Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
André Heller

#profilArchiv

Andre Heller: "Wir werden immer provinzieller"

Der Künstler über Peymann und Wittmann, Haider und Klima, den Verlust von Zivilcourage im Kulturbetrieb und den Triumph des galoppierenden Marketingdenkens.

Die Band Tocotronic

"Nie wieder Krieg" von Tocotronic: Die Hoffnung lebt

Neue Parolen für ungewisse Zeiten: Die deutsche Indie-Rockband Tocotronic veröffentlicht ihr Krisenalbum "Nie wieder Krieg".

Von Philip Dulle
Rammstein mit neuem Album "Zeit"

Aufgedreht

Neues Rammstein-Lied „Zeit“: Stärker als der Tod

Was uns die neue Rammstein-Single „Zeit“ über Gegenwart und Zukunft erzählt.

Von Philip Dulle und Stephan Graschitz
Popkultureller Zeitgeist: Zendaya in „Euphoria“

Aufgedreht

Serie „Euphoria“: Verschwende deine Tugend

Sex, Drugs und Feminismus: Wie uns der Serien-Hit „Euphoria“ die Gegenwart der Generation Z erklärt.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Paulus Hochgatterer

Krieg in der Ukraine

Wie steht es psychisch um Wladimir Putin? "Seht her, ich bin der neue Zar!"

Paulus Hochgatterer, Schriftsteller, Kinder und Jugendpsychiater, hält den russischen Staatschef vor allem für einen Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstruktur.

Von Karin Cerny

Ukrainische Dirigentin Lyniv: „Wir spielen in keiner Blase des Schönen“

Die Kunst entbindet nicht von der Politik: Man darf nicht wegschauen, während Menschen getötet werden. Ein Gespräch mit Oksana Lyniv.

Wo die Götter leiden: Kinostart für "The Batman" und "The Card Counter"

Zwei neue Kino-Spektakel vermessen Amerikas Aggressionspotenziale: Es geht um ein urbanes Crime-Inferno, und den langen Schatten des Irakkriegs.

Von Stefan Grissemann
Opernstar Anna Netrebko

Sollen Kunstschaffende ihre Meinung zum Krieg öffentlich machen?

Europas Kulturszene gibt sich unter dem Druck des Krieges in der Ukraine kämpferisch – und greift zu teilweise dubiosen Mitteln.

Von Stefan Grissemann
Impressionen der Ausstellung „Van Gogh Alive - the experience“ in der Metastadt Wien in der Dr.-Otto-Neurath-Gasse, aufgenommen am 23. Februar 2022.

Immersive Erlebnisausstellungen: Zirkus der Sinne

Frida, Vincent und Leonardo, ganz nah – und doch so fern: Immersive Erlebnisausstellungen schießen wie Pilze aus dem Boden.

Ukrainische Rapperin Alyona Alyona

Aufgedreht

Krieg in der Ukraine: Streamen gegen Putin

Warum die Popwelt jetzt Farbe bekennen muss.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Popstar Mavi Phoenix beim Interview in Wien

Interview

Mavi Phoenix im Interview: "Was heißt es, ein Mann zu sein?"

Neues Album, zweite Pubertät: Der Popmusiker Mavi Phoenix, 26, erzählt, wie sich sein neues Leben nach der Gender-Transition anfühlt.

Von Philip Dulle
Kanye West ist zurück auf Twitter, und ist nicht alleine zurückgekommen.

Aufgedreht

"Donda 2" von Kanye West: Sonnengott mit Spielzeug

Warum es anstrengend und schön ist, ein Fan des Rappers Kanye West zu sein.

Von Philip Dulle
Mavi Phoenix in Wien

Porträt

Hi, my name is Mavi Phoenix

Begegnung mit einem scheuen Popstar aus Linz, der schon als Teenager einen Grammy gewinnen wollte.

Von Philip Dulle
Egon Christian Leitner

Egon Christian Leitner: Urschreibtherapie

Es ist hoch an der Zeit, dass der Grazer Schriftsteller endlich die große Leserschaft bekommt, die er verdient.

Von Wolfgang Paterno
Instructions for a Light and Sound Machine, 2005, Peter Tscherkassky

Avantgarde-Vinyl im Österreichischen Filmmuseum

Dirk Schaefers fantastische Soundtracks zu Tscherkasskys Filmen werden am Samstagabend in einer Luxusedition präsentiert.

Von Stefan Grissemann
Filmemacher Peter Tscherkassky

#profilarchiv

Filmemacher Peter Tscherkassky: Crash der Kulturen

Seit 40 Jahren arbeitet der Avantgardist Peter Tscherkassky mit gefundenem Analogfilmmaterial, das er Bild für Bild in ekstatische Schnittfolgen verwandelt.

Von Stefan Grissemann
David Bowie als Starman

Comic über David Bowie: Ego in Flammen

Der deutsche Comiczeichner Reinhard Kleist erzählt von David Bowie und dessen schillernder Kunstfigur Ziggy Stardust.

Von Karin Cerny
Zurück 1 ... 46 47 48 49 50 51 52 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen