Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Oscars 2021

Oscars 2021: Minimalismus und Diversität

Chloé Zhaos Road-Movie „Nomadland“ triumphierte bei den – sympathisch abgespeckten – 93. Academy Awards.

Von Stefan Grissemann

Kino

Olivia Colman und Anthony Hopkins: "Schauspielen ist ein bezahltes Hobby"

Oscar-Favorit "The Father": Ein Zoom-Interview mit den britischen Filmstars Anthony Hopkins und Olivia Colman.

Von Stefan Grissemann

Oscars: Elektrisches Gold

Die 93. Oscar-Show wird zum Testlauf einer schwer angeschlagenen Industrie. Nach einem Jahr, in dem es kaum so etwas wie „Kino“ gab, ringt Hollywood verzweifelt um Fassung. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Literatur

Peter Handkes neue „Dämonengeschichte“

Wandervogel unterwegs: Nobelpreisträger Peter Handke entdeckt in seiner neuen Erzählung das gelobte Land.

Von Wolfgang Paterno

Amazon-Serie „Them“: Weiß wie die Wand

Subtil war gestern: Die neue Amazon-Serie „Them“ schlägt uns den Horror des Rassismus lieber um die Ohren.

Von Stefan Grissemann
Ungarns rechtsnationaler Regierungschef Viktor Orban

profil-Morgenpost

Presse und Freiheit!

Alles wird gut, oder zumindest anders: Unser Autor wundert sich über Ungarn und freut sich auf die Zeit nach Pandemie.

Von Philip Dulle

Buchkritik

Sinnbilderbombast: Christoph Ransmayrs "Der Fallmeister"

Bevor die Welt endgültig zugrunde geht, beschenkt uns der Schriftsteller Christoph Ransmayr noch mit einem neuen Roman.

Von Wolfgang Paterno

Medientheorie der Corona-Krise: Künstlich ist die Nacht

Von Infodemie und Zoom-Narzissmus, digitaler Affektkontrolle und Bürgerkriegsangst: Der deutsche Kulturwissenschafter Roberto Simanowski legt die längst fällige Medientheorie der Viruskrise vor – ein Wegweiser über schwankenden Grund.

Von Stefan Grissemann

Interview

Georg Baselitz: „Ich hasse die Zukunft!“

Wenn sich ein Kunstsuperstar wie Georg Baselitz „nicht mehr gefragt“ fühlt, gegen Kunstförderung wettert und sich vor seinem Alterswerk fürchtet, muss man reden. Ein Gespräch über Museenverödung, Sexismus, Alkohol und auf den Kopf gestellte Malerei. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

Video

Drei Fragen zur "Cancel-Culture"

Sollen Filme, Bücher und Songs, die zum Beispiel rassistisch sind, verbannt werden? Kultur-Redakteur Stefan Grissemann über Cancel-Culture, kritische Auseinandersetzung und wie ein sinnvoller Diskurs aussehen könnte.

Von Stefan Grissemann und Patricia Bartos

Empfehlungen: Bücher statt und zu Corona

Seit einem Jahr wachsen die Bücherberge zur Pandemie. Wolfgang Paterno schlägt eine Schneise durch Sachliteratur, Romane und schwindlige Ratgeber.

Von Wolfgang Paterno

Kurzer Prozess: Cancel-Culture und Identitätspolitik

Die Debatten um Cancel-Culture und Identitätspolitik spitzen sich zu. Ein Plädoyer für mehr Vernunft in den Konflikten um kulturelle Anerkennung. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Video

Jonathan Meese sucht Wien heim

Der Schatten von Bruce Lee, die Trostlosigkeit der Gegenwart und die kommende Diktatur der Kunst: Das profil-Interview mit dem deutschen Künstler Jonathan Meese.

Von Stefan Grissemann

Literatur

"Eurotrash": Christian Krachts superber neuer Roman

Taxi in die Vergangenheit: Der Schweizer Autor Christian Kracht legt mit "Eurotrash" eine aberwitzige Familienaufstellung vor.

Von Karin Cerny

Zehn Oscar-Nominierungen für Netflix-Film "Mank"

David Fincher dramatisiert in "Mank" die Entstehungsgeschichte des Drehbuchs, aus dem Orson Welles' "Citizen Kane" entstand.

Von Stefan Grissemann

Nachruf

Silberstaub im Himmel: In memoriam Peter Patzak, 1945–2021

Er machte Major Kottan zur Ikone und gab Österreichs Filmszene eine Zukunft. Stefan Grissemann erinnert sich an den unverwechselbaren Regisseur, Autor und Maler Peter Patzak.

Von Stefan Grissemann

Buchkritik

Julian Barnes: "Der Mann im roten Rock"

Der britische Erzähler Julian Barnes und sein superbes Buch über das Paris vor 150 Jahren und einen Paradiesvogel namens Pozzi.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen