Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Pina Bauschs wegweisende Choreografie "Das Frühlingsopfer"

Kulturtipp

Hommage an Pina Bausch

Tanz-Event im Festspielhaus St. Pölten.

Von Otmar Lahodynsky
Schauspieler Sean Connery als James Bond

Agenten-Soap James Bond: Krachen und stauben lassen

Die Bond-Reihe ist eine Agenten-Soap von dubioser Qualität. Wolfgang Paterno kommt dennoch nicht davon los.

Von Wolfgang Paterno
Autorin Lydia Haider

Theater

Autorin Lydia Haider: Skalpiert und gepfählt

Lydia Haider ist die Rabiatperle unter Österreichs jungen Autorinnen. In ihrem Theaterstück geht es André Heller, Andreas Gabalier und Peter Handke an den Kragen. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Aino Laberenz

Frau Laberenz, wird man als Frau am Theater nicht ernstgenommen?

Aino Laberenz ist Bühnenbildnerin und war mit Christoph Schlingensief verheiratet. Ein Gespräch über Machtstrukturen und Männerdominanz am Theater.

Von Karin Cerny
Der Musiker Lil Nas X legt sein Debüt vor

Aufgedreht

"Montero" von Lil Nas X: Soft Spot

Queerness im Hip-Hop: Wie das Debüt des Rappers Lil Nas X alte Denkmuster aufbricht.

Von Philip Dulle
James Bond Schauspieler Daniel Craig bei der Film-Premiere

James Bond auf der Suche nach der verlorenen Zeit

In „No Time to Die“, dem 25. Film der Serie, wird dem Retro-Spionage-Abenteuer neue Empfindsamkeit injiziert – und ein Diversity-Update verpasst.

Von Stefan Grissemann
Aino Laberenz

Interview

Wie oft wurden Sie als Frau am Theater nicht ernst genommen, Aino Laberenz?

Aino Laberenz ist eine gefeierte Kostüm- und Bühnenbildnerin und war mit dem 2010 verstorbenen Allroundkünstler Christoph Schlingensief verheiratet. [E-Paper]

Aufgedreht

Beeren und Schlagobers auf TikTok

In den schnelllebigen Untiefen von TikTok werden skurrile Figuren aus den 2000er-Jahren wie der „Little Lad“ wiederbelebt.

Von Lena Leibetseder
Marko Feingold

profil-Premiere

profil-Filmpremiere: MARKO FEINGOLD - EIN JÜDISCHES LEBEN

profil lädt am 30. September zur Premiere eines Filmes ein, der einen der letzten Zeitzeugen des Holocaust portraitiert.

Kino

Film „Hochwald“: Was ins Auge sticht

Queerness, Heimat- und Islam-Debatte: Der Film „Hochwald“ trifft einen Nerv, aber nicht ins Herz.

Von Stefan Grissemann
Farin Urlaub von Die Ärzte

Interview

Farin Urlaub: „Ja, ich bin Teil des Problems. Ich hab’s verstanden.“

Was tun gegen die Klimakatastrophe? Was macht die Bundestagswahl mit dem Punkrock? Ein Gespräch mit Farin Urlaub, Sänger und Gitarrist der Band Die Ärzte.

Von Philip Dulle

"Salonfähig" von Elias Hirschl: Ich, einfach unverbesserlich

Der Roman „Salonfähig“ des jungen Wiener Schriftstellers ist eine böse Satire auf Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Von Wolfgang Paterno
Gegenwartskultur. "Cumernustag" und Gefiedertes aus dem "Mutual Aid Orchestra" bei der Wienwoche

Kultur

Konzerte, Festivals, Kino: Auswege aus dem drohenden Covid-Brachland

Konzerte, Ausstellungen, Partys, Performances und sogar ein richtig verquerer Blockbuster. Kultur-Empfehlungen für die kommenden Tage.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

"Exit Strategy" von Drangsal: Teufel komm raus

Auf der Suche nach Zerstreuung im Schlagerpop des Berliner Musikers Drangsal.

Von Philip Dulle
Die französische Regisseurin Audrey Diwan wurde auf dem Filmfestival Venedig mit dem Goldenen Löwen für den besten Film geehrt.

Venedig-Tagebuch IV

Abtreibungsdrama: "L'évènement" gewinnt Goldenen Löwen

Goldener Löwe für Frankreich: Die 78. Filmfestspiele in Venedig endeten mit dem Triumph einer Annie-Ernaux-Adaption.

Von Stefan Grissemann
Der Autor Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeiers „Matou“: Ein Katzenweltepos mit tausend Wendungen

In seinem neuen Roman „Matou“ lässt der Vorarlberger Schriftsteller einen Kater über Gott und die Welt räsonieren. Ein Gespräch mit Autor und Katze. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Claudio Santamaria, Petro Castellitto und Giancarlo Marini in "Freaks out"

Venedig-Tagebuch III

Theater der Grausamkeit bei den Filmfestspielen in Venedig

Die 78. Internationalen Filmfestspiele zeigen brachiale Geschichtslektionen – und eine antifaschistische Superhelden-Groteske.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 52 53 54 55 56 57 58 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen