Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der Wiener Autor, Kulturwissenschaftler, Schachexperte und Publizist Ernst Strouhal, aufgenommen am 28. September 2022 in seiner Wohnung.

Kultur

Ist Schach eine Droge, Herr Strouhal?

Die Affäre um die Schach-Großmeister Magnus Carlsen und Hans Niemann eskaliert. Der Wiener Autor und Schachspezialist Ernst Strouhal erklärt den Schrecken und die Schönheit des Streits der Könige. Eine Annäherung in sechs Zügen.

Von Wolfgang Paterno
Daniela Dröscher

Literatur

Daniela Dröschers Roman "Lügen über meine Mutter": Masse und Macht

Die deutsche Autorin Daniela Dröscher erzählt eindrucksvoll von ihrer Mutter, die einst wegen ihres Gewichts drangsaliert wurde, von den Lebenslügen ihres Vaters und von den verheerenden Prägungen einer ganz normalen 1980er-Kindheit.

Von Karin Cerny

profil-Talk

profil-Talk: Regisseur Ulrich Seidl antwortet auf die Vorwürfe

Robert Treichler und Stefan Grissemann über die dieswöchige Titelgeschichte: Im profil-Interview bricht der österreichische Regisseur Ulrich Seidl sein Schweigen.

Interview

„Man sucht sich Leute, die man zu Fall bringen will“

Hat Filmemacher Ulrich Seidl Kinder „Gewalt, Nacktheit und Alkoholismus“ ausgesetzt? Im profil-Gespräch nimmt er erstmals zu den massiven Vorwürfen Stellung.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Björk

Aufgedreht

Das neue Björk-Album „Fossora“: Die Natur bin ich

Pop und Pilze: Wie die isländische Ausnahmekünstlerin Björk uns eine neue Zukunft weist.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kultur

"Sisi": Neuer Roman von Karen Duve

In ihrem neuen Roman "Sisi" vergaloppiert sich die deutsche Autorin Karen Duve zwischen Porträt und Karikatur der legendären Kaiserin.

Von Wolfgang Paterno

Film

Film über die Wiener Arbeiterkammer: Krisenkorridore

Dynamische Sozialbürokratie: Constantin Wulff dokumentiert in dem Film "Für die Vielen" erstaunlich anregend die Wiener Arbeiterkammer.

Von Stefan Grissemann
Eskapistische Reise: Stephanie Widmer und Alexander Köck sind Cari Cari.

Aufgedreht

Cari Cari mit neuem Album: Unter dem Ozean

Das heimische Pop-Duo Cari Cari wird seit Jahren als Indie-Hoffnungsträger gefeiert. Hält der Hype?

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Interview

Hanna Schygulla: „Das war auch eine Form der Besessenheit“

Schauspielerin Hanna Schygulla beschwört mit ihrem Gastauftritt in François Ozons „Peter von Kant“ ihre Zeit mit dem umstrittenen Regisseur Rainer Werner Fassbinder wieder herauf. Im profil-Gespräch erinnert sie sich an Ruhm und Elend ihrer Karriere.

Von Stefan Grissemann
Charlbi Dean in "Triangle of Sadness"

Film

Slash-Filmfestival: Paranoia, Libido und Innereien

Wiens Slash-Filmfestival öffnet demnächst wieder seine blutigen Pforten.

Von Stefan Grissemann

Film

Affäre um Ulrich Seidl: "So noch nicht erlebt"

Die Affäre um Ulrich Seidl zieht immer weitere Kreise. In profil meldet sich nun erstmals der Kameramann zu Wort, der einige der umstrittenen Filmszenen fotografiert hat.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Sudan Archives und John Legend: Legendenbildung

Die R’n’B-Neudenker Sudan Archives und John Legend weisen uns zwei Wege aus der Pop-Tristesse.

Von Philip Dulle

Nachruf

Zum Tod von Jean-Luc Godard: Im Kosmos verirrt

Jean-Luc Godard hat mit seinen Werken nicht nur die Filmgeschichte geprägt, sondern auch das Denken über Kunst, Kino, Politik, Arbeit, Liebe und Macht fundamental verändert. Nun ist er 91-jährig verstorben.

Von Stefan Grissemann
Das weite Land

Theater

„Das weite Land“ und „NV / Night Vater / Vienna“: Chaos im Herzen

Manipulation und Kastration: Zum Saisonstart fahren die Wiener Bühnen schwere Geschütze auf.

Von Karin Cerny
Laura Poitras Goldener Löwe "All the Beauty and the Bloodshed"

Film

Goldener Löwe für Laura Poitras: Politische Sprengkraft am Lido

Der Goldene Löwe der Filmfestspiele Venedig 2022 ging an einen kämpferischen US-Dokumentarfilm. Zwei Filme aus Österreich setzten sich in den Nebenschienen durch.

Von Stefan Grissemann

Film

Affäre Ulrich Seidl: „Man weiß doch, wo die Grenzen liegen“

Heftige Anschuldigungen, gecancelte Weltpremiere: Seit „Der Spiegel“ dem Regisseur Ulrich Seidl vorgeworfen hat, er habe Kinder während Dreharbeiten „Gewalt und Nacktheit ausgesetzt“, spekuliert die Branche, was genau da vorgefallen sein könnte. profil hat bei Menschen nachgefragt, die dabei waren.

Von Stefan Grissemann
Morfydd Clark als Elben-Kriegerin Galadriel

Aufgedreht

"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Aus der Zeit

Kann uns die neue Tolkien-Serie „Die Ringe der Macht“ noch etwas über das Hier und Jetzt erzählen?

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen