Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ukrainische Rapperin Alyona Alyona

Aufgedreht

Krieg in der Ukraine: Streamen gegen Putin

Warum die Popwelt jetzt Farbe bekennen muss.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Popstar Mavi Phoenix beim Interview in Wien

Interview

Mavi Phoenix im Interview: "Was heißt es, ein Mann zu sein?"

Neues Album, zweite Pubertät: Der Popmusiker Mavi Phoenix, 26, erzählt, wie sich sein neues Leben nach der Gender-Transition anfühlt.

Von Philip Dulle
Kanye West ist zurück auf Twitter, und ist nicht alleine zurückgekommen.

Aufgedreht

"Donda 2" von Kanye West: Sonnengott mit Spielzeug

Warum es anstrengend und schön ist, ein Fan des Rappers Kanye West zu sein.

Von Philip Dulle
Mavi Phoenix in Wien

Porträt

Hi, my name is Mavi Phoenix

Begegnung mit einem scheuen Popstar aus Linz, der schon als Teenager einen Grammy gewinnen wollte.

Von Philip Dulle
Egon Christian Leitner

Egon Christian Leitner: Urschreibtherapie

Es ist hoch an der Zeit, dass der Grazer Schriftsteller endlich die große Leserschaft bekommt, die er verdient.

Von Wolfgang Paterno
Instructions for a Light and Sound Machine, 2005, Peter Tscherkassky

Avantgarde-Vinyl im Österreichischen Filmmuseum

Dirk Schaefers fantastische Soundtracks zu Tscherkasskys Filmen werden am Samstagabend in einer Luxusedition präsentiert.

Von Stefan Grissemann
Filmemacher Peter Tscherkassky

#profilarchiv

Filmemacher Peter Tscherkassky: Crash der Kulturen

Seit 40 Jahren arbeitet der Avantgardist Peter Tscherkassky mit gefundenem Analogfilmmaterial, das er Bild für Bild in ekstatische Schnittfolgen verwandelt.

Von Stefan Grissemann
David Bowie als Starman

Comic über David Bowie: Ego in Flammen

Der deutsche Comiczeichner Reinhard Kleist erzählt von David Bowie und dessen schillernder Kunstfigur Ziggy Stardust.

Von Karin Cerny
Carla Simón gewann den Goldenen Bären für ihr naturalistisches Drama „Alcarràs“

Berlinale

Berlinale 2022: Spanischer Sieg und heimische Erfolge für "Mutzenbacher" und "Sonne"

Die 72. Filmfestspiele in Berlin endeten mit dem Triumph eines katalanischen Farmerdramas – und gleich zwei wichtigen Preisen für das weibliche Wiener Gegenwartskino.

Von Stefan Grissemann
Ulrich Seidls „Rimini“: Es hagelte im Vorfeld viel Kritik an der Beharrlichkeit des Festival-Leitungsduos.

Seidls „Rimini“: Die Lieder der Verlorenen

Ulrich Seidls neue Studie formvollendeter Tristesse, das Schlager-Trauerspiel „Rimini“, belebt die Filmfestspiele in Berlin.

Von Stefan Grissemann

Lesetipps zu Gerhard Roth: Streiter wider das Vergessen

Vergangene Woche starb der große Geschichtenerzähler und Fotograf Gerhard Roth. Empfehlungen aus seinem umfassenden Gesamtwerk

Von Wolfgang Paterno

Lizenz in Nöten: Die juristischen Tücken hinter dem NFT-Handel

Von Digitaldieben, illegalen Nutzungen und einem verklagten Starregisseur. Auch rechtlich gibt es mit NFTs ungeklärten Fragen

Von Nina Schedlmayer
Szene aus "Pam & Tommy"

Aufgedreht

Sex-Tape-Serie "Pam & Tommy": The Internet is for Porn

Was uns die Serie „Pam & Tommy“ über Sexismus und Öffentlichkeit erzählt.

Von Philip Dulle

Zum Tod von Gerhard Roth: Unterm Nussbaum

Das Schreiben hatte ihn in der Welt gehalten: Christa Zöchling erinnert sich an den großen österreichischen Autor Gerhard Roth.

Von Christa Zöchling
Florian „Doc“ Kaps, Held des „Impossible Project“

Dokumentarfilm "An Impossible Project": Rettet das Analoge!

profil-Kinopremiere: Jens Meurers Dokumentarfilm "An Impossible Project" sympathisiert mit einem fabelhaften Spinner aus Wien.

Von Stefan Grissemann

Was sind NFTs eigentlich – und wozu sind sie gut?

Eine Reise durch die unendlichen Shopping-Möglichkeiten virtueller Parallelwelten.

Von Karin Cerny
Szene aus "Sonne"

Berlinale

Berlinale 2022: Burka, Sex und Familienquerelen

Die Filmfestspiele Berlin 2022 nähern sich ihrem Finale – mit freundlicher Unterstützung der eigensinnigen Kinoszene Österreichs.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 49 50 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen