Die SPÖ ist neben der ÖVP die tonangebende Partei des Landes. Sie stellt drei Landeshauptleute und ist Teil der Bundesregierung. Andreas Babler ist Parteichef.
Michael Ludwig (SPÖ) und Bettina Emmerling (Neos) haben ihr Programm für Wien präsentiert. Drei wichtige Punkte und drei offene Fragen, die sich daraus ergeben.
Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, SPÖ, und Familienministerin Claudia Plakolm, ÖVP, über Mädchen in der zweiten Reihe, Väter mit Babytragen und die Fristenlösung.
Georg Dornauer war Vize-Landeshauptmann in Tirol, ein Ministeramt schien möglich. Dann kam das Jagdfoto. Der Sozialdemokrat trat zurück, aber verabschiedete sich nicht aus der Politik. Und jetzt?
In Wien wurde Bürgermeister Michael Ludwig klar bestätigt, im Bund regiert Vizekanzler Andreas Babler solide mit. Der ewige Flügelkampf scheint Geschichte. Wie hat die Partei das geschafft?
Unter Michael Ludwig knackte Wien die Zwei-Millionen-Marke. Fünf Orte, an denen die Stadt an ihre Grenzen stößt und was der Bürgermeister nach der Wahl dagegen tun will.
Bei der Nationalratswahl ist der rote Bezirk gefallen, jetzt will die FPÖ ihren Triumph mit Warnungen vor Ghettos wiederholen. Wie übertrieben ist das?
Bürgermeister aus ganz Europa solidarisieren sich mit dem inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu. Warum Wiens Stadtoberhaupt Michael Ludwig schweigt.
Messerverbot, Deradikalisierung an Schulen und mehr Kompetenzen für die Polizei gegen Gefährder: So will Schwarz-Rot-Pink Extremismus in Österreich bekämpfen.
In der Kommunikationsgruppe sitzen alte Bekannte, die dem Programm den letzten Schliff gaben. Inhaltlich hat die geplante Dreierkoalition durchaus Neues zu bieten. Gestritten wird weiterhin, aber nur mehr in und nicht zwischen den Parteien.
Die Koalition von ÖVP, SPÖ und Neos nimmt Formen an. Das Programm ist in der Feinabstimmung. Bereits morgen Vormittag könnte es präsentiert werden. Wie es dann weitergeht.
Das höchste Amt, das Christian Stocker bisher innehatte, war der Vizebürgermeister-Posten in Wiener Neustadt. Nun wird der 64-jährige ÖVP-Obmann voraussichtlich Bundeskanzler.