Kino Film „Hochwald“: Was ins Auge sticht Queerness, Heimat- und Islam-Debatte: Der Film „Hochwald“ trifft einen Nerv, aber nicht ins Herz. Von Stefan Grissemann
Interview Farin Urlaub: „Ja, ich bin Teil des Problems. Ich hab’s verstanden.“ Was tun gegen die Klimakatastrophe? Was macht die Bundestagswahl mit dem Punkrock? Ein Gespräch mit Farin Urlaub, Sänger und Gitarrist der Band Die Ärzte. Von Philip Dulle
"Salonfähig" von Elias Hirschl: Ich, einfach unverbesserlich Der Roman „Salonfähig“ des jungen Wiener Schriftstellers ist eine böse Satire auf Bundeskanzler Sebastian Kurz. Von Wolfgang Paterno
Kultur Konzerte, Festivals, Kino: Auswege aus dem drohenden Covid-Brachland Konzerte, Ausstellungen, Partys, Performances und sogar ein richtig verquerer Blockbuster. Kultur-Empfehlungen für die kommenden Tage. Von Stefan Grissemann
Aufgedreht "Exit Strategy" von Drangsal: Teufel komm raus Auf der Suche nach Zerstreuung im Schlagerpop des Berliner Musikers Drangsal. Von Philip Dulle
Venedig-Tagebuch IV Abtreibungsdrama: "L'évènement" gewinnt Goldenen Löwen Goldener Löwe für Frankreich: Die 78. Filmfestspiele in Venedig endeten mit dem Triumph einer Annie-Ernaux-Adaption. Von Stefan Grissemann
Michael Köhlmeiers „Matou“: Ein Katzenweltepos mit tausend Wendungen In seinem neuen Roman „Matou“ lässt der Vorarlberger Schriftsteller einen Kater über Gott und die Welt räsonieren. Ein Gespräch mit Autor und Katze. [E-Paper] Von Wolfgang Paterno
Venedig-Tagebuch III Theater der Grausamkeit bei den Filmfestspielen in Venedig Die 78. Internationalen Filmfestspiele zeigen brachiale Geschichtslektionen – und eine antifaschistische Superhelden-Groteske. Von Stefan Grissemann
Venedig-Tagebuch II Die Rückkehr der Heiterkeit Bei den laufenden Filmfestspielen hat man von der Kunstanstrengung auf Entertainment zurückgeschaltet. Mit gemischten Ergebnissen. Von Stefan Grissemann
Nachruf Jean-Paul Belmondo: Eine Ikone der Nouvelle Vague ist abgetreten Der französische Schauspieler Jean-Paul Belmondo ist 88-jährig in Paris gestorben. Von Stefan Grissemann
Aufgedreht Podcast "Drinnies": Stubenhocken ist der neue Hype Dank des Podcasts „Drinnies“ hat unser Autor kein schlechtes Gewissen mehr, zu Hause zu bleiben. Von Philip Dulle
Film über Ibiza-Aufdecker: Wie Investigativjournalisten arbeiten Der Investigativjournalismus ist im 21. Jahrhundert angekommen. Mit neuen Methoden, neuen Journalisten-Typen und neuen Bedrohungen. Von Stefan Melichar
Film über Ibiza-Affäre: Marathon für die Wahrheit Als der „Süddeutschen Zeitung“ das Ibiza-Video zugespielt wurde: Ein neuer Dokumentarfilm begleitet Bastian Obermayer und Frederik Obermaier durch ihre Recherchen – und feiert die Sprengkraft des investigativen Journalismus. Von Stefan Grissemann
20 Jahre nach 9/11 Ein Gespräch über Panikattacken, Therapeuten und Voyeurismus Der französische Schriftsteller Frédéric Beigbeder veröffentlichte 2003 den ersten Roman über die Terrorattacke in New York. Von Wolfgang Paterno
Aufgedreht Neues Album „Donda“: Kanye Wests Predigt fürs Puzzle Geht es bei Kanye West eigentlich noch um Musik – oder nur mehr um die Performance? Von Lena Leibetseder und Jakob Thaller
Venedig-Tagebuch I Babythriller und Familienoper: Starker Start der 78. Filmfestspiele am Lido Auf den Eröffnungsfilm, Pedro Almodóvars jüngstes Liebeschaos-Melodram, folgte Jane Campions meisterlicher Psycho-Western „The Power of the Dog“. Von Stefan Grissemann
Charlie Watts' Takt und Timing Die Luft zwischen Hi-Hat und Snare Drum: kleine Analyse des diskreten Spielstils Charlie Watts'.