Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
The Weeknd

Aufgedreht

„Dawn FM“ von The Weeknd: Feier der Endlichkeit

Radiohören mit The Weeknd. Oder: wie aus einem Antihelden der neue King of Pop wird.

Von Philip Dulle
Rapperin Badmómzjay

Aufgedreht

Rapperin Badmómzjay: Ein Zimmer für mich allein

Ambivalenz für neue Zeiten: Warum die deutsche Rapperin Badmómzjay so wichtig für das neue Jahr ist.

Von Philip Dulle

#profilArchiv

Céline Sciamma: "Utopien sind keine futuristischen Träume"

Die französische Regisseurin Céline Sciamma über die Idee der "Muse", den weiblichen Blick und ihr historisches Liebesdrama "Porträt einer jungen Frau in Flammen".

Von Stefan Grissemann
Achterbahnfahrt der Kamera und der Gefühle. Tom Holland als Spider-Man und Zendaya

Aufgedreht

"Spider-Man – No Way Home": Zusammen ist man weniger allein

Das neue Superhelden-Epos „Spider-Man – No Way Home“ ist der erfolgreichste Kinofilm seit Beginn der Pandemie. Unseren Autor wundert das nicht.

Von Philip Dulle

#profilarchiv

Modedesigner Rumpf: „Wien ist das kleine Paris“

Christoph Rumpf über Opulenz in seiner Mode, den Einfluss von Helmut Lang und die neue Nachhaltigkeit.

Von Karin Cerny
Romy Schneider als "Sissi"

Aufgedreht

Popstar "Sissi": In Grießbrei gepappt

Kitsch für trostlose Zeiten: Wie man mit der “Sissi”-Trilogie gut durch die Omikron-Weihnachten kommt.

Von Philip Dulle
Denzel Washington als Macbeth in der Verfilmung des Shakespeare-Dramas von Joel Coen

Film

„Macbeth“ und „Drive My Car“: Verstellungskunst und Größenwahn

Hinweis auf die beiden besten Filme für den nachweihnachtlichen Kinobesuch – Joel Coens bildmächtige „Macbeth“-Adaption und die ultrapräzise Murakami-Verfilmung „Drive My Car“.

Von Stefan Grissemann
Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss im vierten Teil der "Matrix"-Saga

Film

"Matrix Resurrections": Was taugt die Matrix-Auferstehung?

Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss befreien sich im späten vierten Teil der dystopischen Filmserie erneut aus der „Matrix“.

Von Stefan Grissemann

profil-Jahresausgabe

Wellenbewegung: Der Hype um Südkorea in der Kulturindustrie

Südkorea ist in Popmusik, Kino und Streaming kommerziell und künstlerisch zur Weltmacht geworden. Wie konnte es dazu kommen? Ist das schlimm? Und wird der Hype wieder enden?

Schwarze Geschichte. Metropolitan Opera, New York, September 2021: Angel Blue und Will Liverman

Klassik: Wie rassistisch ist die Branche?

In der klassischen Musik sind schwarze Menschen immer noch Ausnahmen. Auf der Bühne, an den Pulten und den Partituren: fast alle weiß. Über Antirassismus und Diversity wird in der Branche nun mit Verspätung und eher zögerlich nachgedacht.

Steven Spielberg „West Side Story“

Film

„West Side Story“ und „Annette“: Lieder von Liebe & Verbrechen

Zwei neue Kino-Musicals als Form- und Stil-Kontrahenten – Steven Spielbergs „West Side Story“ und „Annette“ von Leos Carax.

Von Stefan Grissemann
Lady Gaga als Patrizia Reggiani und Adam Driver als Maurizio Gucci in "House of Gucci"

Film

"House of Gucci": „Do not a call me a crrrretino, sweetiee“

Der im Vorfeld meist gehypte Film des Jahres entpuppt sich als langweilige Mogelpackung: In „House of Gucci“ werden Italo-Klischees ins Unerträgliche strapaziert.

Von Angelika Hager

Aufgedreht

Bilderbuch rettet Weihnachten

Österreichs wichtigste Popband schickt uns Liebesgrüße aus Amerika.

Von Philip Dulle
Justin Bieber

Aufgedreht

Justin Bieber und Spotify Wrapped: Digitale Selbstkonstruktion

211.093 Minuten, 5793 Bands und 415 Genres haben die Autoren und Autorinnen dieser Kolumne heuer auf Spotify gehört. Ist das wichtig? Jein.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Christian Rosa: Der tiefe Fall des Bad Boy

Der Sturz ins Bodenlose, den der einstige Wiener Kunst-Jungstar Christian Rosa hingelegt hat, ist auch das Sittenbild einer durchdrehenden Branche.

Von Siobhán Geets und Stefan Grissemann
Benedict Cumberbatch in "The Power of the Dog"

Film

Netflix-Film "The Power of the Dog": Macht und Klasse

American Gothic: Jane Campions denkwürdiger Western "The Power of the Dog" ist auf Netflix zu sehen.

Von Stefan Grissemann
Musikerin Mitski: Rock-Heldin mit Verantwortungsgefühl

Aufgedreht

Neue Songs der US-Musikerin Mitski: Wir sind die Zukunft

Neues von Mitski: Wie Indie-Rock-Musikerinnen mit alten Denkmustern brechen.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 49 50 51 52 53 54 55 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen