Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Valentin Schwarz

Bayreuther Festspiele

Valentin Schwarz: „Wir surfen in ganz anderen Klangwelten.“

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aufschub feierte der „Ring“ in der Regie des jungen Österreichers Valentin Schwarz in Bayreuth endlich Premiere. Begegnung mit dem Opern-Überflieger am Grünen Hügel.

Kritik

Gar nichts mehr zum Lachen

Wenig Sex, viel Gegenwartsanalyse: die Neufassung von Schnitzlers „Reigen“ bei den Salzburger Festspielen.

Von Karin Cerny

Pop

Neues Beyoncé-Album „Renaissance“: Zeig mir Liebe!

Nach sechs langen Jahren des Wartens ist es endlich soweit: Beyoncé veröffentlicht „Renaissance“, ihr neues Album. Eine Verneigung vor der Queen of Pop.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Aufgedreht

„Layla“ und „Becky‘s So Hot“: Darf man da noch mitsingen?

Warum man toxische Sommerhits lieber nicht verbieten sollte.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Autorin Hegemann: Expertin für erzählerisches Hakenschlagen

Literatur

Glück im Chaos: Der neue Erzählband von Helene Hegemann

Geschichten von den letzten Tagen der Menschheit: Helene Hegemanns Stories-Sammlung "Schlachtensee".

Ist der österreichische Kulturbetrieb für die Gaskrise gerüstet?

Was wird mit der Kultur, wenn im Herbst Gas und Strom knapp werden sollten? Sind die großen Bühnen und Museen gerüstet für die kalte-und dunkle-Jahreszeit?

Von Karin Cerny
Musikerin Lizzo: Von einer Außenseiterin zur Queen of Pop 

Aufgedreht

"Special" von Lizzo: Wonder Woman

Message schlägt Musik: Der Ermächtigungspop der US-Musikerin Lizzo führt vor, wie man der Welt mit Zuversicht und Respekt begegnen kann.

Von Philip Dulle
„Madame Butterfly“-Bühnenbild: „Sprichwörtliche Insel im Meer“

Butterfly und Babbelplast: Die Bregenzer Festspiele

Bregenz ist diesen Sommer in Partylaune. Die Festspiele locken Hunderttausende an den Bodensee. Exkursion in die feierfiebrige Provinzmetropole.

Von Wolfgang Paterno

profil-Talk

profil-Talk: Salzburger Festspiele Intendant Markus Hinterhäuser

Stefan Grissemann und Christian Rainer im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte.

Markus Hinterhäuser

Festspiele-Intendant Markus Hinterhäuser im Interview

Markus Hinterhäuser ist eine der bedeutendsten Gestalten des europäischen Kulturbetriebs – von Cancel Culture hält er nichts. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann und Christian Rainer

Autor Politycki: „Das Gemurmel, das die Welt zusammenhält“

Im Frühjahr 2021 hatte der Schriftsteller Matthias Politycki genug von den deutschen Debatten um Cancel Culture, Identitätspolitik und Genderproblematik – und übersiedelte nach Wien.

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

„Damaged Goods“ mit Sophie Passmann: Drei von fünf Auberginen

Klischeeneurosen mit Sophie Passmann als Queen der Twentysomethings: Die neue Streaming-Serie „Damaged Goods“ bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Die Bassbaritonistin Sam Taskinen kommt aus Lappeenranta (Finnland).

Opernsängerin Taskinen: „Es gibt keine sicheren Räume für uns“

Die finnische Opernsängerin Sam Taskinen ist Trans-Aktivistin. Sie kämpft um die Sichtbarkeit und Rechte einer Minderheit.

Von Stefan Grissemann
Vicky Krieps als Kaiserin Sisi in "Corsage".

Schauspielerin Vicky Krieps: Die Amazonasforscherin

Die Schauspielerin Vicky Krieps hat in den vergangenen fünf Jahren eine Kino-Weltkarriere hingelegt. Sie ist davon unbeeindruckt.

Von Stefan Grissemann
Esra und Enes Özmen alias EsRAP

Aufgedreht

Hip-Hop-Duo EsRAP: Versöhnung in 1160 Wien

Das Wiener Hip-Hop-Duo EsRAP erklärt uns die postmigrantische Welt.

Von Philip Dulle
"Der beste Film aller Zeiten"

Kino

„Der beste Film der Welt“ im Kino: Schöngeisterstunde

Die Tragikomödie der Männlichkeit: In „Der beste Film der Welt“ konkurrieren zwei eitle Schauspieler während der entgleisenden Proben zu einer Kinoproduktion miteinander.

Von Stefan Grissemann

#MeToo in der heimischen Filmbranche: „Diese Schweine stellen“

Sind Veranstaltungen wie der Österreichische Filmpreis „ein Jagdgrund für manche Männer“? Immer neue Beschuldigungen heizen die Debatte an.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen