Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Filmemacher Michael Haneke wird 80: Eine Würdigung

Über Österreichs Kinolandschaft ist der Filmemacher Michael Haneke konsequent hinausgewachsen. Die Weltgeltung, die er inzwischen besitzt, ist das Ergebnis seiner unerschrockenen Arbeit an der Kunst.

Von Stefan Grissemann
Hidetoshi Nishijima und Toko Miura in "Drive My Car"

Kino

Oscar-Favorit „Drive My Car“: Sehnsucht in einem Saab 900

An der für vier Oscars nominierten Murakami-Adaption „Drive My Car“ kommt die Filmbranche gegenwärtig nicht vorbei. Eine virtuelle Begegnung mit dem japanischen Regisseur Ryūsuke Hamaguchi.

Von Stefan Grissemann
Autor Wolf Haas

Literatur

"Müll" von Wolf Haas: Brenner-Revue Nummer neun

Wolf Haas und sein neuer Krimi "Müll".

Von Wolfgang Paterno

Theater

Neues Theaterstück von Elfriede Hammerl: Omas am Gnadenhof

Im neuen Theaterstück der profil-Kolumnistin Elfriede Hammerl werden ältere Wissenschafterinnen ausrangiert, die sich in Folge als Leihomas durchschlagen müssen.

Von Karin Cerny
Der Maler und Künstler Gottfried Helnwein in seinem Atelier in der Wiener Innenstadt

Gottfried Helnwein: "Putin? Und was war mit den Amerikanern!"

Der Künstler Gottfried Helnwein erinnert sich an seinen Freund Manfred Deix, an legendäre Ausschweifungen und brillante Provokationen - und beklagt im Gespräch den "Terror" der politischen Korrektheit und die "Propagandamaschine" der USA.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Künstler Ai Weiwei

Interview

Ai Weiwei: „Wie können Sie Ihren Kindern nur ins Gesicht schauen?“

Ein Gespräch mit Ai Weiwei, Exil-Chinese und einer der renommiertesten Kunst- und Menschenrechtsaktivisten der Gegenwart über Lego und VW, China, Russland und die Scheinheiligkeit des Westens.

Futuristische Manga-Welt: Sängerin Grimes

Aufgedreht

Patchwork-Pop von Grimes: X + Y = ∞

Wie uns Science-Fiction-Popstar Grimes die Zukunft zeigt.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Anamaria Vartolomei in „Das Ereignis“

Kino

"Das Ereignis" und "Petite Maman" im Kino: Tagtraum und Höllentrip

Neues feministisches Kino aus Frankreich: Die Annie-Ernaux-Adaption "Das Ereignis" kreist um eine illegale Abtreibung, "Petite Maman" um eine kindlich-magische Mutter-Tochter-Utopie.

Von Stefan Grissemann
André Heller

#profilArchiv

Andre Heller: "Wir werden immer provinzieller"

Der Künstler über Peymann und Wittmann, Haider und Klima, den Verlust von Zivilcourage im Kulturbetrieb und den Triumph des galoppierenden Marketingdenkens.

Die Band Tocotronic

"Nie wieder Krieg" von Tocotronic: Die Hoffnung lebt

Neue Parolen für ungewisse Zeiten: Die deutsche Indie-Rockband Tocotronic veröffentlicht ihr Krisenalbum "Nie wieder Krieg".

Von Philip Dulle
Rammstein mit neuem Album "Zeit"

Aufgedreht

Neues Rammstein-Lied „Zeit“: Stärker als der Tod

Was uns die neue Rammstein-Single „Zeit“ über Gegenwart und Zukunft erzählt.

Von Philip Dulle und Stephan Graschitz
Popkultureller Zeitgeist: Zendaya in „Euphoria“

Aufgedreht

Serie „Euphoria“: Verschwende deine Tugend

Sex, Drugs und Feminismus: Wie uns der Serien-Hit „Euphoria“ die Gegenwart der Generation Z erklärt.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Paulus Hochgatterer

Krieg in der Ukraine

Wie steht es psychisch um Wladimir Putin? "Seht her, ich bin der neue Zar!"

Paulus Hochgatterer, Schriftsteller, Kinder und Jugendpsychiater, hält den russischen Staatschef vor allem für einen Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstruktur.

Von Karin Cerny

Ukrainische Dirigentin Lyniv: „Wir spielen in keiner Blase des Schönen“

Die Kunst entbindet nicht von der Politik: Man darf nicht wegschauen, während Menschen getötet werden. Ein Gespräch mit Oksana Lyniv.

Wo die Götter leiden: Kinostart für "The Batman" und "The Card Counter"

Zwei neue Kino-Spektakel vermessen Amerikas Aggressionspotenziale: Es geht um ein urbanes Crime-Inferno, und den langen Schatten des Irakkriegs.

Von Stefan Grissemann
Opernstar Anna Netrebko

Sollen Kunstschaffende ihre Meinung zum Krieg öffentlich machen?

Europas Kulturszene gibt sich unter dem Druck des Krieges in der Ukraine kämpferisch – und greift zu teilweise dubiosen Mitteln.

Von Stefan Grissemann
Impressionen der Ausstellung „Van Gogh Alive - the experience“ in der Metastadt Wien in der Dr.-Otto-Neurath-Gasse, aufgenommen am 23. Februar 2022.

Immersive Erlebnisausstellungen: Zirkus der Sinne

Frida, Vincent und Leonardo, ganz nah – und doch so fern: Immersive Erlebnisausstellungen schießen wie Pilze aus dem Boden.

Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 48 49 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen