FPÖ - Freiheitliche Partei Österreichs

Die FPÖ wurde 1955 als Nachfolge-Partei des "Verbands der Unabhängigen" gegründet. Derzeit ist Herbert Kickl Parteichef der Freiheitlichen. Unter Jörg Haider und unter Heinz-Christian Strache war die FPÖ Teil einer Regierung mit der ÖVP. 

Herbert Kickl hält eine Österreich-Fahne in der Hand und greift sich an die Brille

Österreich

Die Verteidigungspolitik der FPÖ: Pazifisten-Populisten

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und mit Herbert Kickl an der Spitze hat die FPÖ ihre Verteidigungspolitik gewandelt. Nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte.

Von Iris Bonavida

Sektionschef Christian Pilnacek

Parlament

Verfassungsgerichtshof kippt FPÖ-U-Ausschuss zu Pilnacek und Corona

Die FPÖ wollte einen U-Ausschuss zu Corona und den Fall „Pilnacek“, die Regierung lehnte ihn ab. Das VfGH gibt nun der Regierung recht.

Von Gernot Bauer

In Folge des Ibiza-Videos geriet nicht nur Heinz-Christian Strache in Erklärungsnot.

Die Ibiza-Timeline

Das Ibiza-Video brachte Ermittlungen gegen die FPÖ – und über Umwege gegen die ÖVP, gegen die Thomas Schmid als Kronzeuge aussagt. Eine Chronologie.

 Landesparteiobmann Dominik Nepp

Wien-Wahl: Warum die FPÖ bei Jungen schwächelt

Einst setzten die Freiheitlichen stark auf Jungwähler:innen, mit Raps und Clubbesuchen. Nun hat Landesparteichef Nepp ausgerechnet in dieser Zielgruppe Probleme, Junge tendieren in der Bundeshauptstadt stark nach links.

FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp gemeinsam mit dem türkischstämmigen FPÖ-Kandidaten Mehmet Özay in Nepps Büro im FPÖ-Klub

Die FPÖ und ihr geheimes Werben um türkische Wähler

Die Wiener FPÖ versucht eine heikle Annäherung an die türkischstämmige Community – möglichst unbemerkt von der österreichischen Öffentlichkeit und der blauen Stammwählerschaft. Kritik kommt unter anderem von rechtsextremer Seite.

Wie die FPÖ mit allen Mitteln um die Stimmen der Wiener Türken buhlt

Bei der Wien-Wahl dürfen rund 200.000 Österreicher mit Migrationshintergrund wählen. Eine der wichtigsten Gruppen sind Türkischstämmige. Das hat auch die FPÖ erkannt. Wie sie mit bezahlten Werbeanzeigen auf Türkisch und eigenen Medienterminen für türkische Medienvertreter um ihre Stimmen buhlt.

Daham beim Islam: FPÖ umgarnt türkischen Moscheeverein

Auf Stimmenfang: Leo Lugner, Funktionär der Wiener Freiheitlichen, war beim Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbands Atib in Wien. Dort networkte der Blaue mit Lobbyisten der türkischen Regierungspartei AKP. Was dahintersteckt.