Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Schwarze Geschichte. Metropolitan Opera, New York, September 2021: Angel Blue und Will Liverman

Klassik: Wie rassistisch ist die Branche?

In der klassischen Musik sind schwarze Menschen immer noch Ausnahmen. Auf der Bühne, an den Pulten und den Partituren: fast alle weiß. Über Antirassismus und Diversity wird in der Branche nun mit Verspätung und eher zögerlich nachgedacht.

Steven Spielberg „West Side Story“

Film

„West Side Story“ und „Annette“: Lieder von Liebe & Verbrechen

Zwei neue Kino-Musicals als Form- und Stil-Kontrahenten – Steven Spielbergs „West Side Story“ und „Annette“ von Leos Carax.

Von Stefan Grissemann
Lady Gaga als Patrizia Reggiani und Adam Driver als Maurizio Gucci in "House of Gucci"

Film

"House of Gucci": „Do not a call me a crrrretino, sweetiee“

Der im Vorfeld meist gehypte Film des Jahres entpuppt sich als langweilige Mogelpackung: In „House of Gucci“ werden Italo-Klischees ins Unerträgliche strapaziert.

Von Angelika Hager

Aufgedreht

Bilderbuch rettet Weihnachten

Österreichs wichtigste Popband schickt uns Liebesgrüße aus Amerika.

Von Philip Dulle
Justin Bieber

Aufgedreht

Justin Bieber und Spotify Wrapped: Digitale Selbstkonstruktion

211.093 Minuten, 5793 Bands und 415 Genres haben die Autoren und Autorinnen dieser Kolumne heuer auf Spotify gehört. Ist das wichtig? Jein.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Christian Rosa: Der tiefe Fall des Bad Boy

Der Sturz ins Bodenlose, den der einstige Wiener Kunst-Jungstar Christian Rosa hingelegt hat, ist auch das Sittenbild einer durchdrehenden Branche.

Von Siobhán Geets und Stefan Grissemann
Benedict Cumberbatch in "The Power of the Dog"

Film

Netflix-Film "The Power of the Dog": Macht und Klasse

American Gothic: Jane Campions denkwürdiger Western "The Power of the Dog" ist auf Netflix zu sehen.

Von Stefan Grissemann
Musikerin Mitski: Rock-Heldin mit Verantwortungsgefühl

Aufgedreht

Neue Songs der US-Musikerin Mitski: Wir sind die Zukunft

Neues von Mitski: Wie Indie-Rock-Musikerinnen mit alten Denkmustern brechen.

Von Philip Dulle
Eine Brille aus dem Besitz des Beatles-Musikers John Lennon

John Lennon: Ein Porträt in vier Anläufen

Wer war John Lennon? Dieses Porträt sollten Sie lesen, bevor Sie die Disney+ Serie "The Beatles: Get Back" schauen!

EINSAME MENSCHEN: Felix Rech, Sylvie Rohrer, Sarah Viktoria Frick, Oliver Nägele und Nicholas Ofczarek in „Geschichten aus dem Wiener Wald“ (v. li. n. re.)

Geschichten aus dem Wiener Wald: Ring frei!

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man tanzen: Johan Simons inszeniert „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am Burgtheater.

Von Karin Cerny
The Beatles bei ihrem letzten Konzert

The Beatles, hautnah

Acht Stunden lang der bedeutendsten Band dieses Planeten bei der Arbeit zuzusehen: Mit seiner Doku-Miniserie „The Beatles: Get Back“ betreibt Regisseur Peter Jackson Resteverwertung auf höchstem Niveau.

Von Stefan Grissemann

Neue Präsidentin der Salzburger Festspiele: Kristina Hammer

Sie wird die Geschicke des Festivals ganz anders als ihre Vorgängerin, Helga Rabl-Stadler, lenken – zwangsläufig.

Von Stefan Grissemann
Shirin David und ihr Album "Bitches brauchen Rap"

Aufgedreht

„Bitches brauchen Rap“ von Shirin David: Überdosis Babsi-Bass

Nicht nur „Bitches brauchen Rap“: Warum der Feminismus Vorbilder wie die Rapperin Shirin David braucht.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Musiker Flake von Rammstein

Interview

Flake von Rammstein: „Frauen müssten das doppelte Gehalt bekommen“

Christian „Flake“ Lorenz, Rammstein-Keyboarder und Autobiograf, verrät, dass er entgegen dem Image seiner Band tatsächlich auch ganz brav sein kann. Was ihn fertigmacht? Die Musik, die seine Kinder hören.

Von Philip Dulle und Stephan Graschitz
Wolfgang Tillmans

Wolfgang Tillmans: „Für mich ist diese Vorstellung ein Graus“

Wolfgang Tillmans zählt zu den wichtigsten Fotografen der Gegenwart. Ein Gespräch über Eichhörnchen und Schneematsch, Regentropfen und Reisen um die halbe Erde. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Nicholas Ofczarek im Wiener Burgtheater

Interview

Nicholas Ofczarek: „Schrecklicherweise liegen mir zerstörte Charaktere“

Nach langer Abwesenheit kehrt Nicholas Ofczarek mit Ödön von Horváth jetzt wieder an das Burgtheater zurück. Ein Gespräch über falsche Töne, seltsame Hosen, Thomas Schmid und toxisches Arbeitsklima.

Von Angelika Hager
Adele und Taylor Swift

Aufgedreht

Empowerment-Ikonen Adele und Taylor Swift: Wir sind hier

Warum wir die Popstars Taylor Swift und Adele für ihre Fehler feiern.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen