USA

Eine Friedenstaube mit einem Olivenzweig im Schnabel trägt eine rote Kappe mit der Aufschrift „Make America Great Again“, als Anspielung auf Donald Trumps Nahost-Friedensplan.

Warum Trumps Plan gelingen könnte – oder auch nicht

Mit Trumps 20-Punkte-Plan hat im Nahostkonflikt eine neue Ära begonnen. Der US-Präsident geht vor wie niemand vor ihm: machtbewusst, Geschichtsvergessen und mit enormem Optimismus. profil skizziert zwei Szenarien: Gelingen und Scheitern.

Mehrere Staats- und Regierungschefs, darunter Wladimir Putin und Xi Jinping, bei einer Veranstaltung.

Wie China an der Ablöse des Westens bastelt

China und Russland haben soeben die neue Weltordnung ausgerufen. Die Botschaft: Der Westen ist schwach, für Stabilität sorgen Peking und Moskau. China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, wie sich Peking die Zukunft vorstellt – und welche Rolle dabei Europa zukommt.

Donald Trump spricht vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen den USA, dem Iran und Israel.

Trumps riskanter Krieg

Die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen sind ein Sieg für Netanjahu. Für Trump stellt der Krieg im Nahen Osten ein großes Risiko dar.

Israel führt Angriffe gegen den Iran durch.

Wohin führt dieser Krieg?

Israel greift seit 13. Juni den Iran an, um dessen Atomanlagen zu zerstören. Werden die USA aktiv in den Krieg eintreten? Mit welchem Ziel? Und wie reagiert das iranische Volk auf die Schwächung des Regimes?

Demonstranten stehen einer Reihe von Polizisten in Los Angeles gegenüber.

Donald Trumps imaginärer Krieg

Donald Trump hegt seit Langem den Wunsch, das Militär gegen „Feinde von Innen“ einzusetzen. Mit den Protesten in Los Angeles sieht er die Gelegenheit dafür gekommen.

Donald Trump steht vor einer Statue der Freiheitsstatue und blickt sie an.

Nieder mit der Freiheit!

Wer oder was auch immer sich Trump in den Weg stellt – Richter, Verfassungsprinzipien, Bürgerrechte, Universitäten –, wird ausgehebelt. Kann ein Mann die älteste Demokratie der Welt in eine Autokratie verwandeln?

Eine Büste von Donald Trump mit einer roten „Make America Great Again“-Kappe auf einem Schachfigurensockel.

Der Friedenspoker zur Ukraine

Warum verlangt Putin Verhandlungen, erscheint dann aber nicht? Auf wessen Seite steht Trump, und was muss Selenskyj tun, um seine Stellung zu stärken?

Porträt von Siobhán Geets vor einem dunklen Hintergrund.

Die Macht des letzten Wortes

Donald Trumps Handeln ist geprägt von Widerspruch und Willkür. Vieles hängt wohl davon ab, mit wem er zuletzt gesprochen hat.

Costa und Von der Leyen empfingen Selenskyj in Brüssel.

Allein gegen Russland: Schaffen wir das?

Die USA wenden sich vom Westen ab, Europa ist konfrontiert mit seinem schlimmsten Alptraum: allein dazustehen gegen Feinde von außen, allen voran Russland. Was es braucht, um ohne die Hilfe Amerikas zu überleben – und warum Europas rechter Rand von der Aufrüstung profitieren wird.

Ein Cowboystiefel mit dem Muster der US-amerikanischen Flagge steht auf einer Holzoberfläche.

Europa, wo bist du geblieben?

Donald Trump ignoriert Europa in allen wichtigen Fragen, sein Vize-Präsident J.D. Vance zeigt sich offen feindselig. Kann sich der alte Kontinent noch behaupten?

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes in einem dunklen Hemd.

Das tragische Ende

Die USA unter Donald Trump sind nicht mehr die Leitnation der freien Welt.

Ein Mädchen trägt ein Kind auf dem Rücken durch eine zerstörte Stadt.

Gaza, was wird aus dir?

Bedeutet der Waffenstillstand in Gaza baldigen Frieden oder doch nur eine kurze Waffenpause? profil beantwortet die wichtigsten Fragen.