Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Titelgeschichte

Aktionskünstler Hermann Nitsch: Schall und Rausch

Die Kunst des Hermann Nitsch ruft Ekel wie Bewunderung hervor. Er beeinflusste die jüngere Generation – gerade auch, weil sich viele von ihm abwandten.

Helen Frankenthaler, fotografiert von Gordon Parks, New York 1957

Helen Frankenthaler: Wie Künstlerinnen aus dem Kanon verschwanden

Mit Malerin Helen Frankenthaler (1928–2011) präsentiert die Kunsthalle Krems eine bedeutende Vertreterin des Abstrakten Expressionismus.

Von Nina Schedlmayer
Kerosin95

Aufgedreht

Wut ist wichtig: „Trans Agenda Dynastie“ von Kerosin95

Wie uns der queere Hip-Hop von Kerosin95 unverblümt die Augen öffnet.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Ani Karseladze in Koberidzes Kinogedicht

Gegenwartsmärchen und Todeskomödien: Lebe lieber ungewöhnlich!

Die Filme "Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?“ und „Alles ist gut gegangen“ ziehen ungewohnte Kino-Register.

Von Stefan Grissemann
Hermman Nitsch im Mai 2019

Aktionskünstler Hermann Nitsch (1938–2022) gestorben

Weltbekannt für sein Orgien Mysterien Theater: Der österreichische Aktionskünstler Hermann Nitsch ist mit 83 Jahren gestorben.

Ashley Hans Scheirl

Eyecatcher für die Biennale

Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl bespielen den österreichischen Pavillon im Rahmen der Biennale in Venedig. Ihre lustvoll-witzige Kunst bestreitet spielend große Räume - und nahm die gegenwärtigen Debatten um Queerness und Identität weit vorweg.

Von Nina Schedlmayer

Trojanow zum Ukraine-Krieg: "Drei Schläge mit dem Holzstock"

Der Autor Ilija Trojanow kennt Osteuropa wie kaum ein anderer. Ein Gespräch über Blumen für Putin und Intellektuelle als Militärexperten.

Von Wolfgang Paterno

Interview

Valerie Fritsch zum Ukraine-Krieg: "Luxus der Ferne"

Die Grazer Autorin Valerie Fritsch hat die Ukraine vor dem russischen Raubzug intensiv bereist. Sieben Antworten auf drängende Fragen.

Von Wolfgang Paterno
Boy meets Girl im Diversity-Remix: „Bridgerton“-Star Jonathan Bailey zwischen Heiratskandidatinnen

Aufgedreht

„Bridgerton“: Ist das Kitsch oder kann das weg?

Die falschen, aber schönen Versprechungen des bunten Netflix-Hits „Bridgerton“.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

profil-Talk

Krieg in der Ukraine - Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft

Christian Rainer und Stefan Grissemann über die intellektuelle Debatte zum Krieg in der Ukraine.

Ulrich Seidl bei der Preisverleihung

Diagonale-Hauptpreise für „Rimini“ und „Alice Schwarzer“

Das Grazer Austro-Filmfestival ging am Sonntag mit nicht ganz unerwarteten Auszeichnungen – und einem dringenden Warnruf an die Politik – zu Ende.

Von Stefan Grissemann

Superheldin Wonder Woman: Männer sind Gift

Die Superheldin Wonder Woman kämpft seit 1941 für Frieden und Frauenrechte. Ein neues Buch enthüllt die bizarre Entstehungsgeschichte hinter der Comicfigur. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Father John Misty

Aufgedreht

Neues Album von Father John Misty: Hipster-Papst und Scharlatan

Der US-Musiker Father John Misty, Role-Model der Millennials, erscheint auf seinem neuen Album geläutert.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Die Band Bilderbuch

Aufgedreht

Neues Bilderbuch-Album: Wo bleibt die Magic?

Uninspiriert in den Frühling: Österreichs Pop-Aushängeschild Bilderbuch fehlt offenbar die Herausforderung.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Reisefieber: Seidi Haarla, Charakterdarstellerin in "Abteil Nr. 6"

Kino

"Abteil Nr. 6" im Kino: Amour fou auf Schienen

In seinem erst gefeierten, dann vielfach gecancelten Russland-Reisefilm "Abteil Nr. 6" entwickelt der finnische Regisseur Juho Kuosmanen eine unsentimentale Romanze.

Von Stefan Grissemann

Kino

Ulrich Seidls "Rimini": Eine Winterreise

Ulrich Seidls jüngste Existenzstudie kreist um Familie, Rache, Sex – und Schlagermusik. Ein Gespräch mit dem Regisseur und den Komponisten des Films.

Von Stefan Grissemann

Puppenspieler Nikolaus Habjan: Zeitgeisterstunde

Seit zehn Jahren erzählt der Puppenspieler Nikolaus Habjan die Geschichte des "Spiegelgrund"-Überlebenden Friedrich Zawrel auf internationalen Bühnen. Ein Zwischenresümee.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 49 50 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen