Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Carla Simón gewann den Goldenen Bären für ihr naturalistisches Drama „Alcarràs“

Berlinale

Berlinale 2022: Spanischer Sieg und heimische Erfolge für "Mutzenbacher" und "Sonne"

Die 72. Filmfestspiele in Berlin endeten mit dem Triumph eines katalanischen Farmerdramas – und gleich zwei wichtigen Preisen für das weibliche Wiener Gegenwartskino.

Von Stefan Grissemann
Ulrich Seidls „Rimini“: Es hagelte im Vorfeld viel Kritik an der Beharrlichkeit des Festival-Leitungsduos.

Seidls „Rimini“: Die Lieder der Verlorenen

Ulrich Seidls neue Studie formvollendeter Tristesse, das Schlager-Trauerspiel „Rimini“, belebt die Filmfestspiele in Berlin.

Von Stefan Grissemann

Lesetipps zu Gerhard Roth: Streiter wider das Vergessen

Vergangene Woche starb der große Geschichtenerzähler und Fotograf Gerhard Roth. Empfehlungen aus seinem umfassenden Gesamtwerk

Von Wolfgang Paterno

Lizenz in Nöten: Die juristischen Tücken hinter dem NFT-Handel

Von Digitaldieben, illegalen Nutzungen und einem verklagten Starregisseur. Auch rechtlich gibt es mit NFTs ungeklärten Fragen

Von Nina Schedlmayer
Szene aus "Pam & Tommy"

Aufgedreht

Sex-Tape-Serie "Pam & Tommy": The Internet is for Porn

Was uns die Serie „Pam & Tommy“ über Sexismus und Öffentlichkeit erzählt.

Von Philip Dulle

Zum Tod von Gerhard Roth: Unterm Nussbaum

Das Schreiben hatte ihn in der Welt gehalten: Christa Zöchling erinnert sich an den großen österreichischen Autor Gerhard Roth.

Von Christa Zöchling
Florian „Doc“ Kaps, Held des „Impossible Project“

Dokumentarfilm "An Impossible Project": Rettet das Analoge!

profil-Kinopremiere: Jens Meurers Dokumentarfilm "An Impossible Project" sympathisiert mit einem fabelhaften Spinner aus Wien.

Von Stefan Grissemann

Was sind NFTs eigentlich – und wozu sind sie gut?

Eine Reise durch die unendlichen Shopping-Möglichkeiten virtueller Parallelwelten.

Von Karin Cerny
Szene aus "Sonne"

Berlinale

Berlinale 2022: Burka, Sex und Familienquerelen

Die Filmfestspiele Berlin 2022 nähern sich ihrem Finale – mit freundlicher Unterstützung der eigensinnigen Kinoszene Österreichs.

Von Stefan Grissemann
Alexander Kluge

„Das Virus ist ein Schauspieler der Evolution“

Der Schriftsteller, Film- und Fernsehmacher Alexander Kluge ist Deutschlands produktivster Dichter: Ein Gespräch aus Anlass seines 90. Geburtstags.

Von Stefan Grissemann

Video-Interview

Ulrich Seidl: "Ich hatte größte Bedenken, ob er die Dreharbeiten überhaupt schaffen würde" 

Der Regisseur ist mit seinem neuen Film Rimini im Wettbewerb um den Goldenen Bären. profil traf Seidl in Berlin zum Gespräch.

Von Stefan Grissemann
AUSSTELLUNG: 150 JAHRE GUSTAV KLIMT

NFT-Kunst: Kuss und Krypto

Ist NFT-Kunst nur eine Nische für Gauner und Schwindler? Oder bietet sie aufregende neue Chancen? In Museen und Auktionshäusern begegnet man dem aktuellen Hype mit gemischten Gefühlen.

Von Nina Schedlmayer
US-AUCTION-NFT-SOURCECODE

NFTs erstellen: profil wagt einen Selbstversuch

Wie baut man ein NFT? Wie lässt sich ein digitales Objekt herstellen und in den Handel bringen? Unser Autor Joseph Gepp wagt sich in die Welt der Kryptowährungen.

Von Joseph Gepp

Interview

Johann König: "Wir sind längst im Metaverse"

Der deutsche Galerist Johann König hält NFTs für eine spannende Erweiterung des Kunstmarkts. Er sieht ein „Massenphänomen“ heraufdämmern.

Von Karin Cerny
Kreativkollektiv: Indie-Rocker Big Thief

Aufgedreht

Neue Alben von Animal Collective und Big Thief: Bildet Banden!

Was uns die Indie-Feingeister Animal Collective und Big Thief über Zeit und Freundschaft 2022 erzählen.

Von Philip Dulle
Stefan Grissemann und Christian Rainer mit Marcel Schachinger im profil-Talk.

profil-Talk

profil-Talk: Digitale Parallelwelten

Stefan Grissemann und Christian Rainer darüber, wie Metaverse und Co unser Leben beeinflussen werden.

Das Metaverse-Konzept: Ein interaktives neues Internet mit erhöhter Suchtwirkung und unendlichen Profitmöglichkeiten.

Titelgeschichte

Datenachterbahn: Die Pläne der Tech-Giganten

Ein interaktives neues Internet mit erhöhter Suchtwirkung und unendlichen Profitmöglichkeiten: Das „Metaverse“ will die menschliche Existenz fundamental verändern. [E-Paper]

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen