Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Nachruf

Der Formforscher: Lois Renner (1961–2021)

Vor wenigen Tagen starb der österreichische Künstler Lois Renner, erst 59-jährig, bei einer Wanderung in Salzburg. Angela Stief, Chefkuratorin der Albertina modern, war mit ihm an jenem Tag unterwegs. Sie erinnert sich an einen Perfektionisten in der kreativen Nachstellung einer brüchigen Realität.

Charlie Watts: Fels in der Brandung

Der Schlagzeuger Charlie Watts war das Rückgrat und das Triebwerk der Rolling Stones. Nun starb er 80-jährig in London, betrauert von einem altgewordenen Popbetrieb. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Endlich auf Spotify: „One in a Million“ von Aaliyah

20 Jahre nach Veröffentlichung ist die Musik der legendären Sängerin Aaliyah erstmals auf Spotify verfügbar. Damit schließt sich eine der letzten prominenten Lücken im Streaming-Angebot.

Von Lena Leibetseder
Szene aus der Oper "Tosca" mit Anna Netrebko (Floria Tosca) und Yusif Eyvazov (Mario Cavaradossi)

Die Salzburger Festspiele und ihre DNA: Ein Resümee des Musikprogramms

Gottseibeiuns und Heilsbringer: Manuel Brug über das heurige Musikprogramm.

Eva Menasse im Interview über ihren neuen Roman

Von einem historischen Massaker, das die Nazis im März 1945 an der Grenze zu Ungarn anrichteten, und von den Jahrzehnten des Schweigens und der Verdrängung im Ort des Geschehens. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Neues Album von Deafheaven: Lebensabschnittsband

Seit Jahren findet unser Autor Trost und Freude bei der kalifornischen Rockband Deafheaven.

Von Philip Dulle

Kino

"Sargnagel - Der Film": Zucker für den Affen!

"Sargnagel - Der Film" bleibt, bei aller Heiterkeit, hinter der Komplexität seiner Titelheldin zurück.

Von Stefan Grissemann

Leben mit Parkinson: „Manchmal fürchte ich, dass ich wahnsinnig werde“

Vor 15 Jahren wurde bei Gerald Ganglbauer Parkinson diagnostiziert. Seitdem führt der Grazer Autor und Verleger einen aussichtslosen Kampf gegen die heimtückische Krankheit.

Von Wolfgang Paterno
Paris Hilton und Demi Lovato: Heillos overdressed am Herd

Aufgedreht

„Cooking with Paris“: Ist das Schnittlauch?

Amy Schumer, Paris Hilton und Selena Gomez haben ihre eigenen Kochshows – dabei können sie gar nicht kochen. Was ist so cool daran, sich kulinarisch zu blamieren?

Von Lena Leibetseder

Zensur gegen missliebigen Künstler?

YouTube löscht das Konto des vielfach ausgezeichneten Politfilmemachers Oliver Ressler.

Von Stefan Grissemann

Pop

"Welcome 2 America" von Prince: Jenseits von jedem

Was uns der Nachlass des Weltstars Prince über das Jahr 2021 erzählt.

Von Philip Dulle

Kino

Stefanie Sargnagel: „Ang’fressen, müde, unmotiviert – das war leicht zu spielen“

Die Wiener Autorin und Social-Media-Aktivistin Stefanie Sargnagel wird verehrt und gehasst. Gemeinsam mit der Schauspielerin Hilde Dalik, die sie in einer neuen Filmkomödie verkörpern will, erklärt die Künstlerin hier, wie sie als Kino-Antiheldin nur eine Variante ihrer selbst spielte. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann
Künstler Valentin Hansen

Aufgedreht

Protest gegen Spotify: Nullkommanichts

Der Berliner Künstler Valentin Hansen stellt die unbequeme Frage: Wie viel ist Musik heute noch wert?

Von Philip Dulle

Pop

"Happier Than Ever" von Billie Eilish: Infektionsrisiko!

Billie Eilishs überraschend vielfältiges zweites Album setzt ihre Pop-Experimente fort.

Von Stefan Grissemann

Wie Billie Eilish zum größten weiblichen Popstar der Welt wurde

Billie Eilish war vor ein paar Jahren noch nur ein an sich selbst leidendes Kind aus eher armem Hause. Nun ist die US-Musikerin der größte weibliche Popstar dieses Planeten. Wie kam das?

Eli Preiss

Aufgedreht

Chillen am Altbau: Neue Musik aus Österreich

Das Wiener Popfest feierte eine pandemie-konforme Erlösung und präsentierte frische Tracks aus der heimischen Musiklandschaft.

Von Lena Leibetseder
Ottessa Moshfegh

Literatur

Spaß und Schrecken im neuen Roman von Ottessa Moshfegh

In „Der Tod in ihren Händen“ serviert US-Jungstar Ottessa Moshfegh allerfeinsten Horror, herumgeisternde Nazi-Größen und andere Blutsauger inklusive.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 56 57 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen