Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Campino von Die Toten Hosen

Interview

Campino von Die Toten Hosen: „Putin hat alles erreicht, was er verhindern wollte“

Seit 40 Jahren ist Campino Frontmann der deutschen Punkrock-Institution Die Toten Hosen. Hier erzählt er, warum der Krieg alles in Frage stellt, warum er keine Angst hat, gecancelt zu werden und warum er Songtexte nicht gendern würde.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Maria Lassnig: Mit beiden Füßen in die Malerei

Ein neues Buch versammelt denkwürdige Interviews mit der notorisch Interview-skeptischen Künstlerin Maria Lassnig.

Von Stefan Grissemann
Dirigent Mäkelä augenzwinkernd und enthusiastisch.

Nerd, Könner, Kind: Dirigent Mäkelä mit Sibelius in Wien

Lange wurde kein Dirigent mehr so jung ins Rampenlicht geschoben wie der 26-jährige Finne Klaus Mäkelä.

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2022

Zwischen Zombie-Slapstick und Selenskyj-Pathos

Das 75. Filmfest in Cannes wurde mit politischen Gewissensfragen und literweise Kunstblut eröffnet.

Von Stefan Grissemann
Marie Kreutzer im Imperial Shop Vienna in der Hofburg

Marie Kreutzer: „Ich fühle mich da wahnsinnig lebendig“

Bei den Filmfestspielen in Cannes präsentiert Regisseurin Marie Kreutzer „Corsage“. Ihre Freude darüber ist jedoch gedämpft.

Von Stefan Grissemann
Martin Kušej

Wie steht es um das Burgtheater unter Kušej?

Die Stimmung am Burgtheater hat unter Direktor Martin Kušej gelitten. Zwischenbilanz einer Ära, die nicht in Schwung kommt.

Von Karin Cerny
Regisseurin Laura Wandel

Kino

"Playground"-Regisseurin Laura Wandel: Traumadeutung

Ein Gespräch mit der belgischen Regie-Debütantin Laura Wandel über kindliches Schauspiel, Schulverantwortung und Spaß am Set.

Von Stefan Grissemann
Kim Kardashian in "The Kardashians"

Aufgedreht

"The Kardashians": So ist das Leben

Tohuwabohu in La La Land: Warum wir auch 2022 mit der Kardashian-Familie leben, lieben und weinen wollen.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Wiener Festwochen: Die Maschine lebt!

Diese Woche nehmen die Wiener Festwochen am Rathausplatz wieder ihren Betrieb auf – ausgerechnet mit dem sexistischen Rapper Yung Hurn? Die Aufreger, Highlights und Neuerungen des traditionsreichen Festivals.

Von Karin Cerny

Neues Filmfestival

Zauber der Lotusblüte

Ein neues Festival zum asiatischen Gegenwartskino geht am Donnerstag im Wiener Stadtkino in seine erste Saison.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Kendrick Lamar und Harry Styles: Mehr als tausend Worte

Innenansichten zweier Popstars: Die neuen Werke von Kendrick Lamar und Harry Styles.

Von Philip Dulle
Benedict Cumberbatch als Doctor Strange

Kino

"Doctor Strange in the Multiverse of Madness": Methode Vakuum

Bauchlandung à la Marvel: Sam Raimi jagt Doctor Strange ins bunte Multiversum.

Von Stefan Grissemann

Evelyn Steinthaler: Unter "nationalistischen Werwölfen"

Ein neues Buch berichtet von der Lebens- und Leidensgeschichte der Kärntner-slowenischen Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabl.

Von Wolfgang Paterno

Kino

„Ein bisschen irre“ oder: Sehnsuchtsdetonation

Michael Ostrowskis und Helmut Köppings eigenwillige Comedy „Der Onkel – The Hawk“ geht diese Woche an den Start. profil hat Hauptdarstellerin Anke Engelke und Comedian Michael Ostrowski zum Film befragt.

Von Stefan Grissemann
Die Band Arcade Fire

Aufgedreht

Neues Arcade Fire-Album: Wir > ich

Die kanadischen Indierock-Herzensbildner Arcade Fire finden wieder zu sich selbst – und dabei auch eine gute Prise Hoffnung.

Von Philip Dulle

Nicole Krauss neuer Erzählband: Arme Würstel

Nicole Krauss, eine der bedeutenden Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur, geht mit der Spezies Mann ins Gericht.

Von Wolfgang Paterno
INTERVIEW MIT MUSIKER WILLI RESETARITS

Bussi von Willi

Vor wenigen Tagen starb der Musiker und Menschenrechtler Willi Resetarits 73-jährig bei einem Unfall. Christian Seiler, ehemaliger profil-Chefredakteur und Resetarits-Biograf, erinnert sich an seinen Freund.

Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 45 46 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen