Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Penélope Cruz (li., neben ihr Antonio Banderas) in einer Szene aus der entwaffnenden spanisch-argentinischen Filmemacher-Comedy "Competencia oficial".

Venedig-Tagebuch II

Die Rückkehr der Heiterkeit

Bei den laufenden Filmfestspielen hat man von der Kunstanstrengung auf Entertainment zurückgeschaltet. Mit gemischten Ergebnissen.

Von Stefan Grissemann
Schauspieler Jean-Paul Belmondo im Jahr 2007

Nachruf

Jean-Paul Belmondo: Eine Ikone der Nouvelle Vague ist abgetreten

Der französische Schauspieler Jean-Paul Belmondo ist 88-jährig in Paris gestorben.

Von Stefan Grissemann
Chris Sommer und Giulia Becker

Aufgedreht

Podcast "Drinnies": Stubenhocken ist der neue Hype

Dank des Podcasts „Drinnies“ hat unser Autor kein schlechtes Gewissen mehr, zu Hause zu bleiben.

Von Philip Dulle

Film über Ibiza-Aufdecker: Wie Investigativjournalisten arbeiten

Der Investigativjournalismus ist im 21. Jahrhundert angekommen. Mit neuen Methoden, neuen Journalisten-Typen und neuen Bedrohungen.

Von Stefan Melichar
 B. Obermayer und F. Obermeier im Gespräch mit Edward Snowden

Film über Ibiza-Affäre: Marathon für die Wahrheit

Als der „Süddeutschen Zeitung“ das Ibiza-Video zugespielt wurde: Ein neuer Dokumentarfilm begleitet Bastian Obermayer und Frederik Obermaier durch ihre Recherchen – und feiert die Sprengkraft des investigativen Journalismus.

Von Stefan Grissemann
Frédéric Beigbeder bei einem Fotoshooting 2018 in Paris

20 Jahre nach 9/11

Ein Gespräch über Panikattacken, Therapeuten und Voyeurismus

Der französische Schriftsteller Frédéric Beigbeder veröffentlichte 2003 den ersten Roman über die Terrorattacke in New York.

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Neues Album „Donda“: Kanye Wests Predigt fürs Puzzle

Geht es bei Kanye West eigentlich noch um Musik – oder nur mehr um die Performance?

Von Lena Leibetseder und Jakob Thaller

Venedig-Tagebuch I

Babythriller und Familienoper: Starker Start der 78. Filmfestspiele am Lido

Auf den Eröffnungsfilm, Pedro Almodóvars jüngstes Liebeschaos-Melodram, folgte Jane Campions meisterlicher Psycho-Western „The Power of the Dog“.

Von Stefan Grissemann

Charlie Watts' Takt und Timing

Die Luft zwischen Hi-Hat und Snare Drum: kleine Analyse des diskreten Spielstils Charlie Watts'.

Nachruf

Der Formforscher: Lois Renner (1961–2021)

Vor wenigen Tagen starb der österreichische Künstler Lois Renner, erst 59-jährig, bei einer Wanderung in Salzburg. Angela Stief, Chefkuratorin der Albertina modern, war mit ihm an jenem Tag unterwegs. Sie erinnert sich an einen Perfektionisten in der kreativen Nachstellung einer brüchigen Realität.

Charlie Watts: Fels in der Brandung

Der Schlagzeuger Charlie Watts war das Rückgrat und das Triebwerk der Rolling Stones. Nun starb er 80-jährig in London, betrauert von einem altgewordenen Popbetrieb. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Endlich auf Spotify: „One in a Million“ von Aaliyah

20 Jahre nach Veröffentlichung ist die Musik der legendären Sängerin Aaliyah erstmals auf Spotify verfügbar. Damit schließt sich eine der letzten prominenten Lücken im Streaming-Angebot.

Von Lena Leibetseder
Szene aus der Oper "Tosca" mit Anna Netrebko (Floria Tosca) und Yusif Eyvazov (Mario Cavaradossi)

Die Salzburger Festspiele und ihre DNA: Ein Resümee des Musikprogramms

Gottseibeiuns und Heilsbringer: Manuel Brug über das heurige Musikprogramm.

Eva Menasse im Interview über ihren neuen Roman

Von einem historischen Massaker, das die Nazis im März 1945 an der Grenze zu Ungarn anrichteten, und von den Jahrzehnten des Schweigens und der Verdrängung im Ort des Geschehens. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Neues Album von Deafheaven: Lebensabschnittsband

Seit Jahren findet unser Autor Trost und Freude bei der kalifornischen Rockband Deafheaven.

Von Philip Dulle

Kino

"Sargnagel - Der Film": Zucker für den Affen!

"Sargnagel - Der Film" bleibt, bei aller Heiterkeit, hinter der Komplexität seiner Titelheldin zurück.

Von Stefan Grissemann

Leben mit Parkinson: „Manchmal fürchte ich, dass ich wahnsinnig werde“

Vor 15 Jahren wurde bei Gerald Ganglbauer Parkinson diagnostiziert. Seitdem führt der Grazer Autor und Verleger einen aussichtslosen Kampf gegen die heimtückische Krankheit.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 58 59 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen