Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
„I am not there“ ist sein Lebensmotto: Pop- und Literaturtitan Bob Dylan, hier im Jahr 1984

profil-Morgenpost: Times they are a changin‘

Good Morning!

Bob Dylan

Rough and Rowdy Ways

Entzugs-Erscheinungen: Bob Dylans 39. Album

Kein Künstler hat sich den Regeln des Musikgeschäfts so erfolgreich widersetzt wie Bob Dylan. Mit 79 legt er nun sein 39. Album vor - ein spätes Meisterwerk.

Von Angelika Hager

Lady Gagas neues Album "Chromatica": Ein bisschen Blödsinn

Superstar oder Nervensäge? Lady Gaga veröffentlicht ein neues Album und löst damit in der profil-Kulturredaktion geteilte Meinungen aus. Zwei Versuche über "Chromatica".

Von Sebastian Hofer

Lady Gagas neues Album "Chromatica": Spaß im Stahlbad

Superstar oder Nervensäge? Lady Gaga veröffentlicht ein neues Album und löst damit in der profil-Kulturredaktion geteilte Meinungen aus. Zwei Versuche über "Chromatica".

Von Stefan Grissemann

Interview

Theaterlegende Otto Schenk: „Ich war immer ein Trottel“

Die Wiener Theaterlegende Otto Schenk wird am 12. Juni 90 Jahre alt. Ein Gespräch über Klatsch im Kloster, Menschenkenner als Menschenfresser, Hitlers Mundgeruch und das ewige Leben.

Von Wolfgang Paterno

Literatur

Helge Timmerberg über Reinhold Würth: Kiffer und Krösus

Hippie trifft Hochfinanz: Der Reiseschriftsteller Helge Timmerberg schrieb die Biografie des deutschen Multimilliardärs Reinhold Würth.

Von Wolfgang Paterno

Strauss, Molden und die Wildnis der Herzen

Unerhört #30: Philip Dulle findet Musik für neue Zeiten.

Von Philip Dulle

Rammstein: Die beste Band aller Zeiten [Podcast]

Wenn Corona die Welt ins Wanken bringt, muss sogar Rammstein Konzerte verschieben – und sich unser Chef vom Dienst Stephan Graschitz ein Jahr länger auf den Besuch in der Feuerzone freuen.

Von Stephan Graschitz
Architekturzentrum-Direktor Dietmar Steiner am Freitag, 12. Februar 2016, anl. einer Pressekonferenz in Wien

Visionär und widerständig: Dietmar Steiner

Eine persönliche Erinnerung an den Architekturkritiker Dietmar Steiner (1951–2020).

Valie Export, "Geometrische Figuration", 1972

80. Geburtstag von Valie Export: Aktion Revolte

Das vielgestaltige Lebenswerk der Multimedia-Künstlerin Valie Export: ein Crashkurs.

Von Stefan Grissemann
Ulrike Lunacek

profil-Morgenpost: Rettet die Nation?

Guten Morgen!

Von Stefan Grissemann

Ulrike Lunacek tritt als Kulturstaatssekretärin zurück

Zuletzt gab es harsche Kritik an der Grünen-Politikerin für ihr unglückliches Management der Coronakrise im Kultur- und Kunstbereich.

Ulrike Lunacek

Im Würgegriff: Chaos im Büro Lunacek

Kulturstaatssekretärin sagt profil-Interview kurzfristig ab. Wackelt der für Freitag angekündigte „Öffnungsfahrplan“ für die heimische Kulturbranche? Steht Lunaceks Rücktritt unmittelbar bevor?

Von Stefan Grissemann
Staatssekretärin Ulrike Lunacek

profil-Morgenpost: Trostpreis

Guten Morgen!

Von Stephan Wabl
pauT and the greaT kellys

pauT greift wieder nach den Erdbeersternen

Unerhört #29: Philip Dulle findet Musik für neue Zeiten.

Von Philip Dulle
Staatssekretärin Ulrike Lunacek

Kulturpolitik in der Corona-Krise: Abwarten und Daumen drücken

Wie kann die zerschlagene Kulturszene saniert werden? Die Bundesregierung begegnet dieser Herausforderung mit erstaunlicher Ratlosigkeit. Stefan Grissemann über das Fehlen von Strukturmaßnahmen und Eigeninitative.

Von Stefan Grissemann
Der Nino aus Wien

Der Nino aus Wien und die Magie der Nacht

Unerhört #28: Philip Dulle findet Musik für neue Zeiten.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 62 63 64 65 66 67 68 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen