Fußball

Ralf Rangnick fährt mit einem E-Bike über einen Fußballplatz

Fußball

Ralf Rangnick: Der Fluch der guten Tat

Das ÖFB-Nationalteam ist unbesiegt auf Kurs zur ersten Weltmeisterschaft seit 28 Jahren. Doch das reicht dem Land nicht mehr.

Von Gerald Gossmann

Kopf an Kopf: Austria Wien vs. RB Salzburg

Fußball

Die Bundesliga im Meisterschafts-Finale: Aufregend, aber naja

Die heimische Fußball-Bundesliga ist so spannend wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Ein Zeichen für ihre Stärke ist das aber nicht. Im Gegenteil.

Von Gerald Gossmann

Red Bull Salzburg in der Krise: Schwächelnde Bullen

Red Bull Salzburg hat den Fußball in Österreich revolutioniert – und eine Blaupause für das perfekte Fußball-Geschäftsmodell geschaffen. Nun stockt der Erfolgslauf. Im Klub und Konzern will man sich neu erfinden. Doch das ist schwieriger als gedacht.

Wie der ÖFB 100.000 Euro verpulverte

Der ÖFB beauftragte einen Unternehmensberater, um das zerrüttete Verhältnis seiner Geschäftsführer zu lösen. Kosten: rund 100.000 Euro. Nutzen: null. Einblick in eine Management-Posse.

Ralf Rangnick ist der profil-Mensch des Jahres

Der deutsche Startrainer Ralf Rangnick hat Österreichs Fußball von seinem Lachnummerndasein befreit, dem Land trotz eines Millionenangebots die Treue gehalten – und ist mit sehr unösterreichischen Tugenden zum Nationalhelden geworden. Aber auch zum Feindbild. Begegnung mit dem profil-Menschen des Jahres.

ÖFB: Mail-Chaos um Rangnick, Alaba und den Vizepräsidenten

ÖFB-Vizepräsident Johann Gartner hat ein E-Mail an Teamchef Ralf Rangnick geschrieben. Nun hat er es selbst geleakt, dabei aber den Inhalt entscheidend verändert. profil liegt der Mailverlauf exklusiv vor – er zeigt, warum der größte Sportverband des Landes in einer Misere steckt.

Wie der ÖFB Ralf Rangnick vertreiben könnte

Österreichs Fußball-Nationalteam spielt groß auf. Trotzdem hat Ralf Rangnick zunehmend Kritiker im ÖFB. Nun gerät er gar in den tobenden Machtkampf im Präsidium – mit unabsehbaren Folgen.

Der LASK im Höhenrausch

Ein neues Stadion, eine gepimpte Mannschaft, ein umstrittener Weltmeister. Der LASK will ganz nach oben. Doch dabei überschreitet der Club immer wieder Grenzen, gerät in zähe Konflikte – und kommt sich selbst in die Quere. Wollen die Linzer zu viel?

ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, Sportchef Peter Schöttel und der Salzburger Landespräsident Herbert Hübel (v.li.)

Der ÖFB und der Rangnick-Schwung: Die unendliche Reform

Tolle Kicker, ein Starcoach, die WM als Ziel – Österreichs Nationalteam steuert rosigen Zeiten entgegen. Es gibt nur ein Problem: den verstaubten ÖFB. Präsident Mitterdorfer will nun die große Reform. Aus dem schwerfälligen Apparat soll ein modernes Unternehmen werden. Doch so einfach ist das nicht.

Olé und Oasch

Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat das Land begeistert, unterhalten und geeint. Und doch endet das Sommermärchen abrupt – und fast so wie immer: mit einer bitteren Niederlage. Was bedeutet das alles für den heimischen Sport? Und für die Nation? Sieben Erkenntnisse nach dem EM-Aus.

Österreich sagt vor dem EM-Achtelfinale: Córdobaba

Ralf Rangnick beraubt das Land einer alten Illusion. Österreich und Fußball – das passt ja doch! Das ÖFB-Team besiegt die Niederlande, gewinnt die EM-Gruppe, macht Córdoba vergessen – und hört einfach nicht auf zu rennen. EM-Tagebuch, Woche 2.

EM-Tagebuch, Woche 1: Die Renasurierung

In Österreich liegt die Koalition in den letzten Zügen, in Deutschland fahren nicht mal mehr die. Aber das ist wohl Manuel Neuers geringste Sorge. Außerdem: Niveacremes und Nasenbeinbrüche, Regenbogenstimmung und Rückenschmerzmöbel – die erste EURO-Woche im profil-EM-Tagebuch.

Teamchef Ralf Rangnick vor der Fußball-EM: Ein Mann mit Visionen

Der deutsche Fußballtrainer Ralf Rangnick hätte den FC Bayern übernehmen und viele Millionen kassieren können. Doch er will den ewigen Außenseiter Österreich zu einer großen Fußballnation formen – und Europameister werden. Einblicke in die Vision eines ungewöhnlichen Mannes.

EURO 2024: UEFA verbietet ÖFB-Jubel-Song

Die UEFA hat dem ÖFB laut profil-Recherchen mitgeteilt, dass der im März eingereichte und nun in Verruf geratene Song „L’amour Toujours“ von Gigi D'Agostino bei der Europameisterschaft nicht gespielt werden darf.

Tonis Traum

Anton „Toni“ Polster war einmal Österreichs größter Fußballstar, ein Goalgetter und Glückskind. Dann folgten Pleiten, Pech und Pannen. Das neue Jahr hätte er beinahe nicht erlebt. Nun wird er 60 und klagt den ÖFB wegen dreier Tore, um die er sich betrogen fühlt. Begegnung mit einem ewigen Torjäger.