Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Aufgedreht

„Bring mir den Kopf von Julian Reichelt“

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil vier: Der kathartische Nihilismus-Rap des Berliner HipHop-Trios K.I.Z.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Lyriker H. C. Artmann: Nua ka Schmoez

Der Geburtstag des großen H. C. Artmann jährt sich dieser Tage zum 100. Mal. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Fantasy-Slapstick: Adèle Exarchopoulos in  „Mandibules“

Crossing Europe: Radau mit Riesenfliege

Trost der Schönheit: Das Linzer Filmfestival Crossing Europe zeigt ausgesuchte Kinoaktualitäten aus einem pandemisch angeschlagenen Subkontinent.

Von Stefan Grissemann

Porträt

Helge Timmerberg: Vogelfrei und flügellahm

Seit 50 Jahren bereist Helge Timmerberg den Globus. Der deutsche Reporter über den Stillstand in der Pandemie, die Magie Marokkos und die geplatzten Träume von 1001 Nacht. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Olivia Rodrigo: Wo ist mein Traum?

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil drei: Wie Olivia Rodrigo die Popwelt erobert.

Von Philip Dulle

Serie

Trauma-Studie: "The Underground Railroad"

Barry Jenkins' Mini-Serie "The Underground Railroad" lotet souverän die historischen Wurzeln des amerikanischen Rassismus aus.

Von Stefan Grissemann

Kritik

Film "Nomadland": Magie und Humanismus

Kleines Wunder der Lebensnähe: Kinostart für Chloé Zhaos Oscar-Sieger "Nomadland".

Von Stefan Grissemann

Biennale 2021: Wie werden wir zusammenleben?

Die 17. Architektur-Biennale in Venedig wird ab Samstag der Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Fotografin Anna Blau liefert erste Impressionen aus den (noch) fast leeren Giardini.

Von Stefan Grissemann
Vincent Bueno möchte bei seinem Auftritt tanzen

Aufgedreht

Eurovision Song Contest: Amen, Amen, Destiny

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil zwei: Warum ist der Eurovision Song Contest eigentlich so fad?

Von Lena Leibetseder

Jasmila Žbanić: Im Minenfeld

Ein Gespräch mit der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić zu ihrem Oscar-nominierten Spielfilm „Quo vadis, Aida?“ [E-Paper]

Von Stefan Grissemann
Theater-im-Keller-Intendant Haidacher: "Lebenssinn beschnitten"

Corona

Wie sehr wurde die Regionalkultur in Mitleidenschaft gezogen?

Was erwarten sich Trachtenvereine, Kulturhäuser und Kellertheater von den Öffnungsschritten? Eine Spurensuche von Vorarlberg bis in die Steiermark.

Von Wolfgang Paterno

Wenn Kulturschaffende ihre Identität verwischen

Sie verweigern sich der Öffentlichkeit, schweigen zu ihren Arbeiten und mystifizieren sich selbst: von Banksy bis Cro, von Pynchon bis Ferrante. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann

Wird die „Kulturnation“ Österreich dauerhafte Schäden davontragen?

Die Kulturszene erwacht nach langer Durststrecke zu neuem Leben – unter stark veränderten Existenzbedingungen. [E-Paper]

Von Karin Cerny und Stefan Grissemann

Aufgedreht

Mavi Phoenix: Nichts gut genug!

Populärkultur & Musik zur Zeit. Teil eins: die Selbstfindung des österreichischen Popstars Mavi Phoenix.

Von Philip Dulle

Aufgedreht

"Die Gruppe" von Ja, Panik: 2 + 2 = 5

Aus einer Band wird "Die Gruppe": Die Neuerfindung des hybriden Pop aus dem Geist des Kollektivs Ja, Panik.

Von Philip Dulle

NS-Terror

Sophie Scholl: Harter Geist und weiches Herz

Vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren. Das jüngste Mitglied der NS-Widerstandsbewegung "Weiße Rose" wurde wie der Großvater von profil-Redakteur Wolfgang Paterno in der Münchner Strafanstalt Stadelheim hingerichtet.

Von Wolfgang Paterno
Billie Eilish als beste neue Künstlerin ausgezeichnet

Pop

Neue Identitäten in der Popmusik: Und was hören Sie so?

Rock ist von gestern. Techno, R’n’B oder HipHop auch. Die klassischen Genres verschwinden, die Grenzen fließen. Aber warum? Schon die Frage ist hoffnungslos veraltet. [E-Paper]

Von Sebastian Hofer
Zurück 1 ... 56 57 58 59 60 61 62 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen