hält und zu Swipe-Zombies macht?

Von Haifaa al Haj Saeed
ChatGPT: Auf dem Bild ist ein umgestürztes Stück Hochzeitstorte zu sehen, das auf einem grauen Fliesenboden liegt. Daneben liegen die zerbrochenen Figuren eines Brautpaares, umgeben von Kuchenkrümeln und Zuckerdeko.

Gesellschaft

Scheidungsfragen

Letztes Jahr ließen sich in Wien über 4600 Paare scheiden. Rund ein Drittel davon stritten sich vor Gericht. Ist das Verschuldensprinzip noch zeitgemäß?

Von Eva Sager
Zurück 1 2 3 4 5 ... 257 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen