Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Pop

Videopremiere: Little Rosies Kindergarten - "Dem grossen Inspirator"

Schönes Krisenparadoxon: Die Wiener Jazz-Formation Little Rosies Kindergarten macht aus Chaos ein eindringliches Stück Musik.

Von Philip Dulle

Welpe und Welle: Der neue Roman von Nick Hornby

Nick Hornby zählt zu den bekanntesten britischen Schriftstellern. In seinem neuen Roman arbeitet er sich vergebens an seinen alten Themen ab. Vom Scheitern in fünf Kapiteln.

Von Wolfgang Paterno
Nicht nur Burgtheater-Direktor Kusej kritisiert den Kultur-Lockdown

Kultur und Corona: Ist Kunst tatsächlich systemrelevant?

Oder lenkt das Pathos der Hochkulturszene nicht vielmehr von den eigentlichen Problemen ab?

Von Karin Cerny

Kommentar

Stefan Grissemann: Panikräume

In weiten Teilen Mitteleuropas müssen Kulturinstitutionen im Zuge der Lockdowns erneut ihren Betrieb einstellen. Das ist nachweislich sinnlos. Warum wird es dennoch gemacht?

Von Stefan Grissemann

Interview

Die Ärzte im Interview: "Ich könnte kotzen vor Wut"

Wann immer Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González ein neues Album veröffentlichen, ist für Debatten gesorgt. Nun ist es wieder so weit: Eine Begegnung mit der legendären Band Die Ärzte in Berlin.

Von Philip Dulle

Späte Veröffentlichung: Das lange verschollene Kruder & Dorfmeister-Album "1995"

Das einst berühmte Duo Kruder & Dorfmeister veröffentlicht, mit 25 Jahren Verspätung, ein Studioalbum. SEBASTIAN HOFER hört eine Welt von Gestern - und wird aus den falschen Gründen nostalgisch.

Von Sebastian Hofer

Im neuen profil

Kultband Die Ärzte im Interview: „Ich könnte kotzen vor Wut“

Wann immer Farin Urlaub, Bela B und Rodrigo González ein neues Album veröffentlichen, ist für Debatten gesorgt. Nun ist es wieder so weit: Eine Begegnung mit der legendären Band Die Ärzte in Berlin.

Von Philip Dulle

Literatur

"Dicht" von Stefanie Sargnagel: Stadtbekannte Verrückte

Stefanie Sargnagel wagt mit ihrem autobiografischen Roman "Dicht" eine liebevolle Hommage an gesellschaftliche Randfiguren.

Von Karin Cerny

Ordentliches Brett: Die Ärzte veröffentlichen ihr neues Album „Hell“

Nach acht langen Jahren erscheint diesen Freitag endlich Neues von der legendären Berliner Band Die Ärzte. Warum das so lange gedauert hat, erzählen die Rockstars Bela B, Farin Urlaub und Rodrigo González im profil-Interview.

Von Philip Dulle
Thunberg: "Aktivismus funktioniert"

Kino: Ein neuer Dokumentarfilm über das Leben von Greta Thunberg

Zwei beunruhigende neue Filme, die sich mit ökologischen Krisensymptomen befassen, erreichen Österreichs Kinos: ein toxischer Justizthriller und ein Porträt der Klimaaktivistin Greta Thunberg.

Von Stefan Grissemann

Pop

Videopremiere: SarahBernhardt - "langsam wiads wos"

Die Videopremiere von "langsam wiads wos" gibt es exklusiv auf profil.at.

Von Philip Dulle

„Die ÖVP ist eine Ansammlung übler Zyniker“

Claus Peymann geht an die Josefstadt und spricht mit Herbert Föttinger. Aus Anlass der Thomas-Bernhard-Premiere reden die beiden Kulturkämpfer über die österreichische Flüchtlingspolitik, alte und neue Nazis und die Harmoniesucht der Regierung.

Von Angelika Hager
Davide Romani nahm den Goldenen Löwen für "Nomadland" stellvertretend für Regisseurin Chloe Zhao entgegen

77. Filmfestspiele in Venedig: Triumph der Nomadin im Jahr des Ausnahmezustands

Der Goldene Löwe ging an die US-Regisseurin Chloé Zhao und ihren Film „Nomadland“. Die Entscheidung der Jury allerdings, Michel Francos misanthropische Gewaltorgie „Nuevo Orden“ mit dem Großen Preis auszuzeichnen, blieb unverständlich.

Von Stefan Grissemann

Interview

Joachim Meyerhoff: "Dieses Wort, dieses entsetzliche Wort"

Im Alter von 51 Jahren erlitt Joachim Meyerhoff einen Schlaganfall. In seinem neuen Buch verarbeitet der Theaterstar dieses Erlebnis. Ein Gespräch über die Zerbrechlichkeit der Existenz, das Komische im Tragischen und Ballett in Spitalsgängen.

Von Angelika Hager

Videopremiere: „Pumpgun Judy“ von Bulbul

Zwischen damals und heute, jugendlicher Unbekümmertheit und Erwachsensein sucht "Pumpgun Judy" ihren Platz. Das neue Musikvideo des Wiener Trios Bulbul.

Von Stephan Wabl und Philip Dulle

"Voices" von Max Richter: Dunkle Materie

Mit Wiegenliedern und Film-Soundtracks wurde der britische Komponist Max Richter zum Superstar der Post-Klassik. Mit seinem Menschenrechtsalbum „Voices“ will er nun noch mehr.

Von Philip Dulle

„Dieses Wort, dieses entsetzliche Wort“

Im Alter von 51 Jahren erlitt Joachim Meyerhoff einen Schlaganfall. In seinem neuen Buch verarbeitet der langjährige Burgtheater-Star dieses traumatische Erlebnis. Ein Gespräch über die Zerbrechlichkeit der Existenz, das Komische im Tragischen und Balletttänze in Spitalgängen.

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 59 60 61 62 63 64 65 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen