Israel

Martin Frick

Interview

Warum wird so wenig Essen nach Gaza geliefert?

Martin Frick, Direktor des UN World Food Programme-Büros für Deutschland, Österreich und Liechtenstein, über die aktuelle Lage der Essenslieferungen nach Gaza und den Vorwurf der Gaza-Hilfsorganisation GHF, die UN betreibe einen heimlichen Boykott.

Von Natalia Anders

Wegen dieser Sendung streiten die Kultusgemeinde und der ORF seit Monaten

Medien

„ORF trägt zu judenfeindlicher Stimmung bei“

Nach einem „Weltjournal“ im Herbst 2024 brachte die Israelitische Kultusgemeinde eine rechtliche Beschwerde gegen den ORF ein. Der Vorwurf: Antisemitismus. Ein Präzedenzfall, der bis heute läuft.

Von Clemens Neuhold

Tal Shoham

„Ich entschied, wenn ich sterben muss, dann zu meinen Bedingungen“

505 lange Tage war der österreichisch-israelische Staatsbürger Tal Shoham in Gefangenschaft der Terrororganisation Hamas, erlebte in den Tunneln unter Gaza ein Märtyrium. Er erzählt nun erstmals seine Geschichte und kehrt mit profil an jenen Ort zurück, an dem alles begann.

Tagebücher aus dem Krieg in Gaza und Israel

Zwei Krankenpflegerinnen berichten von zwei Fronten: Barbara Trattnig aus Wien arbeitet seit September in einem Krankenhaus im Süden Gazas. Ihre israelische Kollegin Esther A., 24, arbeitete nach dem Großangriff der Hamas in der psychiatrischen Abteilung in Nordisrael, vor kurzem wechselte sie auf die Intensivstation.

Katrin Glatz Brubakk

„Gaza ist eine stille Katastrophe“

Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk war zwischen 2017 und 2023 zwölf Mal im berüchtigten Flüchtlingslager Moria auf Lesbos im Einsatz. Im August war sie zum ersten Mal in Gaza. Im Gespräch mit profil berichtet sie von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit kriegstraumatisierten Kindern.

Terror-Weltmacht Iran

Einschüchterung und Eskalation – so will das Regime in Teheran seine Machtposition im Nahen Osten und in der Welt ausbauen. Der lange Arm der Mullahs reicht längst bis nach Wien. Ihre Handlanger: Agenten, Gangster, Attentäter.

Nahost-Konflikt: Die wichtigsten Player

Der Nahe Osten steht vor der befürchteten Eskalation. Israel befindet sich in direkter Konfrontation mit dem Erzfeind Iran, und im Libanon hat sich eine neue Kriegsfront aufgetan. Die Risiken für die gesamte Region sind enorm.

Gaza: Der Krieg muss enden

Der Krach um irre Protest-Camps und abstruse Antisemitismus-Bezichtigungen überlagert die wichtigste Frage.

Nahost: Krieg und Besserwisserei

Europa und USA sind kurzfristig erleichtert, Israels Vergeltung gegen den Iran fiel begrenzt aus. Dennoch hält Netanjahu nichts von den Ratschlägen aus der EU. Er findet sie naiv und anmaßend. Zu Recht?

Minister Itamar Ben-Gvir (re.) und Finanzminister Bezalel Smotrich

Muzicant kritisiert israelische Minister

Ariel Muzicant, Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses, reiste nach Israel und kritisierte dort zwei Minister der Regierung Netanjahu ungewöhnlich scharf.

Mendel: „Als israelischer Linker fühlt man sich zur Zeit allein"

Der Historiker Meron Mendel hat sich in der israelischen Friedensbewegung politisiert, heute leitet er die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt. Im Interview spricht er über die Kälte nach dem 7. Oktober, das „absolut Böse“ der Hamas und die Gemeinsamkeiten von AfD und linker Szene.

Mensch des Jahres: Shaked Haran und ihre Familie

Beim größten Terroranschlag seit der Gründung des Staates Israel werden drei Mitglieder der Familie von Shaked Haran getötet und sieben verschleppt. profil hat über Wochen mit Angehörigen Kontakt gehalten. Das ist ihre Geschichte.

Ein Gaza nach dem Krieg

Israel hat angekündigt, die Hamas zerstören zu wollen. Aber selbst, wenn das gelingt, bleibt die Frage: Was kommt danach?

US-Außenminister Blinken in Nahost: Der Friedenstreiber

Antony Blinken hat einen regelrechten Krisenmarathon hinter sich. Für den US-Außenminister ist der Angriff auf Israel auch eine persönliche Angelegenheit: Blinken ist der Erste in seinem Amt, der zu seiner jüdischen Identität steht.

A man stands in front of a damaged shop in Tel Aviv, after it was hit by a rocket fired by Palestinian militants from the Gaza Strip on October 7, 2023. Palestinian militant group Hamas launched a surprise large-scale attack against Israel on October 7, firing thousands of rockets from Gaza and sending fighters to kill or abduct people as Israel retaliated with devastating air strikes. JACK GUEZ / AFP

Protokolle des Terrors

Opfer des Hamas-Terrors und deren Angehörige berichten, was sie am 7. Oktober erlebten. Vier Protokolle des Grauens.

Am 7. Oktober durchbrachen Hamas-Kommandos an mehreren Stellen die Grenzen zu Israel und ermordeten dort mehr als 1300 Menschen. 

Nahost-Konflikt: Wer ist wer?

Der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern dauert seit Jahrzehnten und wurde im Lauf der Jahre immer noch komplexer und auswegloser. Einige Antworten auf zentrale Fragen.

Der weibliche Körper, ein Schlachtfeld

Ob in Israel, im Iran oder in der Ukraine - sexualisierte Gewalt spielt in bewaffneten Konflikten eine entscheidende Rolle. Eine Analyse über den Frauenkörper als Kriegsschauplatz.

Drohnenkriege: Brave New War?

Kampfdrohnen sind die neue Lieblingswaffe von Staaten und auch von Terrororganisationen. Werden so die Kriege der Zukunft entschieden? Und: Bleibt die Moral am Boden, wenn die Drohnen aufsteigen?