Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Sophie Reyer: „Der Kühlschrank muss ja gefüllt werden.“

Die Wienerin Sophie Reyer betreibt das Schreiben als Hochleistungssport. Der Historienroman „1431“ ist das 70. Buch der 36-Jährigen. 

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Handy ins Wasser!

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil sechs: Düster-Popstar Lorde feiert die „Solar Power“ und liefert eine unerwartete Starthilfe in den zweiten, womöglich unbeschwerten Corona-Sommer.

Von Lena Leibetseder

Verena Altenberger: „Mit Anlauf bedenkenlos über die Klippe“

Die neue Salzburger Buhlschaft auf Diagonale-Kurzbesuch: Begegnung mit der Schauspielerin Verena Altenberger, einer Darstellerin mit hoher Ambition und positiver Energie.

Von Stefan Grissemann
Schauspielerin Verena Altenberger

Ein Streifzug durch die Diagonale 2021

Das Austro-Filmfestival in Graz entfesselte mit Künstlerinnen wie Stefanie Sargnagel, Verena Altenberger und Jessica Hausner gewaltige weibliche Energie. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Nur nicht ausruhen: Die Schauspielvirtuosin Maria Hofstätter

Maria Hofstätter ist Österreichs mutigste Schauspielerin. Begegnung mit einer begnadet Unprätentiösen.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Er will nur spielen

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil fünf: Rammstein-Sänger Till Lindemann und das Kind im Manne.

Von Philip Dulle

Liebe und andere Katastrophen

Die Burgschauspielerin Birgit Minichmayr haucht den Sonetten von Shakespeare neues Leben ein.

Von Karin Cerny

Nachruf

Friederike Mayröcker, 1924–2021

Zum Tod der großen Wiener Schriftstellerin und Lyrikerin.

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

„Bring mir den Kopf von Julian Reichelt“

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil vier: Der kathartische Nihilismus-Rap des Berliner HipHop-Trios K.I.Z.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Lyriker H. C. Artmann: Nua ka Schmoez

Der Geburtstag des großen H. C. Artmann jährt sich dieser Tage zum 100. Mal. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Fantasy-Slapstick: Adèle Exarchopoulos in  „Mandibules“

Crossing Europe: Radau mit Riesenfliege

Trost der Schönheit: Das Linzer Filmfestival Crossing Europe zeigt ausgesuchte Kinoaktualitäten aus einem pandemisch angeschlagenen Subkontinent.

Von Stefan Grissemann

Porträt

Helge Timmerberg: Vogelfrei und flügellahm

Seit 50 Jahren bereist Helge Timmerberg den Globus. Der deutsche Reporter über den Stillstand in der Pandemie, die Magie Marokkos und die geplatzten Träume von 1001 Nacht. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Olivia Rodrigo: Wo ist mein Traum?

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil drei: Wie Olivia Rodrigo die Popwelt erobert.

Von Philip Dulle

Serie

Trauma-Studie: "The Underground Railroad"

Barry Jenkins' Mini-Serie "The Underground Railroad" lotet souverän die historischen Wurzeln des amerikanischen Rassismus aus.

Von Stefan Grissemann

Kritik

Film "Nomadland": Magie und Humanismus

Kleines Wunder der Lebensnähe: Kinostart für Chloé Zhaos Oscar-Sieger "Nomadland".

Von Stefan Grissemann

Biennale 2021: Wie werden wir zusammenleben?

Die 17. Architektur-Biennale in Venedig wird ab Samstag der Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Fotografin Anna Blau liefert erste Impressionen aus den (noch) fast leeren Giardini.

Von Stefan Grissemann
Vincent Bueno möchte bei seinem Auftritt tanzen

Aufgedreht

Eurovision Song Contest: Amen, Amen, Destiny

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil zwei: Warum ist der Eurovision Song Contest eigentlich so fad?

Von Lena Leibetseder
Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 58 59 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen