Meinung

Mehr Recherchen

Podcasts

Newsletter

faktiv

Das aktuelle profil

Interview in Zahlen

Österreich

Online-Betrug: Vom nigerianischen Prinzen zum Promi-Kryptoscam

20 Millionen Euro Schaden verursachten Phishing-Angriffe 2024. Betroffen sind größtenteils Private. Um die mehr zu sensibilisieren, gibt es jetzt bereits zum zweiten Mal eine Kampagne des Innenministeriums. Doch die Attacken werden gefinkelter.

Von Maria Prchal

Ausland

Eine Friedenstaube mit einem Olivenzweig im Schnabel trägt eine rote Kappe mit der Aufschrift „Make America Great Again“, als Anspielung auf Donald Trumps Nahost-Friedensplan.

Warum Trumps Plan gelingen könnte – oder auch nicht

Mit Trumps 20-Punkte-Plan hat im Nahostkonflikt eine neue Ära begonnen. Der US-Präsident geht vor wie niemand vor ihm: machtbewusst, Geschichtsvergessen und mit enormem Optimismus. profil skizziert zwei Szenarien: Gelingen und Scheitern.

Von Siobhán Geets und Robert Treichler

Wirtschaft

Zwei Gänge mit … Peter Hochegger

Der PR-Berater Peter Hochegger hat über viele Jahre ein System mitaufgebaut, in dem Firmen Politiker schmieren oder diese sich am Staatsvermögen bereichern. Dafür wurde er zwei Mal verurteilt. Jetzt hat er über seine Gaunereien ein Buch geschrieben.

Von Markus Huber

Wissenschaft

Kultur

Was die Maschinen sprechen: Roberto Simanowskis KI-Philosophie

Der deutsche Mediendenker Roberto Simanowski bietet in seinem neuen Buch nichts weniger als „eine Philosophie der Künstlichen Intelligenz“. Ein Gespräch mit dem Autor über ethische Abgründe, technologischen Erfindungszwang und die kriminelle Energie der Maschinen.

Von Stefan Grissemann

Gaza-Mahnung als „Hetze“? Kulturschaffende widersprechen Milo Rau

Vor einer knappen Woche rief der Regisseur und Festwochen-Chef Milo Rau die Kulturbranche dazu auf, das Schweigen über die Massaker in Gaza endlich zu beenden. Teile des österreichischen Kulturbetriebs, darunter auch Elfriede Jelinek, wehren sich nun gegen die Unterstellung, geschwiegen zu haben.

Von Stefan Grissemann