Warum Trumps Plan gelingen könnte – oder auch nicht

Mit Trumps 20-Punkte-Plan hat im Nahostkonflikt eine neue Ära begonnen. Der US-Präsident geht vor wie niemand vor ihm: machtbewusst, Geschichtsvergessen und mit enormem Optimismus. profil skizziert zwei Szenarien: Gelingen und Scheitern.

Von Siobhán Geets und Robert Treichler

Meinung

Mehr Recherchen

Ein Wegweiser mit der Aufschrift „Arzt“ steht an einer Landstraße vor Feldern und Wiesen am Rand von St. Marienkirchen am Hausruck.

Ärzte am Acker: Der Schildbürgerstreich im Apothekengesetz

Ärztekammer gegen Apothekerkammer, das ist Brutalität. Die Mediziner wollen mehr lukrative Hausapotheken und damit den Landärztemangel bekämpfen – aktuell wird ihr Betrieb durch strenge Gebietsregeln eingeschränkt. Was zu skurrilen Ausweichmanövern von Ärzten führt.

Von Jakob Winter

Podcasts

Newsletter

faktiv

Das aktuelle profil

Interview in Zahlen

Österreich

Ausland

Wirtschaft

Zwei Gänge mit … Peter Hochegger

Der PR-Berater Peter Hochegger hat über viele Jahre ein System mitaufgebaut, in dem Firmen Politiker schmieren oder diese sich am Staatsvermögen bereichern. Dafür wurde er zwei Mal verurteilt. Jetzt hat er über seine Gaunereien ein Buch geschrieben.

Von Markus Huber

0,88 Gramm Kokain auf der Wiesn

Nach seiner Verhaftung wegen Kokainkonsums und -besitz drohen dem unter gerichtlichen Auflagen stehenden Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nun empfindliche Konsequenzen.

Von Angelika Hager

Wissenschaft

Kultur

Gaza-Mahnung als „Hetze“? Kulturschaffende widersprechen Milo Rau

Vor einer knappen Woche rief der Regisseur und Festwochen-Chef Milo Rau die Kulturbranche dazu auf, das Schweigen über die Massaker in Gaza endlich zu beenden. Teile des österreichischen Kulturbetriebs, darunter auch Elfriede Jelinek, wehren sich nun gegen die Unterstellung, geschwiegen zu haben.

Von Stefan Grissemann

Schmerzensfrau: Werke des Performance-Weltstars Marina Abramović in Wien

Als Konzept- und Aktionskünstlerin ist Marina Abramović berühmt. Ihre oft selbstgefährdenden Aktionen definierten das Genre und haben sich als zeitlos erwiesen. Werke aus fünf Jahrzehnten werden nun in der Albertina Modern dokumentiert. Ein erster Rundgang.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno