Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

profil-Talk

Krieg in der Ukraine - Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft

Christian Rainer und Stefan Grissemann über die intellektuelle Debatte zum Krieg in der Ukraine.

Ulrich Seidl bei der Preisverleihung

Diagonale-Hauptpreise für „Rimini“ und „Alice Schwarzer“

Das Grazer Austro-Filmfestival ging am Sonntag mit nicht ganz unerwarteten Auszeichnungen – und einem dringenden Warnruf an die Politik – zu Ende.

Von Stefan Grissemann

Superheldin Wonder Woman: Männer sind Gift

Die Superheldin Wonder Woman kämpft seit 1941 für Frieden und Frauenrechte. Ein neues Buch enthüllt die bizarre Entstehungsgeschichte hinter der Comicfigur. [E-Paper]

Von Wolfgang Paterno
Father John Misty

Aufgedreht

Neues Album von Father John Misty: Hipster-Papst und Scharlatan

Der US-Musiker Father John Misty, Role-Model der Millennials, erscheint auf seinem neuen Album geläutert.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Die Band Bilderbuch

Aufgedreht

Neues Bilderbuch-Album: Wo bleibt die Magic?

Uninspiriert in den Frühling: Österreichs Pop-Aushängeschild Bilderbuch fehlt offenbar die Herausforderung.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Reisefieber: Seidi Haarla, Charakterdarstellerin in "Abteil Nr. 6"

Kino

"Abteil Nr. 6" im Kino: Amour fou auf Schienen

In seinem erst gefeierten, dann vielfach gecancelten Russland-Reisefilm "Abteil Nr. 6" entwickelt der finnische Regisseur Juho Kuosmanen eine unsentimentale Romanze.

Von Stefan Grissemann

Kino

Ulrich Seidls "Rimini": Eine Winterreise

Ulrich Seidls jüngste Existenzstudie kreist um Familie, Rache, Sex – und Schlagermusik. Ein Gespräch mit dem Regisseur und den Komponisten des Films.

Von Stefan Grissemann

Puppenspieler Nikolaus Habjan: Zeitgeisterstunde

Seit zehn Jahren erzählt der Puppenspieler Nikolaus Habjan die Geschichte des "Spiegelgrund"-Überlebenden Friedrich Zawrel auf internationalen Bühnen. Ein Zwischenresümee.

Von Wolfgang Paterno
Anna Müller und Paul Wallner von HVOB

Pop

Wiener Elektroduo HVOB: Zuerst die Welt

HVOB ist derzeit Österreichs wichtigster Popmusik-Export. Warum spielt das global gefeierte Elektroduo hierzulande so gut wie keine Rolle?

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Netrebko will ab Mai wieder Konzerte geben

Russische Kunstschaffende: Opportunisten und Kosmopoliten

Russische Kunstschaffende werden infolge des von Putin angezettelten Krieges weltweit reihenweise entlassen, nur zum Teil aus guten Gründen.

Kreative Kinderbetreuung: Joaquin Phoenix & Woody Norman in „Come on, Come on“

Film

Mike Mills’ „Come on, Come on“: Beziehungsarbeit in Silbergrau

Mike Mills’ zarte Charakterstudie „Come on, Come on“ setzt dem Gegenwartskino Entrücktes und Berückendes entgegen.

Von Stefan Grissemann
Musikerin Ebow

Aufgedreht

Rapperin Ebow und ihr neues Album „Canê“: Flexen für die Seele

Wie uns die Münchner Rapperin Ebow mit politischem Deutschrap Rassismus erklärt.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Peter Handke

Peter Handke: Narren unter sich

Peter Handke führt in seinem jüngsten Buch ein "Zwiegespräch".

Von Wolfgang Paterno
Beschämender Übergriff: Ohrfeige für Chris Rock

Kino

Oscars 2022: Schlag ins Wasser

Keine Auswege aus der Sinnkrise: Die 94. Oscar-Show geriet zum Fiasko. Die angeblich wichtigste Filmpreisgala der Welt ist keine Feier der Filmkunst mehr, nur noch eine aus Pathos-Rhetorik, Supermarktmusik, beschämenden Übergriffen und bunt bedruckten Textilstoffen gemischte Chaosparty.

Von Stefan Grissemann
THE LOST DAUGHTER (L to R): OLIVIA COLMAN as LEDA, DAKOTA JOHNSON as NINA. 

Oscars: Tradition verpflichtet? Eskapismus statt Flächenbrand?

Die an diesem Wochenende in Hollywood stattfindende Oscar-Gala muss ihre Existenzberechtigung heuer in mehr als nur einer Hinsicht beweisen.

Von Stefan Grissemann
Charli XCX und Rosalía

Aufgedreht

Rosalía und Charli XCX: Mach kaputt, Baby!

Selbstbestimmte Pop-Heldinnen: Wie Rosalía und Charli XCX die Pop-Gegenwart neu schreiben.

Von Philip Dulle
Russlands Präsident Wladimir Putin

profil-Morgenpost

„Russland ist ein Huhn mit abgeschlagenem Kopf“

Stimmen zum Krieg aus dem Feld der Kunst: Mutmaßungen zur Verfasstheit von Welt und Menschheit – schlag nach im Werk des Jubilars Michael Haneke.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 42 43 44 45 46 47 48 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen