Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

profil-Morgenpost

Taylor Swift, wie geht es Ihnen heute?

Ein US-Popstar wandert mit seinem zweiten Lockdown-Album durch Wald und Wiesen. Das können Sie auch!

Von Philip Dulle

Jasper Sharp: „Der Schock im System ist erheblich“

Der britische Kurator Jasper Sharp, der zehn Jahre lang am Wiener KHM das Gegenwartskunstprogramm verantwortet hat, über den maroden Museumsbetrieb, fetischisierte Besucherzahlen und die Kunstinstitutionen der Zukunft.

Von Stefan Grissemann

Blutdurst: Drei neue Bücher über und von Susan Sontag

Susan Sontag war eine bejubelte Pop-Ikone und gefürchtete Geistesgröße. Drei neue Bücher umkreisen Leben und Werk der US-Autorin. Ein vorweihnachtliches Lesefest.

Von Wolfgang Paterno
Ex-Filmmuseum-Direktor Alexander Horwath 2017

Filmempfehlungen für die kinofreie Zeit

Der Ex-Filmmuseumsdirektor und Kurator Alexander Horwath teilt seine aktuellen Streaming-Erlebnisse.

John Lennon: Nur Liebe

Vor 40 Jahren wurde der Musiker, Ex-Beatle und Politkünstler John Lennon ermordet. Der Wahl-Brite Robert Rotifer denkt aus diesem Anlass über Lennons Ära und Erbe nach. Und Wolfgang Paterno hat den Beatles-Liebhaber Walter Famler besucht.

Kultur im Ausnahemzustand

Rapperin Yasmo über den Corona-Lockdown: 10.000 Schritte

Kunstschaffende berichten von ihren Lockdown-Erfahrungen. Teil eins: Yasmo, Rapperin, Autorin und Slam-Poetin.

Von Stefan Grissemann

Interview

Marlene Streeruwitz: "Wir werden zu Vieh gemacht"

Die Wiener Schriftstellerin Marlene Streeruwitz hat einen der ersten Romane über den Lockdown geschrieben. Ein Gespräch über Wut und Wissenschaftsfeindlichkeit, kollektive Psychosen und Sebastian Kurz als Österreichs neuen Kaiser.

Von Wolfgang Paterno

Quiz: Können Sie Tatort?

Behäbig, oft langweilig, ein wenig aus der Zeit gefallen und dennoch unverwüstlich. Der Kultkrimi wird 50: Das Quiz für hartgesottene „Tatort”-Fans.

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer

50 Jahre Tatort: Weder Tag noch Stunde

Persönliche Erinnerungen an Tatorte – und an den „Tatort“. Eine Montage zum 50-Jahre-Jubiläum des Sonntagabend-Fernsehklassikers.

Pop

Videopremiere: Little Rosies Kindergarten - "Dem grossen Inspirator"

Schönes Krisenparadoxon: Die Wiener Jazz-Formation Little Rosies Kindergarten macht aus Chaos ein eindringliches Stück Musik.

Von Philip Dulle

Welpe und Welle: Der neue Roman von Nick Hornby

Nick Hornby zählt zu den bekanntesten britischen Schriftstellern. In seinem neuen Roman arbeitet er sich vergebens an seinen alten Themen ab. Vom Scheitern in fünf Kapiteln.

Von Wolfgang Paterno
Nicht nur Burgtheater-Direktor Kusej kritisiert den Kultur-Lockdown

Kultur und Corona: Ist Kunst tatsächlich systemrelevant?

Oder lenkt das Pathos der Hochkulturszene nicht vielmehr von den eigentlichen Problemen ab?

Von Karin Cerny

Kommentar

Stefan Grissemann: Panikräume

In weiten Teilen Mitteleuropas müssen Kulturinstitutionen im Zuge der Lockdowns erneut ihren Betrieb einstellen. Das ist nachweislich sinnlos. Warum wird es dennoch gemacht?

Von Stefan Grissemann

Interview

Die Ärzte im Interview: "Ich könnte kotzen vor Wut"

Wann immer Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González ein neues Album veröffentlichen, ist für Debatten gesorgt. Nun ist es wieder so weit: Eine Begegnung mit der legendären Band Die Ärzte in Berlin.

Von Philip Dulle

Späte Veröffentlichung: Das lange verschollene Kruder & Dorfmeister-Album "1995"

Das einst berühmte Duo Kruder & Dorfmeister veröffentlicht, mit 25 Jahren Verspätung, ein Studioalbum. SEBASTIAN HOFER hört eine Welt von Gestern - und wird aus den falschen Gründen nostalgisch.

Von Sebastian Hofer

Im neuen profil

Kultband Die Ärzte im Interview: „Ich könnte kotzen vor Wut“

Wann immer Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González ein neues Album veröffentlichen, ist für Debatten gesorgt. Nun ist es wieder so weit: Eine Begegnung mit der legendären Band Die Ärzte in Berlin.

Von Philip Dulle
Eine Frau mit roter Baskenmütze sitzt in einem Café und zeigt ein Victory-Zeichen.

Literatur

"Dicht" von Stefanie Sargnagel: Stadtbekannte Verrückte

Stefanie Sargnagel wagt mit ihrem autobiografischen Roman "Dicht" eine liebevolle Hommage an gesellschaftliche Randfiguren.

Von Karin Cerny
Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 66 67 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen