Nationalsozialismus

Collage: Gottfried Küssel vor mehreren Presskellern in Niederösterreich

Exklusiv

Razzia bei Küssel: Geheime Keller, Kader und Kampfausrüstung

Die rechtsextreme Szene in Österreich wächst – und mit ihr die Zahl der Straftaten. Die Kader werden jünger und aggressiver. Doch wie mächtig und gefährlich ist die Szene wirklich? Und was haben alte Weinkeller in Niederösterreich damit zu tun?

Von Hanna Kastner und Hannah Leitner

Eröffnung der Ausstellung: "Aus dem Leben gerissen. Schicksale österr. Jüdinnen & Juden nach dem Anschluss 1938"

Kunst

„Ich glaube, dann könnte es nie wieder Krieg geben“

Die Ausstellung „Aus dem Leben gerissen“ gedenkt dem Schicksal österreichischer Jüdinnen und Juden. Ein Pflichtbesuch.

Von Eva Sager

Wie gedenkt man, wenn Krieg ist?

Es war der erste 9. November, der nach dem 7. Oktober stattfand: In ganz Österreich fanden diese Woche Gedenkveranstaltungen anlässlich der Novemberpogrome statt. Fünf Szenen, die zeigen, wie stark das Erinnern nach dem Terror der Hamas unter Spannung stand.

Dorothy Thompson: Die rasende Reporterin, die Hitler traf

Sie gehörte zu den einflussreichsten Frauen Amerikas, zählte Sigmund Freud und Bertolt Brecht zu ihren Bekannten: Die große Journalistin und Exzentrikerin Dorothy Thompson wird wiederentdeckt. „Ich traf Hitler!“, ihr bekanntestes Buch, erscheint jetzt erstmals auf Deutsch.

profil-Crime: Der kurze Brief zum langen Lebewohl

Der Jurist Karl Biack wurde 1944 vom nationalsozialistischen Verbrecherregime hingerichtet. Bis heute weigern sich die Gerichte, den Abschiedsbrief des Salzburgers an seinen Sohn auszuhändigen. Eine sehr österreichische Geschichte.

Der Fall "Europäische Aktion"

Die Staatsanwaltschaft Wien will fünf Männer wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht stellen. Sie sollen versucht haben, in Österreich eine paramilitärische Organisation aufzuziehen. Mit dem Ziel, das "Deutsche Reich" wiederherzustellen. Die Anklageschrift wirft Blick in eine Welt des Irrsinns.