Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Archivfoto vom 28.05.1991

Ilse Aichinger: "Ich halte meine Existenz für völlig unnötig"

Vor 100 Jahren wurde die Wiener Schriftstellerin geboren, sie starb mit 95 Jahren. Ein Gespräch über den Tod aus unserem Archiv.

Musste einiges an Hate einstecken: Rebecca Black

Aufgedreht

Cringe-Pop: Verdreh die Augen!

„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres und zeigt: Die Popkultur ist schon viel weiter.

Von Lena Leibetseder und Philip Dulle
Jüdischer Friedhof nicht nur historisch wertvoll

Bücher über das Ende: Wenn du stirbst, bringe ich dich um

Wie von Krebs und Klinik, Schlaganfall und Tod erzählen? Ein Überlebenspaket für Allerheiligen und Allerseelen.

Von Wolfgang Paterno
Thaddaeus Ropac

Titelgeschichte

Thaddeus Ropac: „Todernst muss man den Kunstmarkt nicht nehmen“

Thaddaeus Ropac gehört zu den einflussreichsten Gestalten des globalen Kunstmarkts. Im Interview erinnert sich der Galerist an Andy Warhol und Joseph Beuys und erklärt, wie er in einem sich radikal wandelnden Kunstbetrieb Schritt hält. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Kino

Matt Dillon: Bewahren wir uns das Chaos!

Gespräch mit einem Stargast der laufenden Viennale, dem US-Schauspieler, Maler und Musik-Nerd Matt Dillon.

Von Stefan Grissemann

100. Geburtstag

Georg Stefan Troller: Vorstoß ins Intimste

Ein Amerikaner in Paris: Die Historikerin und Dokumentaristin Helene Maimann über den genialen Menschenporträtisten Georg Stefan Troller.

Juergen Teller

Juergen Teller: Leichen im Keller? Nicht doch.

Wie einer der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartsfotografie mit Hass-Postings umgeht und warum er am liebsten mit dem iPhone Bilder macht.

Von Stefan Grissemann
Helene Fischer Album "Rausch"

Aufgedreht

"Rausch" von Helene Fischer: Eurotrash und Blütenstaub

Auf der Suche nach dem „Rausch“ mit Schlager-Superstar Helene Fischer.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek: „Als Mann hätte ich mich wahrscheinlich längst umgebracht“

Elfriede Jelinek wird diesen Mittwoch 75 Jahre alt. Eine Collage aus Zitaten der Literaturnobelpreisträgerin - mit selten gezeigten Fotos des langjährigen profil-Fotoreporters Walter Wobrazek.

Von Wolfgang Paterno

Viennale: Süßes Delirium

Schneisen durch den Programmdschungel der Viennale 2021: 12 dringende Empfehlungen zu Wiens internationalem Filmfestival, das am Donnerstag dieser Woche eröffnet wird. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Kino

Toxische Ritterlichkeit: „The Last Duel“

Ridley Scotts absurdes Mittelalterdrama „The Last Duel“, neu im Kino, bereitet unfreiwillig Spaß, scheitert aber an seinem allzu wohlfeilen Feminismus.

Von Stefan Grissemann
Choreografin Florentina Holzinger

Interview

Florentina Holzinger: "Trixie, wie möchtest du den Tod tanzen?"

Florentina Holzinger über Holzhacken, Sexszenen und ihre Abneigung gegen Bildungsbürgertheater.

Von Karin Cerny

Aufgedreht

Neuer Song von Adele: 30 ist das neue 21

Ein Normalo als Superstar: Das Comeback des britischen Popstars Adele polarisiert die Öffentlichkeit.

Von Philip Dulle
Autorin Jasmin Schreiber

Literatur

„Der Mauersegler“ von Jasmin Schreiber: Seltsame Menschlinge

Die Tiere blicken verwundert zu uns herüber: Um Schuld und Vergebung dreht sich Jasmin Schreibers zweiter Roman, „Der Mauersegler“.

Von Philip Dulle
Autor Jonathan Franzen

Literatur

„Crossroads“ von Jonathan Franzen: Gott und Glögg

US-Starautor Jonathan Franzen läutet mit seinem neuen Roman „Crossroads“ bereits jetzt die Weihnachtszeit ein. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Netflix-Erfolg "Squid Game": Mord am Spielplatz

Warum der dystopische Netflix-Hit „Squid Game“ mehr über unsere Gegenwart aussagt, als uns lieb sein kann.

Von Lena Leibetseder und Philip Dulle
Abdulrazak Gurnah

Literatur

Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah: Schöne weite Welt

Die Stockholmer Jury ist immer für eine Überraschung gut. Der Literaturnobelpreis 2021 geht an den tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 56 57 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen