Korruption

Egisto Ott, ehemaliger Chefinspektor des BVT, vor Gericht. Auf dem Bild links sieht er in die Kamera, auf dem Bild rechts dreht er sich weg.

Investigativ

Ott-Anklage: Was hinter dem Verdacht der Russland-Spionage steckt

Seit Jahren ermittelt die Justiz gegen den ehemaligen BVT-Beamten Egisto Ott. Einzelne Nebenaspekte wurden bereits vor Gericht verhandelt, manche fallen gelassen. Jetzt geht es ans Eingemachte – um den schweren Verdacht der Russland-Spionage.

Von Stefan Melichar und Max Miller

Interview

Präsidentin der Staatsanwälte-Vereinigung: „Auf Dauer sehe ich die effektive Strafverfolgung gefährdet“

Wie die Staatsanwaltschaften politische Einflussnahme verhindern und warum sie dennoch um effektive Ermittlungen fürchten, erklärt Elena Haslinger, Präsidentin der Staatsanwälte-Vereinigung.

Von Max Miller

Benko-U-Haft: Freunde, Feinde und die „Mama“

Signa-Gründer René Benko sitzt weiterhin in Untersuchungshaft. profil- Recherchen zeigen, was genau den gefallenen Immobilien-Tycoon nun doch ins Gefängnis gebracht hat – und auf welche Personen es im Benko-Krimi ganz besonders ankommt.

Die WKStA stellte die Ermittlungen gegen Sobotka ein.

WKStA lässt Vorwürfe gegen Sobotka fallen

Gegen den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka wurde wegen Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. Die WKStA stellt nun auch das 21. Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Die neuen U-Ausschüsse als doppelter Polit-Poker

Das Superwahljahr beginnt im Parlament. Die Parteien machen in U-Ausschüssen gegeneinander mobil. Vordergründig geht es um die Covid-Finanzierungsagentur und rot-blaue Werbe- und Inseratengeschäfte, tatsächlich um gegenseitige Ehrabschneidung.

Die resignierte Republik

Wenn Grundstückdeals von Lokalpolitikern oder fragwürdige Tätigkeiten von Regierungsberatern öffentlich werden, dann passiert in diesem Land – genau gar nichts. Befunde zu einer unreifen Demokratie.

Die Kurz-Anklage: „Ein starkes Motiv“

Der frühere Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz muss sich mit zwei Weggefährten wegen des Verdachts der Falschaussage vor Gericht verantworten. Was im 108 Seiten umfassenden Strafantrag steht.

BVT-Skandal: Verdächtigt, angeklagt, freigesprochen, ruiniert

Die Razzia im Amt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung war ein Skandal, der fast aufgeklärt ist. Politik und Justiz haben versagt, die Folgen tragen andere: Der Hauptbeschuldigte wurde bisher überall freigesprochen. Er steht vor den Scherben seiner Existenz. Das ist seine Geschichte.

Millionen-Anklage gegen Kurz-„Kronzeugen“

Dem Staat sollen Millionen durch den zu günstigen Verkauf von Immobilien des Integrationsfonds entgangen sein. Ein Freundesnetzwerk soll ebenso angeklagt werden, wie ein Ex-Chef des Fonds. Er hat sich der Justiz als möglicher Kronzeuge gegen Ex-Kanzler Kurz angetragen.

Warum Immobilien-Tycoon René Benko immer gewinnt

Immobilien-Tycoon René Benko steht wegen des harten Exits seiner Signa bei kika/Leiner in der Kritik. Angespannte Immo-Märkte befeuern Gerüchte um einen Notverkauf und ein bröckelndes Imperium. Wie der Milliardär tickt, sein Geschäfts funktioniert – und warum er offiziell nichts ist und nichts hat.

Warum sich der Staat (zu) rasch unsere Handys krallen kann

Strafverfolgungsbehörden dürfen derzeit Mobiltelefone recht schnell einkassieren und haben somit Einsicht in das Intimste der Betroffenen. Populistisch geführte Diskussionen blockieren die nötige Justizreform. Das geht auf Kosten von Grundrechten und Pressefreiheit.

„Heute“ schon gechattet?

Wie die mächtigsten Medienleute laut Thomas Schmid zum Aufbau des Imperiums Sebastian Kurz beigesteuert haben sollen – und ob Österreich diesen Nachrichtenverlauf löschen kann.

Ermittlungen: “Die Dichands werden halten!! bin mir sicher!”

Der Hausdurchsuchung bei “heute” liegen die Aussagen des Möchtegern-Kronzeugen Thomas Schmid und eine 1100 Seiten starke Auswertung von Chats mit den mächtigsten Medienmachern im Land zugrunde: Den Dichands. Die Betroffenen bestreiten die Vorwürfe.