Feminismus

Anna Sporrer steht vor einer Holzwand in ihrem Büro

Interview

Justizministerin Anna Sporrer: „Wenn sich Männer nicht anders erziehen lassen“

SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer spricht im Interview über mögliche weitere Verschärfungen im Sexualstrafrecht, das Problem der Beweisbarkeit von Sexualdelikten vor Gericht und darüber, warum die Behörden gewaltbetroffene Frauen kaum erreichen.

Von Hanna Kastner

WC Schild in einem Club

Bin gleich wieder da!

Wenn es einen Ort gibt, an dem feministische Solidarität wirklich kompromisslos gelebt wird, dann ist das wohl – die Frauentoilette. Was macht sie so anders? Oder ist sie das vielleicht gar nicht? Ein Lokalaugenschein in Wien.

Klasse Gesellschaft

Elfriede Hammerl im Podcast: Die alten Abwertungsrituale sind immer noch beliebt. Aber wirken sie auch?

Michelle Renee Lamb; Screenshot aus "Reduxx.info"

Schon wieder ein Gender-Skandal!

Mit keinem anderen Thema lassen sich so leicht Sensationen generieren wie mit Transsexualität und Genderfragen. Die Wahrheit hinter den Schlagzeilen ist allerdings meist komplex. Drei Beispiele.

Wie die Transdebatte in Österreich polarisiert

Wann ist eine Frau eine Frau? Diese einfache Frage sorgt derzeit innerhalb der Grünen und der SPÖ für heftige Diskussionen. profil erklärt den Konflikt zwischen intersektionalen und transexklusiven Feminist:innen.

bei einem Konzert in Helsinki am 27. Mai

Rammstein, Till Lindemann und die Frage: Was geschah backstage?

Eine junge Frau berichtet von einem mutmaßlichen K.o.-Tropfen-Übergriff im Rahmen eines Rammstein-Konzerts. Auf Social Media entsteht eine verkorkste Großdebatte. Medien schreiben von Vergewaltigung, die Band dementiert. Was kann man wissen, was sollte man bedenken?

Elfriede Hammerl

Stimmungsaufheller

Warum es kein Trost ist, in einem reichen Land zu leben, wenn man arm ist.

Elfriede Hammerl

Böses Erwachen

Die gute alte verbitterte Emanze ist auch nicht mehr das, was sie einmal war.

Proteste im Iran: Eine furchtlose Generation

Das iranische Regime mit seinen 190.000 Revolutionsgarden scheint unüberwindlich – doch die Proteste unter der Parole „Frau, Leben, Freiheit“ zeigen Wirkung, schreibt Solmaz Khorsand. Und wer genau hinsieht, erkennt schon die Nervosität der Machthaber.

Aus Solidarität mit dem Iran schneiden sich Frauen auf der ganzen Welt die Haare ab, hier auf einer Kundgebung in Köln.

Proteste im Iran: Sie haben die Mullahs satt

Vor elf Wochen brachen die Proteste im Iran aus. Das Regime versucht, die Wut der Frauen und der Studenten mit mörderischer Repression zu ersticken. Bisher vergeblich. Die Revolution der Jungen stellt das ganze politische System infrage.

Elfriede Hammerl

Mangelerfahrung

Flicken, Stopfen, Kohleschleppen – nachhaltiger Lebensgenuss war das nicht.

Elfriede Hammerl

Eins, zwei, Polizei

„Na, seid’s ihr auch da, weil euch jemand aufs Popscherl geklopft hat?“

Altersarmut, aber wirklich

Elfriede Hammerl im Podcast: Null Beihilfen. Keine Befreiung. Karin hat nur eine kleine Pension. Sie ist nicht klein genug.