Krieg in Nahost Expertin über Völkermordklage gegen Israel: „Beweisstandard ist hoch“ Israels Vorgehen in Gaza falle teils unter die Definition der Völkermordkonvention, sagt Astrid Reisinger Coracini. Im Gespräch mit profil erklärt die Expertin für Völkerstrafrecht, wieso es theoretisch besser wäre, den Begriff Genozid abzuschaffen. Von Siobhán Geets
Krieg in Nahost Genozid-Vorwürfe gegen Israel: Im Zweifel für den Angeklagten Die UN-Völkermordkonvention entstand als Reaktion auf den Holocaust, nun wird Israel verdächtigt, dagegen zu verstoßen. Die Debatte darüber, ob Israel im Gazastreifen einen Genozid begeht, befasst Historiker und Juristen – und sorgt für erbitterten Streit. Von Siobhán Geets
KI-Serie Interpol-Datenchef: „KI kann eine Massenvernichtungswaffe sein“ Laurent Lacroix, Datenchef der Interpol, über Polizeiarbeit mit künstlicher Intelligenz, über rassistische KIs und die Angst, dass die Erfindung sich gegen die Menschheit wenden könnte. Von Siobhán Geets
Interview „Sebastian Kurz war eine Katastrophe für Österreich“ In seinem neuen Buch fragt sich Paul Lendvai: „Wer bin ich?“ Mit profil sprach der Autor und Holocaust-Überlebende über ungebildete Politiker, gelungene Integration und beste Freunde mit NS-Vergangenheit. Von Siobhán Geets
Meinung Großer Pomp und kleine Boote Frankreichs Präsident Macron wurde in London empfangen wie ein König. Kein Wunder: Premier Starmer hat ein dringendes Anliegen. Von Siobhán Geets
Morgenpost „Wow!“: Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor Die Lobhudeleien gegenüber Trump überschlagen sich, und am Ende stellt sich die Frage: Wie kommt die Welt da wieder heraus? Von Siobhán Geets
Ausland Frustration trotz Wirtschaftsbooms: Polens Junge haben genug Polen gilt als europäische Erfolgsstory, bloß die jungen Menschen in dem Land sehen das anders. Sie sind unzufrieden und bewegen sich politisch nach rechts, so wie zuletzt bei den Präsidentenwahlen. Woher kommt der Frust der polnischen Jugend, und was will sie an ihrem Land ändern? Eine Spurensuche. Von Natalia Anders und Siobhán Geets
Ukraine-Krieg Wo könnte die Ukraine Russland entgegenkommen, Herr Minister Kyslytsya? Sergiy Kyslytsya verhandelte bis Anfang Juni mit Russland über eine Waffenruhe. Der ukrainische Vize-Außenminister über emotionale Szenen, russische Fallstricke und wieso die Ukraine nicht bereit ist, Gebiete abzutreten. Von Siobhán Geets
Analyse Trumps riskanter Krieg Die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen sind ein Sieg für Netanjahu. Für Trump stellt der Krieg im Nahen Osten ein großes Risiko dar. Von Siobhán Geets
Meinung Was ist eigentlich mit den Demokraten? Den Demokraten fehlt es an Führung, Leidenschaft und Ideen. Droht bei den Kongresswahlen die nächste Niederlage? Von Siobhán Geets
Krieg in Nahost Militärexperte Reisner: „Der Iran hat ein ausgeklügeltes Arsenal an Raketen“ Militärexperte Oberst Markus Reisner über die Ziele Israels im Krieg mit dem Iran, die Kapazitäten Teherans und die Frage, wem zuerst die Raketen ausgehen könnten. Von Siobhán Geets
USA Donald Trumps imaginärer Krieg Donald Trump hegt seit Langem den Wunsch, das Militär gegen „Feinde von Innen“ einzusetzen. Mit den Protesten in Los Angeles sieht er die Gelegenheit dafür gekommen. Von Siobhán Geets und Robert Treichler
Morgenpost Wie Donald Trump die Kongresswahlen aussetzen könnte Der US-Präsident fürchtet nichts mehr als eine Niederlage bei den Zwischenwahlen im Herbst 2026. In Los Angeles legt er möglicherweise gerade den Grundstein für deren Aufschiebung. Von Siobhán Geets
Unsere Greatest Hits profil 8/1985: „Jörg Haider über Steger, Reder, Auschwitz und Soldatentum“ Der Beginn einer langen, schwierigen Beziehung: Als profil den neuen Rechten der FPÖ, einen gewissen Jörg Haider, besser kennenlernte. Von Siobhán Geets
Interview US-Experte über Trump: „Das ist alles illegal“ Die USA entwickeln sich rasant in Richtung Autokratie, sagt der Politologe Thomas Jäger von der Uni Köln. Unter Donald Trump seien die USA kein Rechtsstaat mehr. Von Siobhán Geets
USA Nieder mit der Freiheit! Wer oder was auch immer sich Trump in den Weg stellt – Richter, Verfassungsprinzipien, Bürgerrechte, Universitäten –, wird ausgehebelt. Kann ein Mann die älteste Demokratie der Welt in eine Autokratie verwandeln? Von Siobhán Geets und Robert Treichler
Interview „Ich bin sowohl Freund der Israelis als auch der Palästinenser“ Israel begehe im Gazastreifen eine ethnische Säuberung, sagt der UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk. Es müsse Druck auf die israelische Regierung ausgeübt werden, damit sie zur Besinnung komme. Von Siobhán Geets