Die Neos wurden im Oktober 2012 gegründet. Parteivorsitzende ist Beate Meinl-Reisinger, die das Amt von Matthias Strolz übernommen hat. Die liberale Partei ist eine Nachfolge-Partei des Liberalen Forums.
Kulturkämpfe, Lehrermangel, kein Deutsch bei Schulbeginn, kaum noch Durchmischung: Christoph Wiederkehr (Neos) kennt all das aus seiner Zeit als Bildungsstadtrat. Wie will er als Bildungsminister umsetzen, woran er in Wien scheiterte?
Messerverbot, Deradikalisierung an Schulen und mehr Kompetenzen für die Polizei gegen Gefährder: So will Schwarz-Rot-Pink Extremismus in Österreich bekämpfen.
In der Kommunikationsgruppe sitzen alte Bekannte, die dem Programm den letzten Schliff gaben. Inhaltlich hat die geplante Dreierkoalition durchaus Neues zu bieten. Gestritten wird weiterhin, aber nur mehr in und nicht zwischen den Parteien.
Die Koalition von ÖVP, SPÖ und Neos nimmt Formen an. Das Programm ist in der Feinabstimmung. Bereits morgen Vormittag könnte es präsentiert werden. Wie es dann weitergeht.
Eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP ist nicht alternativlos, finden selbst große Teile der Volkspartei. Welcher Weg führt zu einer Mehrheit abseits der FPÖ?
Die Neos wollten seit ihrer Gründung mitregieren, um zu reformieren. Dieses „Lebensziel“ ausgerechnet mit ÖVP und SPÖ zu erreichen, war am Ende ein doch zu gewagtes Manöver.
Die Neos steigen aus den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag bekannt. Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen.
Unbeeindruckt vom Rauswurf ihrer Schwesterpartei aus der deutschen Ampelregierung rechnen die NEOS mit einer Dreier-Koalition in Österreich. Sie bringen eine klare Forderung mit.
Wann die erste Hochrechnung übertragen wird und warum die stimmenstärkste Partei nicht automatisch den Regierungsbildungsauftrag bekommen muss. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nationalratswahl.
Die ÖVP galt jahrzehntelang als das politische Bollwerk gegen eine verantwortungslose Ausgabenpolitik. Heute treibt sie die „rote Schuldenpolitik“ zur Hochblüte.