Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Paris Hilton und Demi Lovato: Heillos overdressed am Herd

Aufgedreht

„Cooking with Paris“: Ist das Schnittlauch?

Amy Schumer, Paris Hilton und Selena Gomez haben ihre eigenen Kochshows – dabei können sie gar nicht kochen. Was ist so cool daran, sich kulinarisch zu blamieren?

Von Lena Leibetseder

Zensur gegen missliebigen Künstler?

YouTube löscht das Konto des vielfach ausgezeichneten Politfilmemachers Oliver Ressler.

Von Stefan Grissemann

Pop

"Welcome 2 America" von Prince: Jenseits von jedem

Was uns der Nachlass des Weltstars Prince über das Jahr 2021 erzählt.

Von Philip Dulle

Kino

Stefanie Sargnagel: „Ang’fressen, müde, unmotiviert – das war leicht zu spielen“

Die Wiener Autorin und Social-Media-Aktivistin Stefanie Sargnagel wird verehrt und gehasst. Gemeinsam mit der Schauspielerin Hilde Dalik, die sie in einer neuen Filmkomödie verkörpern will, erklärt die Künstlerin hier, wie sie als Kino-Antiheldin nur eine Variante ihrer selbst spielte. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann
Künstler Valentin Hansen

Aufgedreht

Protest gegen Spotify: Nullkommanichts

Der Berliner Künstler Valentin Hansen stellt die unbequeme Frage: Wie viel ist Musik heute noch wert?

Von Philip Dulle

Pop

"Happier Than Ever" von Billie Eilish: Infektionsrisiko!

Billie Eilishs überraschend vielfältiges zweites Album setzt ihre Pop-Experimente fort.

Von Stefan Grissemann

Wie Billie Eilish zum größten weiblichen Popstar der Welt wurde

Billie Eilish war vor ein paar Jahren noch nur ein an sich selbst leidendes Kind aus eher armem Hause. Nun ist die US-Musikerin der größte weibliche Popstar dieses Planeten. Wie kam das?

Eli Preiss

Aufgedreht

Chillen am Altbau: Neue Musik aus Österreich

Das Wiener Popfest feierte eine pandemie-konforme Erlösung und präsentierte frische Tracks aus der heimischen Musiklandschaft.

Von Lena Leibetseder
Ottessa Moshfegh

Literatur

Spaß und Schrecken im neuen Roman von Ottessa Moshfegh

In „Der Tod in ihren Händen“ serviert US-Jungstar Ottessa Moshfegh allerfeinsten Horror, herumgeisternde Nazi-Größen und andere Blutsauger inklusive.

Von Wolfgang Paterno
Vince Staples

Aufgedreht

Neue Alben von Vince Staples und Kanye West: Hör mir zu!

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil elf: Zwei Alben, zwei Visionen von Hip-Hop: Was uns Vince Staples und Kanye West über aktuelle Popmusik erzählen.

Von Philip Dulle
Dirigentin Oksana Lyniv

Oksana Lyniv dirigiert als erste Frau Wagner in Bayreuth

Fast 150 Jahre nach Gründung der Bayreuther Festpiele steht erstmals eine Dirigentin am Pult. Lyniv bleibt trotz Wagner-Wahn gelassen. [E-Paper]

Zu behaupten, das Buch von Quentin Tarantino (Bild) schmiege sich eng an den Film an, wäre eine kolossale Untertreibung.

"Es war einmal in Hollywood" von Quentin Tarantino: Boom! Boom!

Quentin Tarantino hat seinen jüngsten Film in einen Roman verwandelt. Keine gute Idee.

Von Wolfgang Paterno
Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele

Intendantin Elisabeth Sobotka: Stille Größe

Seit 2015 lenkt Elisabeth Sobotka die Geschicke der Bregenzer Festspiele – und balanciert dabei geschickt Massenware und Opernexperimente.

Die Französin Julia Ducournau, 37, wurde mit der Goldenen Palme des Festivals ausgezeichnet.

Cannes-Tagebuch 2021, Teil fünf

Goldene Palme für den französischen Body-Horrorfilm „Titane“

Die 74. Filmfestspiele in Cannes gingen am Samstagabend mit einer historischen Entscheidung sowie einem Bekenntnis zu visionärem Kino zu Ende.

Von Stefan Grissemann
Der Wiener Rapper RAF Camora mit neuem Album "Zukunft"

Aufgedreht

Angstfrei Richtung Zukunft

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil zehn: Die sehr gegenwärtige Nachdenklichkeit des Wiener Rappers RAF Camora.

Von Philip Dulle
Foto von Agathe Rousselle in "Titan", dem zweiten Film der Französin Julia Ducournau. Der Film ist derzeit im Cannes-Wettbewerbsprogramm zu entdecken.

Kino

Cannes-Tagebuch 2021, Teil vier: Angriff auf die Gegenwart

Queerer Schocker, afrofuturistisches Musical: Das Festival in Cannes gewinnt politisch und ästhetisch an Kontur. Die französische Horror-Anomalie „Titane“ steht ganz oben auf der Favoritenliste.

Von Stefan Grissemann

Kino

Cannes-Tagebuch 2021, Teil drei: Kinophantome und Callboys

Der Geist von Ingmar Bergman sucht die Filmfestspiele in Cannes heim. Und eine Produktion aus Österreich spielt in der Ober-Liga des asiatischen Arthouse-Kinos mit.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 54 55 56 57 58 59 60 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen