Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kultur im Ausnahmezustand

Schweiß, Speichel und Hitze: Schauspielerin Grischka Voss über den Corona-Lockdown

Kunstschaffende berichten von ihren Lockdown-Erfahrungen. Teil acht: Grischka Voss, Schauspielerin und Autorin.

Morgenpost

Black Friday

Mit der britischen Musikerin Arlo Parks durch den Corona-Mutations-Blackout-Wahnsinn.

Von Philip Dulle

Nachruf

Der Singerl: Autorin Helene Maimann über das Leben des großen Arik Brauer

Kurz nach seinem 92. Geburtstag starb der Maler, Musiker und Geschichtenerzähler Arik Brauer in seiner Wiener Heimatstadt. Die Filmemacherin und Autorin Helene Maimann erinnert sich an einen charismatischen, unersetzlichen Künstler.

Kritik

Das neue Kreisky-Album "Atlantis": Kornkreise im Schnee

Die Wiener Rockband Kreisky erkundet auf ihrem neuen Album das Wunderland "Atlantis". Eine Traumreise.

Von Sebastian Hofer

Zum Tod von Arik Brauer (1929-2021): "Ich hatte ein Masel"

Der österreichische Universalkünstler Arik Brauer ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Christa Zöchling hat ihn 2016 in seinem Wiener Atelier besucht.

Von Christa Zöchling

Reinhold Bilgeri: Biss ins Herz

In seinem früheren Leben war Reinhold Bilgeri ein internationaler Popstar. Inzwischen dreht der Vorarlberger Filme und schreibt Romane. Begegnung mit einem Kraftkerl.

Von Wolfgang Paterno

Serie

"Pretend It's a City": Netflix-Doku über Fran Lebowitz und New York

Netflix-Doku-Miniserie: Der New Yorker Starregisseur Martin Scorsese hat ein 200-minütiges Doppelporträt über seine Heimatstadt und seine alte Freundin Fran Lebowitz gestaltet.

Von Stefan Grissemann

Kultur im Ausnahmezustand

Hans Platzgumer über den Corona-Lockdown: Goldener Käfig

Kunstschaffende berichten von ihren Lockdown-Erfahrungen. Teil fünf: Hans Platzgumer, Autor und Musiker.

INTERVIEW: VOLKSTHEATER-DIREKTOR KAY VOGES

Corona-Kulturpolitik: "Schlag ins Gesicht"

Die kulturpolitische Ratlosigkeit der Bundesregierung bringt Österreichs Kunstszene ins Schlingern. Die Planungsunsicherheit in den Institutionen sorgt für Nervosität, Wut und Frustration.

Von Stefan Grissemann

Im aktuellen profil

„Schlag ins Gesicht“: Corona und Kultur

Die kulturpolitische Ratlosigkeit der Bundesregierung bringt Österreichs Kunstszene ins Schlingern. Die Planungsunsicherheit in den Institutionen sorgt für Nervosität, Wut und Frustration.

Von Stefan Grissemann

profil-Morgenpost

Ja, Panik?

Trump-Rebellion, Covid-Mutationen, fehlende Impfstrategie: Ist jetzt schon Zeit für 2021-Panik?

Von Philip Dulle

Wie wichtig ist uns die Kultur? Und was wird aus ihr werden?

Zwischen Systemerhalt, Ausnahmezustand und neuer Normalität - wie wichtig ist uns eigentlich die Kultur? Was unterscheidet Kunst von Freizeit? Und was wird aus ihr werden?

Von Stefan Grissemann

Kultur im Ausnahmezustand

Jeder schreit für sich: Cellist Lukas Lauermann über den Corona-Lockdown

Kunstschaffende berichten von ihren Lockdown-Erfahrungen. Teil drei: der Cellist und Komponist Lukas Lauermann.

Von Stephan Wabl

#2020

Stefanie Sargnagel: Was ich von 2020 gelernt habe

Im Gespräch mit profil zieht die Autorin Stefanie Sargnagel Lehren aus dem vergangenen Jahr.

Von Philip Dulle und Sebastian Hofer

Schriftsteller Michael Köhlmeier: "Um Himmels willen, wenn das so weitergeht!"

Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier über nächtliche Pandemie-Ängste, Donald Trumps Clownereien und Sebastian Kurz' Charisma. Ein Gespräch während eines Spaziergangs durch Hohenems.

Von Wolfgang Paterno

#2020

Best of Kunst 2020

Es war nicht alles schlecht: Die sehr subjektiven 2020er–Highlights der profil-Redaktion. (Im Bild: „Image Wars. Macht der Bilder.“)

Von Nina Schedlmayer

#2020

Best of Literatur 2020

Es war nicht alles schlecht: Die sehr subjektiven 2020er–Highlights der profil–Redaktion. (Im Bild: Monika Helfer)

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 57 58 59 60 61 62 63 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen