Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Bowie als Ziggy Stardust im Londoner Hammermith Odeon, 1973. Dress-Design: Kansai Yamamoto 

50 Jahre David Bowies Ziggy Stardust: Stern zu Staub

Vor 50 Jahren erschien das erste postmoderne Album der Musikgeschichte: David Bowies Verwandlung in das Rock’n’Roll-Alien Ziggy Stardust ließ im Pop keinen Stein auf dem anderen. Eine Passage durch eine legendäre Platte.

Von Stefan Grissemann
Autor Daniel Wisser

Interview

Autor Daniel Wisser: "Alles überstrahlende Ichs"

Daniel Wisser hat einen Erzählband geschrieben, in dem er ausschließlich Geschichten über Frauen erzählt.

Von Wolfgang Paterno
Post Malone und Bad Bunny

Aufgedreht

Post Malone und Bad Bunny: So klingt das Hier und Jetzt

Unvollendetes für die Post-Corona-Depression: die Streaming-Superstars Post Malone und Bad Bunny mit neuen Liedern.

Von Philip Dulle
Nicola Alaimo (Figaro), Edgardo Rocha (Il Conte d’Almaviva), Cecilia Bartoli (Rosina), Arturo Brachetti (Arnoldo), Alessandro Corbelli während einer Probe der Oper Il barbiere di Siviglia 2022 die am 3. Juni im Rahmen der Salzburger Pfingstfestspiele Premiere hat.

Salzburger Pfingstfestspiele 2022

Cecilia Bartoli und ihre Salzburger Pfingstfestspiele 2022

Die Rollenentscheidungen des Opernstars sind umstritten.

„Kei Herz net“: Autorin Andrea Roedig über ihr neues Buch

Die Wiener Autorin Andrea Roedig erlebte ihre Kindheit als fortgesetzte Katastrophe. In dem Buch „Man kann Müttern nicht trauen“ berichtet sie darüber.

Von Wolfgang Paterno
Stranger Things, Staffel 4

Aufgedreht

„Stranger Things 4“: Raus aus der Teenager-Ödnis!

Wie aus der Nerd-Serie „Stranger Things“ ein eigenes popkulturelles Universum wurde.

Von Philip Dulle

Peter Handkes Notizen: Luftig stümpern

Peter Handkes jüngste Weltstreifzüge: "Innere Dialoge an den Rändern 2016-2021".

Von Wolfgang Paterno
Ulrike Ottinger

Kino

Ulrike Ottinger im Filmmuseum: Der Kampf ist nicht vorbei

Die deutsche Künstlerin Ulrike Ottinger hat gewagte Kinowelten erschaffen. Aus Anlass ihres 80. Geburtstags zeigt man im Österreichischen Filmmuseum nun ihr Gesamtwerk.

Von Stefan Grissemann

Kotz-Comedy mit Sozialschiffbruch: Goldene Palme an "Triangle of Sadness"

Die 75. Cannes-Edition wird nicht als Ruhmesblatt in der Geschichte dieses Festivals zu finden sein.

Von Stefan Grissemann
Die französische Regisseurin Claire Denis bei der 75. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes

Cannes

Geisterstunde: Impressionen von den 75. Filmfestspielen in Cannes

Die Schatten der Vergangenheit, die Zerstörung der Gegenwart und die Verbrechen der Zukunft.

Von Stefan Grissemann

Gerhard Roth: Sätze und Staub

Gerhard Roth starb im vergangenen Februar mit 79 Jahren. Der Grazer Schriftsteller hinterließ Berge an Büchern, Fotos, Notizheften-und den Roman "Die Imker", der nun postum erscheint. Eine Reise ins südsteirische Roth-Land.

Von Wolfgang Paterno

David Cronenberg in Cannes: Libido und Chirurgie

Mit "Crimes of the Future" wirbelt David Cronenberg den lahmen Wettbewerb in Cannes auf.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Strandhase und Kreiml & Samurai: Frühling? Welcher Frühling!

Heimische Popmusik-Künstler suchen Auswege aus der Lethargie. Mit durchwachsenen Ergebnissen.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Autorin Sibylle Berg. Wut, Schrecken und Humor

Literatur

Sibylle Bergs neuer Roman "RCE": Früher mal Pornos

In nicht allzu ferner Zukunft: Sibylle Bergs Roman "RCE" ist eine aberwitzig-düstere Gegenwartserkundung.

Von Karin Cerny
Angstlust: Jenna Ortega in "X"

Kino

Der Kino-Schocker "X": Jugend forscht

In dem neuen Hipster-Horrorfilm "X" wird das Slasher-Kino der 1970er-Jahre mit der Amateur-Pornoszene jener Epoche kurzgeschlossen.

Von Stefan Grissemann
Sisi-Fantasie "Corsage"

Filmfestspiele

Umjubelte Weltpremiere von Marie Kreutzers „Corsage“

Marie Kreutzers gewagte Sisi-Fantasie erregte bei den Filmfestspielen in Cannes zu Recht einiges Aufsehen.

Von Stefan Grissemann

Filmfestspiele

Flugschulstress: "Top Gun" in Cannes

Tom Cruise lässt sich in Cannes für sein Kampfjet-Spektakel „Top Gun: Maverick“ feiern.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 39 40 41 42 43 44 45 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen