Egisto Ott wird angeklagt: Endlich!

Die Staatsanwaltschaft Wien feiert eine Premiere: Am Landesgericht Wien wird die erste Anklage wegen Spionage seit Jahrzehnten verhandelt. Und das in der Hauptstadt der Spione. Es ist höchste Zeit.

Von Anna Thalhammer

Meinung Weitere Artikel zu Meinung

Mehr Recherchen

Auf dem Bild befindet sich der österreichische Vizekanzler im Interview im Rahmen des ORF Sommergesprächs

Babler im Check: Irreführend bei FPÖ, richtig bei Mieten

Das Sommergespräch des SPÖ-Chefs im Faktencheck: Die Beschlusslage der SPÖ zu einer Koalition mit der FPÖ ist weniger eindeutig, als Babler behauptete. Seine Rechnung zur Mietenbremse war dagegen größtenteils richtig.

Von Julian Kern, Jakob Winter und Kevin Yang
46-217762890

NBA-Profi Jakob Pöltl: Superstar wider Willen

Jakob Pöltl spielt als erster und einziger Österreicher in der NBA, der bedeutendsten Basketballliga der Welt. Begegnung mit einem 2,13-Meter-Mann, der zum Leidwesen des heimischen Verbands kein Superstar sein will.

Von Gerald Gossmann
46-217940426

Ein Gang mit … Peter Friese

Was darf Gastronomie kosten? Peter Friese, der Eigentümer des „Zum Schwarzen Kameel“, hat darüber in den vergangenen 40 Jahren viel nachgedacht und offenbar eine vertretbare Formel gefunden. Nun hat er den insolventen „Bräunerhof“ gekauft und versucht, das in die Jahre gekommene Café zu retten.

Von Markus Huber

Podcasts Weitere Artikel zu Podcasts

faktiv Weitere Artikel zu faktiv

Das aktuelle profil

Interview in Zahlen Weitere Artikel zu Interview in Zahlen

Österreich Weitere Artikel zu Österreich

Ausland Weitere Artikel zu Ausland

Eine Jüdin und ein Palästinenser

Der Gazakrieg reißt auch zwischen Juden und Palästinensern in Österreich tiefe Gräben auf. Die Jüdin Ruti Katz und der Palästinenser Osama Zatar halten trotz allem an ihrer Vision eines friedlichen Zusammenlebens fest.

Von Hanna Kastner

Wirtschaft Weitere Artikel zu Wirtschaft

Ursula Wagners Laden Designer Second Hand Vienna

Zweistellige Wachstumsrate: Second-Hand-Mode boomt in Österreich

Second-Hand klingt nach Mottenkugeln und Flohmarkt? War einmal. Heute steht gebrauchte Kleidung für Nachhaltigkeit, Individualität – und ziemlich viel Stil. Während der klassische Modehandel in Österreich seit Jahren auf der Stelle tritt, geht’s im Second-Hand-Segment wirtschaftlich steil bergauf.

Von Simon Doering

Labubu: Das Milliarden-Geschäft mit den Flauschmonstern

Woche für Woche stehen Jugendliche Schlange, um ein kleines Plüschmonster zu ergattern. Labubus sind der Konsumhit des Jahres 2025 – dahinter verbirgt sich ein Milliardengeschäft und ein florierender Schwarzmarkt.

Von Veljko Paunović

Ende der Ost-Expansion? Wieso heimische Firmen im Osten schließen

Das erste Mal seit vielen Jahren investieren heimische und europäische Firmen weniger in Osteuropa. Ist es das Ende der Ost-Expansion? Zu Besuch in einer bulgarischen Kleinstadt, die ihre größte Fabrik und damit ihre wichtigste Geldquelle verliert.

Von Marina Delcheva

Optimismus in rauen Zeiten: Was für die Wirtschaft besser wurde

profil befragte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, was für sie in diesem Jahrtausend persönlich bereichernd war, was ihnen große und kleine Freuden bereitet, woraus sie Kraft schöpfen. Was für sie die Good News sind, die Grund zum Optimismus geben.

Nett im Netz

Digitales Dorf: Wo das Netz auch nett kann

In den Sozialen Medien zeigen Menschen ihr hässlichstes Gesicht: Sie mobben, verleumden und verdrehen. Doch wer genau schaut, findet auch auf den verrufenen Plattformen digitale Orte der Freundlichkeit.

Von Jakob Winter

10 Apps, die unser Leben einfacher machen

Von Alltagsklassikern bis hin zu Apps für Verwaltung, Spiele, Gesundheits- und Notizenmanagement. profil präsentiert die besten Apps, die den Alltag erleichtern.

Von Eva Sager

Wissenschaft Weitere Artikel zu Wissenschaft

Kultur Weitere Artikel zu Kultur

46-217901957

Lieben und lieben lassen

Mit ihrem zweiten Soloalbum wagt die französische Musikerin Jehnny Beth den radikalsten Auftritt ihrer Karriere.

Von Christoph Prenner

Nimm dich in Acht, Bertie!

Die irische Popmusikerin CMAT taucht ab in die unselige Historie ihrer Heimatinsel. Und will in Zukunft Schlimmeres verhindern.

Von Franziska Schwarz

Immer diese Katastrophenmeldungen über das Ende des Lesens!

Die Tatsachen mögen bitter sein, lassen sich aber nicht leugnen: Die Katastrophenmeldungen über das „Ende des Lesens“ und das alarmierende Sinken der Lesekompetenz nehmen kein Ende. Zeit für ein Lob des Lesens in fünf Kapiteln.

Von Wolfgang Paterno